28.07.2023 17:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien - Unter dem Motto "Zurück zur Gerechtigkeit" tourt die SPÖ ab 11. August weiter durchs Land. 32 Bezirke hat Parteichef Andreas Babler in den letzten Wochen bereits besucht, 94 und damit alle sind das Ziel, kündigten die Bundesgeschäftsführer Klaus Seltenheim und Sandra Breiteneder bei einer Pressekonferenz am Freitag in Abwesenheit Bablers an. Und damit meint man es ernst: "Wir werden den Andi auch nicht ruhen lassen, bis wir alle 94 Bezirke besucht haben", betonte Seltenheim.
Putsch im Niger: Verfassung ausgesetzt
Niamey - Die Putschisten in Niger haben die Verfassung für ausgesetzt erklärt. Die Institutionen des Staates seien aufgelöst, sagte Oberst Amadou Abdramane am Freitag im Fernsehen. Der Chef der Präsidentengarde, General Abdourahamane Tchiani, sei nun das Staatsoberhaupt. Tchiani war zuvor im Fernsehen als Präsident bezeichnet worden.
Minister nach Bränden in Griechenland zurückgetreten
Athen - Der für die griechischen Sicherheitskräfte zuständige Bürgerschutzminister Notis Mitarakis ist am Freitag zurückgetreten. Dies teilte das Büro von Regierungschef Kyriakos Mitsotakis mit. Der Rücktritt sei akzeptiert worden, hieß es. Mitarakis trat nach Berichten griechischer Medien zurück, weil es der griechischen Feuerwehr in den vergangenen zehn Tagen nicht gelungen war, die zahlreichen Wald- und Buschbrände in Griechenland in den Griff zu bekommen.
Frau in Wien nach Attacke von Partner schwer verletzt
Wien - Eine Frau ist am Donnerstag durch die Attacken ihres Lebensgefährten in ihrer Wohnung in Wien-Brigittenau schwer verletzt worden. Der Verdächtige soll die 39-jährige mit den Fäusten ins Gesicht geschlagen, mit Fußtritten attackiert sowie gefesselt und gewürgt haben. Zudem warf er eine Hausratte aus einem Fenster im zweiten Stock. Der 43-jährige Pole wurde von Beamten der WEGA festgenommen, die Frau ins Spital gebracht, berichtete die Polizei am Freitag.
Pride-Ermittlungen: Haftbeschwerden von OLG Wien abgelehnt
Wien - Das Oberlandesgericht Wien (OLG) hat am Freitag die Beschwerde der Staatsanwaltschaft St. Pölten gegen die Enthaftung eines 14-, 17- und 20-Jährigen abgelehnt, die im Verdacht stehen, einen Terror-Anschlag auf die Pride-Parade geplant zu haben. Die drei jungen Männer wurden am 17. Juni 2023 festgenommen und wenig später wieder auf freien Fuß gesetzt. "Der Verdacht, einen Anschlag konkret geplant zu haben, wird nicht mehr angenommen", hieß es in einer OLG-Medieninfo.
Österreichs Wirtschaft schrumpfte heuer im zweiten Quartal
Wien - Die heimische Wirtschaftsleistung ist im zweiten Quartal gegenüber dem Vorquartal laut aktueller Wifo-Schnellschätzung preisbereinigt um 0,4 Prozent geschrumpft. Rückgange in Industrie und Bauwirtschaft sowie bei privaten Konsumausgaben und Bruttoanlageinvestitionen dämpften die Gesamtwirtschaft. Positiv lief es für einige Dienstleistungsbereiche. Im Jahresvergleich sank das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im zweiten Quartal gegenüber der Vorjahresperiode um 0,3 Prozent.
Österreich bekommt weiteren Sitz im EU-Parlament
Wien/Brüssel - Nach den EU-Wahlen im Juni 2024 sollen 15 zusätzliche Abgeordnete in das EU-Parlament einziehen. Die EU-Botschafter einigten sich diese Woche vorläufig auf eine Erhöhung der Sitzanzahl von derzeit 705 auf 720, wie das Internetportal Politico am Freitag berichtete. Die größten Gewinner sind demnach Frankreich, Spanien und die Niederlande, die jeweils zwei Abgeordnete hinzugewinnen, während Österreich und acht weitere EU-Staaten um einen Abgeordneten reicher werden sollen.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!