26.10.2023 19:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Van der Bellen gegen Antisemitismus und Hass

Wien - Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat sich in seiner TV-Ansprache zum Nationalfeiertag gegen "jede Form von Antisemitismus" und Hass ausgesprochen. "Antisemitismus hat hier keinen Platz", betonte das Staatsoberhaupt. Die Politikerinnen und Politiker aller Parteien mahnte Van der Bellen, auf Populismus zu verzichten und sich stattdessen auf die Lösung von konkreten Probleme zu konzentrieren.

Hochmair soll "Jedermann" spielen, Carsen Regie führen

Salzburg - Für die Übernahme der "Jedermann"-Neuinszenierung bei den Salzburger Festspielen 2024 ist nach Informationen der APA der kanadische Regisseur Robert Carsen (69) vorgesehen. In Salzburg hatte er zuletzt 2021 bei den Pfingstfestspielen mit Händels Oratorium "Il trionfo del tempo e del disinganno" einen großen Erfolg gefeiert. Die Inszenierung wurde von den Salzburger Festspielen übernommen. Die Titelrolle des Jedermann soll ein Wiedersehen mit Philipp Hochmair bringen.

Nehammer auf EU-Gipfel: Waffenstillstand bestärkt Hamas

Brüssel - Kanzler Karl Nehammer (ÖVP) hat ein "entschlossenes Vorgehen" gegen die Hamas gefordert. "Alle Fantasien von Waffenstillstand, Feuerpausen etc. führen dazu, dass sich die Hamas bestärkt fühlt", sagte er Donnerstagabend beim EU-Gipfel in Brüssel. Österreich verstehe sich wegen seiner historischen Verantwortung als "Fürsprecher" Israels. Beim Kampf gegen die Hamas dürfte es "keine Kompromisse" geben. Die EU-Staats und Regierungschefs ringen um eine gemeinsame Nahost-Position.

Begrenzter Vorstoß von Israels Armee in den Gazastreifen

Tel Aviv/Gaza - Das israelische Militär hat in der Nacht auf Donnerstag einige Bodentruppen und auch Panzer in den Norden des Gazastreifens geschickt, den Einsatz aber bereits wieder beendet. Kampfflugzeuge hätten im Verlaufe des vergangenen Tages mehr als 250 "Terrorziele" angegriffen, teilte die Armee am Donnerstag mit. Zudem sei der stellvertretende Leiter des Hamas-Geheimdienstes, Shadi Barud, der für die Planung der Massaker in Israel mitverantwortlich gewesen sein soll, getötet worden.

Schütze tötet 18 Menschen im US-Staat Maine

Augusta (Maine) - Ein Schütze hat in einer kleinen Stadt im Nordosten der USA ein Blutbad mit zahlreichen Toten und Verletzten angerichtet. 18 Menschen seien bei der Schusswaffenattacke ums Leben gekommen, sagte die Gouverneurin des US-Staates Maine, Janet Mills, am Donnerstag in Lewiston. 13 Menschen seien verletzt worden. Die Attacke ereignete sich in der 39.000-Einwohner-Stadt in einem Grillrestaurant und in einem Freizeitzentrum mit Bowlingbahn. Gesucht wird ein 40 Jahre alter Mann.

EZB legt nach Anhebungsserie Zinspause ein

Athen - Die Euro-Währungshüter haben angesichts gesunkener Inflationsraten nach zehn Zinserhöhungen in Folge nicht weiter an der Zinsschraube gedreht. Der Rat der Europäischen Zentralbank beließ den Leitzins bei 4,5 Prozent, wie die EZB nach einer Ratssitzung in Athen mitteilte. Die EZB werde weiter nach der Datenlage entscheiden, sagte Präsidentin Christine Lagarde. Eine Diskussion über Zinssenkungen sei aber "völlig verfrüht". Zuletzt waren die Sorgen um die Konjunktur gewachsen.

Zahlreiche Menschen kamen bei Hurrikan "Otis" ums Leben

Acapulco/Mexiko-Stadt - Beim Durchzug des Hurrikans "Otis" sind in dem mexikanischen Badeort Acapulco mindestens 27 Menschen ums Leben gekommen. Vier weitere Menschen würden vermisst, sagte die Sekretärin für Sicherheit, Rosa Icela Rodr�guez, am Donnerstag bei einer Pressekonferenz der Präsidentschaft. "Otis" war als extrem gefährlicher Hurrikan der Kategorie fünf und mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 270 Stundenkilometern an der mexikanischen Pazifikküste auf Land getroffen.

"Offene Türen" in Hofburg, Kanzleramt und Parlament

Wien - Am Nationalfeiertag haben sich auch heuer wieder die Tore der politischen Institutionen für die Bevölkerung geöffnet. Den Auftakt machten um 10 Uhr die Präsidentschaftskanzlei und das frisch sanierte Parlamentsgebäude. Bundespräsident Alexander Van der Bellen machte persönlich - gemeinsam mit Gattin Doris Schmidauer - die Türen der Hofburg am Ballhausplatz auf. Ab 12 Uhr (bis 17 Uhr) konnten Besucher dann auch die Repräsentationsräumlichkeiten des Kanzleramtes besichtigen.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!