07.11.2023 13:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Israel: Terroristen in Klinik-Nähe in Gaza angegriffen

Tel Aviv - Das israelische Militär hat nach eigenen Angaben Terroristen in der Nähe eines Krankenhauses in der Stadt Gaza angegriffen. Die Gruppe habe aus einem Gebäude neben der Klinik heraus eine Attacke auf die Streitkräfte geplant, teilte die Armee am Dienstag auf Telegram mit. Die Terroristen hätten sich in dem Gebäude verschanzt gehabt. Bei dem Luftangriff in der Nacht auf Dienstag gab es nach Darstellung des israelischen Militärs auch eine massive weitere Explosion.

UNO: 70 Prozent der Bevölkerung im Gazastreifen vertrieben

Gaza - Seit Beginn des Krieges im Gazastreifen sind dort nach UNO-Angaben 70 Prozent der Bevölkerung vertrieben worden. Das teilte das UNO-Palästinenserhilfswerk UNRWA am Dienstag mit. Notunterkünfte seien teils mit dem Vierfachen ihrer Kapazität überbelegt. In etwa 240 UNO-Einrichtungen sind demnach mehr als 1,2 Millionen Menschen untergekommen. Die Zustände seien unmenschlich und würden sich mit jedem Tag weiter verschlechtern.

Regierung einigte sich auf Anreize für längeres Arbeiten

Wien - Um Anreize für längeres Arbeiten zu schaffen, sollen Personen, die nach dem Regelpensionsalter neben der Pension weiterarbeiten, künftig bis zu einer gewissen Verdienstgrenze keine Pensionsversicherungsbeiträge mehr zahlen. Darauf habe man sich mit dem Grünen Koalitionspartner geeinigt, kündigte ÖVP-Klubobmann August Wöginger gemeinsam mit ÖVP-Seniorenbund-Präsidentin Ingrid Korosec am Dienstag bei einer Pressekonferenz an.

Tschechien erachtet Erweiterung als wichtig für Sicherheit

Wien - Der tschechische Außenminister Jan Lipavsk� erachtet die EU- und NATO-Annäherung der Ukraine als wichtiges Sicherheitsinstrument. "Die Erweiterung ist sehr wichtig, um Europa zu sichern. Für die Ukraine ist die EU- und NATO-Mitgliedschaft eine wichtige Sicherheitsgarantie", sagte Lipavsk� am Dienstag in einem Vortrag über die tschechische Sicherheitsstrategie in der Diplomatischen Akademie in Wien. Im Moment sei allerdings kein einziges Land bereit, der EU beizutreten.

Österreich erneut im Spitzenfeld bei Alkoholkonsum

Paris/Wien - Die Österreicherinnen und Österreicher sind ein trinkfreudiges Volk: Das zeigt der aktuelle umfassende OECD-Gesundheitsbericht "Health at a Glance". Dort befindet sich Österreich (ex aequo mit Estland) mit einem Pro-Kopf-Konsum von 11,1 Litern reinem Alkohol pro Jahr unter den sechs Ländern mit dem größten Konsum. Nur in Bulgarien, Tschechien, Litauen und Lettland wurde mehr getrunken.

Erste konkrete Hinweise auf Anschlagspläne auf Pride-Parade

Wien - Neue Erkenntnisse zu jenen drei jungen Männern, die im Verdacht stehen, einen Anschlag auf die Wiener "Pride" am 17. Juni geplant zu haben, kommen einmal mehr aus dem europäischen Ausland. Bei einem mutmaßlichen Jihadisten konnten die dortigen Behörden ein Handy sicherstellen, auf dem die Ermittler Chatverläufe mit den Beschuldigten gefunden haben. Einer von ihnen soll über einen geplanten Anschlag in Wien bei einer "gay parade" kommuniziert haben.

Starker Anstieg bei Strom- und Gasanbieterwechsel

Wien - Günstigere Angebote haben die Österreicherinnen und Österreicher in den ersten neun Monaten dazu bewegt, ihren Strom- oder Gaslieferanten deutlich häufiger zu wechseln als vor einem Jahr. Von Jänner bis September wechselten 281.900 Haushalte und Unternehmen ihren Anbieter, im Vergleichszeitraum davor waren es nur 165.918, teilte die E-Control am Dienstag mit. Nach den letztjährigen Turbulenzen floriere der Wettbewerb wieder und ein Wechsel zahle sich aus.

Bildungsministerium will Lesekompetenz steigern

Wien - Die Lesekompetenzen von Österreichs Schülerinnen und Schülern liegen im Europavergleich nur im Mittelfeld. Jeder fünfte Volksschüler kann laut Studien höchstens einfache Leseaufgaben lösen, bei den 15-Jährigen ist ein Viertel besonders leseschwach. Mit Maßnahmen wie Vorlese-Initiativen, einer Stärkung der Lesekultur in allen Fächern und Jahrgängen und einer Kooperation zum "Österreichischen Vorlesetag" will Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) die Lesekompetenzen steigern.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!