23.10.2023 17:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien - Die SPÖ hat am Montag die wichtigsten Personalia für ihren bevorstehenden Parteitag fixiert. Dabei gab es im Vorstand zwar große Mehrheiten für die EU-Kandidatenliste und das neue Statut, doch in beiden Fällen fanden sich prominente Abweichler. Bei der Europawahl fühlt sich die burgenländische Landespartei schlecht behandelt und beim Statut enthielten sich die Wiener. Bürgermeister Michael Ludwig gibt seinen Delegierten am Parteitag in dieser Frage freie Hand.
Israel schickte vereinzelt Bodentruppen in Gazastreifen
Gaza - Das israelische Militär hat nach eigenen Angaben in der Nacht auf Montag vereinzelt auch mit Bodentruppen die radikal-islamische Hamas im Gazastreifen angegriffen. Zudem flog die Luftwaffe erneut Angriffe auf das Palästinenser-Gebiet am Mittelmeer. Diese konzentrierten sich auf Orte, an denen sich militante Palästinenser versammelten, teilte das Militär am Montag mit.
EU-Außenminister beraten über Feuerpause in Nahost
Luxemburg - Die EU-Außenministerinnen und -minister haben am Montag um eine gemeinsame Linie im Nahost-Konflikt gerungen. Im Zentrum steht dabei die Frage, ob eine humanitäre Feuerpause gefordert werden soll. Während EU-Außenbeauftragter Josep Borrell zum Auftakt des Treffens in Luxemburg für eine Feuerpause warb, wollte sich der österreichische Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP) dem nicht direkt anschließen. Man müsse sich in die Lage Israels hineinversetzen, betonte er.
Bereits mehrere Betroffene erhielten Fake-"Abnehmspritze"
Wien/Innsbruck/Salzburg - Ein mutmaßlich gefälschtes Diabetes-Medikament ("Ozempic") ist einer Salzburgerin laut ihren Anwälten legal von ihrem Schönheitschirurgen als Abnehm-Mittel verkauft worden, sie hat es nicht online bestellt. Die Frau musste mit schweren Gesundheitsproblemen im Krankenhaus behandelt werden. "Sie will, dass andere gewarnt werden, dass sie es über eine legale Quelle bekommen hat", sagte ihre Juristin der APA. Das Bundeskriminalamt berichtete am Montag von "mehreren Betroffenen".
Benko holt für Signa Sanierungsexperten Geiwitz als Berater
Essen/Wien/Innsbruck - Der Tiroler Investor Reno Benko holt bei seiner Immobilienfirma Signa Holding einen deutschen Sanierungsexperten an Bord. Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Arndt Geiwitz berät die Signa Holding des Immobilien-Investors und Galeria-Eigners, deren Sport-Gruppe Signa Sports United in eine finanzielle Schieflage geraten ist. Geiwitz habe vor wenigen Tagen einen entsprechenden Auftrag erhalten, teilte ein Sprecher am Montag mit.
Erdogan legt Schwedens NATO-Beitrittsantrag Parlament vor
Ankara - Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat dem Parlament den Antrag Schwedens zum Beitritt zur NATO zur Ratifizierung vorgelegt. Erdogan habe das Beitrittsprotokoll unterzeichnet und an die Große Nationalversammlung weitergeleitet, teilte das Präsidialamt am Montag mit. Eine Zustimmung gilt als wahrscheinlich - das Bündnis von Erdogans islamisch-konservativer AKP hat im Parlament eine Mehrheit. Die Türkei hatte den NATO-Beitritt Schwedens monatelang blockiert.
U-Ausschuss für Kurz-Vertrauten Bonelli "Minenfeld"
Wien - Mit dem einstigen Kabinettschef von Ex-Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP), Bernhard Bonelli, hat am Montag der letzte von anfänglich drei wegen Falschaussage im Ibiza-Untersuchungsausschuss Beschuldigten vor Gericht ausgesagt. Er soll in Zusammenhang mit der Besetzung der ÖBAG-Spitze nicht die Wahrheit gesagt haben. Für Bonelli war der U-Ausschuss ein "Minenfeld", bei seinen Aussagen blieb er. In Thomas Schmid sah auch Bonelli jemanden, der hinter dem Rücken anderer agiert habe.
Zuwanderung in OECD-Ländern auf Rekordniveau
Paris/Berlin - Die Zuwanderung in den OECD-Ländern ist auf einem Rekordniveau. Dies ist eines der Ergebnisse des OECD-Migrationsausblicks 2023, der am Dienstag vorgestellt wird. Demnach verzeichneten die Mitgliedsstaaten der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung im vergangenen Jahr 6,1 Millionen dauerhafte Zuwanderer - ein Plus von 26 Prozent gegenüber 2021. Gründe für den Anstieg sind laut der Studie Familiennachzug und Maßnahmen gegen Arbeitskräftemangel.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!