|
07.11.2023 09:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
New York - Die israelischen Bodentruppen sind nach Militärangaben bereits "tief in der Stadt Gaza" im Einsatz. Man erhöhe dort den Druck, sagte Armeesprecher Daniel Hagari am Montagabend. Am Sonntag hatte der Sprecher gesagt, die Stadt Gaza sei vollständig eingekreist. Man habe den Gazastreifen in zwei Hälften geteilt. Unterdessen wurde der Grenzübergang Rafah zwischen dem Gazastreifen und Ägypten am Montag wieder für die Ausreise von Ausländern und Verletzte geöffnet.
Netanyahu: Werden Gaza auf unbestimmte Zeit kontrollieren
Washington/Jerusalem - Israel wird nach den Worten von Ministerpräsident Benjamin Netanyahu für unbestimmte Zeit die Verantwortung für die Sicherheit im Gazastreifen behalten. "Wir haben gesehen, was passiert, wenn wir sie nicht haben", sagte Netanyahu in einem Interview mit dem US-Sender ABC auf die Frage, wer nach dem Ende des Gaza-Kriegs zwischen Israel und der palästinensischen Hamas-Organisation in dem Gebiet regieren sollte.
Doskozil: Falsche Migrationspolitik verstärkt Antisemitismus
Wien - Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) hält die aktuell vor allem von ÖVP-regierten Bundesländern geführte Diskussion über einen Wertekodex für Asylwerber für "angebracht", sagte er Montagabend bei einer Veranstaltung. Der Anstieg antisemitischer Straftaten nach der Eskalation in Nahost sei zum Gutteil "Ausfluss einer falschen Migrationspolitik und einer falschen Integrationspolitik." Bei der Integration sieht Doskozil Bund, aber auch Länder in der Pflicht.
Bundesländer-Kritik an Facharzt für Allgemeinmedizin
Wien - Die Bundesregierung will einen neuen Facharzt für Allgemein- und Familienmedizin einführen und damit den Beruf der Allgemeinmedizinerin bzw. des Allgemeinmediziners attraktivieren. Einige Bundesländer - konkret Vorarlberg, das Burgenland, Tirol, die Steiermark und Wien - befürchten allerdings, dass die Gesetzesänderung zu einer Verschärfung des Ärztemangels führen könnte. Denn die Ausbildungszeit soll auf fünf Jahre verlängert werden.
Schallenberg empfängt tschechischen Außenminister Lipavsky
Wien - Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP) empfängt am Dienstag seinen tschechischen Amtskollegen Jan Lipavsky zu einem Arbeitsbesuch in Wien. Nach Angaben des Außenministeriums werden neben den bilateralen Beziehungen auch der Terror der Hamas auf Israel, der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine sowie vor dem Hintergrund der "Freunde des Westbalkans"-Initiative die EU-Erweiterung um die Westbalkan-Staaten im Fokus stehen.
Morawiecki in Polen erneut mit Regierungsbildung beauftragt
Warschau - Gut drei Wochen nach dem Erfolg eines Dreier-Oppositionsbündnisses bei der Parlamentswahl in Polen hat Präsident Andrzej Duda mit einer umstrittenen Entscheidung den Machtwechsel weiter hinausgezögert. Das Staatsoberhaupt erteilte am Montag dem bisherigen Premier Mateusz Morawiecki von der nationalkonservativen PiS den Auftrag zur Regierungsbildung.
Deutschland hält weiter an Grenzkontrollen fest
Berlin - Deutschland wird die Kontrollen an mehreren Landesgrenzen, darunter jener zu Österreich, fortführen. Auch die Grenzen zur Schweiz, Tschechien und Polen werden kontrolliert. "Diese Binnengrenzkontrollen werden aufrechterhalten", heißt es im am Dienstag veröffentlichten Beschlusspapier der Ministerpräsidentenkonferenz. "Die betroffenen deutschen Länder und die Bundespolizei arbeiten eng zusammen bei der Bekämpfung der Schleusungskriminalität und der irregulären Einwanderung."
Charles III. hält erste Thronrede als König im Parlament
London - Charles III. hält am Dienstag seine erste Thronrede als König zur Eröffnung der neuen Sitzungsperiode des britischen Parlaments in London. Bei der Zeremonie verliest der 74-jährige Monarch vor den versammelten Abgeordneten des Ober- und Unterhauses das Regierungsprogramm des konservativen Premierministers Rishi Sunak. Darin verkündet die Regierung traditionell ihre wichtigsten Vorhaben für das kommende Jahr.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!