30.11.2023 17:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Tel Aviv - Die israelische Armee hat am Donnerstag nach eigenen Angaben zwei israelische Geiseln aus dem Gazastreifen übernommen. Es handle sich um zwei Frauen, die im Rahmen einer Vereinbarung zwischen Israel und der radikalislamischen Hamas freigelassen worden seien, teilte die Armee mit. In den nächsten Stunden würden weitere von der Hamas bei ihrem Großangriff am 7. Oktober in den Gazastreifen verschleppte israelische Geiseln an das Rote Kreuz übergeben, teilte die Armee weiter mit.
Insolvenzverwalter traut sich Einschätzung erst in Wochen zu
Wien - Der Insolvenzverwalter der Signa Holding, der Anwalt Christof Stapf, traut sich erst in einigen Wochen eine Einschätzung zu, ob der Plan, die mit 5 Mrd. Euro verschuldete Firma zu sanieren, hält. Erst bei der Berichtstagsatzung am 19. Dezember "wird sich eine Einschätzung treffen lassen, wie realistisch der vorgelegte Finanzplan ist und ob ein Sanierungsplan erfüllt werden kann", erklärte Stapf am Donnerstag in einer Stellungnahme gegenüber der APA.
Regierung verteidigt Reform der Spendenabsetzbarkeit
Wien - Die Bundesregierung hat am Donnerstag die geplante Reform der Spendenabsetzbarkeit vorgestellt, die im Dezember vom Nationalrat beschlossen werden soll. Sie wird an die Gemeinnützigkeit der Organisationen generell geknüpft, was Verfahrensvereinfachungen bringt und 45.000 Vereine zusätzlich zu potenziellen Profiteuren macht. Zuletzt geäußerte NGO-Einwände stießen bei der Präsentation auf wenig Verständnis, rechtliche Bedenken sollen aber noch geprüft werden.
Hausärzte fordern mehr Impfstoff gegen Grippe
Wien - Bei der diese Saison erstmals um die Rezeptgebühr erhältlichen Influenza-Impfung sind die Kontingente teilweise aufgebraucht, darunter der Impfstoff ab 65 Jahren. Es seien auch keine Nachbestellungen möglich, teilte die Ärztekammer (ÖÄK) am Donnerstag per Aussendung mit. "Dieser Missstand muss schnellstmöglich behoben werden", forderte ÖÄK-Vizepresident Edgar Wutscher. Es seien erst die Hälfte der Dosen verimpft, hieß es dagegen auf APA-Anfrage im Gesundheitsministerium.
8. Runde zum Metaller-KV läuft - Sozialpartner optimistisch
Wien - Seit 11.00 Uhr läuft die achte Runde der Metaller-KV-Verhandlungen. Die Sozialpartner äußerten Optimismus, einen Abschluss zu erreichen. Die Verhandlungen seien "recht konstruktiv", hieß es von Arbeitgeberseite zur APA. "Wir hoffen, dass wir heute auch ein Ergebnis verkünden können, aber da sind wir noch ein Stückchen weg", sagte der gewerkschaftliche Chefverhandler Reinhold Binder (PRO-GE) vor den Verhandlungen zum Ö1-"Mittagsjournal".
70-jährige Frau in Uganda brachte Zwillinge zur Welt
Kampala - In Uganda hat eine 70-jährige Frau Zwillinge zur Welt gebracht. Safina Namukwaya sei damit die älteste Mutter Afrikas, sagte der Arzt Edward Tamale Sali, der Namukwaya während der Schwangerschaft und Geburt betreut hatte, am Donnerstag. Die Babys - ein Bub und ein Mädchen - wurden demnach in einer Klinik in der Hauptstadt Kampala geboren, in der sich Namukwaya einer Kinderwunschbehandlung unterzogen hatte. Mutter und Kinder seien wohlauf.
Russland verbietet LGBTQ+-Bewegung als "extremistisch"
Moskau - Der Oberste Gerichtshof in Russland hat die LGBTQI+-Community als "extremistisch" eingestuft und damit die Rechte schwuler, lesbischer und anderer queerer Menschen weiter massiv eingeschränkt. Die Richter stimmten am Donnerstag einem entsprechenden Antrag des russischen Justizministeriums zu, wie die Agentur Interfax unter Berufung auf das Gericht meldete. Das Vorgehen war etwa von Menschenrechtlern bereits im Vorfeld heftig kritisiert worden.
Lkw-Felgenteile durchschlugen Windschutzscheibe von Pkw
Stockerau - Auf der Donauuferautobahn (A22) bei Stockerau (Bezirk Korneuburg) hat Donnerstagfrüh eine an einem Lkw gebrochene Felge die Windschutzscheibe eines Pkw durchschlagen und zwei Personen verletzt. Der 43-jährige Autofahrer aus dem Bezirk Hollabrunn wurde laut Polizei per Notarzthubschrauber in das AUVA-Traumazentrum Wien - Standort Meidling geflogen. Die 69 Jahre alte Beifahrerin aus dem Bezirk Korneuburg wurde in das Landesklinikum Korneuburg gebracht.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!