21.04.2023 17:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
London - Die konservative britische Regierungspartei kommt nicht zur Ruhe. Nur knapp zwei Wochen vor den Lokalwahlen in großen Teilen Englands ist der Stellvertreter von Premierminister Rishi Sunak, Dominic Raab, wegen Mobbingvorwürfen zurückgetreten. Der Brexit-Hardliner Raab hatte zuletzt neben der Rolle des Vizepremiers das Amt des Justizministers inne.
Deutschland überstand einen Vormittag ohne Bahn
Wien/Schwechat - Die deutsche Bahngewerkschaft EVG hat den Schienenverkehr in Deutschland mit einem Warnstreik am Freitag von 03.00 Uhr bis 11.00 Uhr lahmgelegt. Betroffen waren Regional-, Fern- und Güterverkehr. Die Beeinträchtigungen dürften noch bis in den Abend dauern. Auch Verbindungen von und nach Österreich waren betroffen und normalisieren sich langsam wieder. Dazu kamen Streiks auf den Flughäfen Hamburg, Düsseldorf, Köln und Stuttgart, die zum Ausfall von Österreich-Flügen führten.
Umfelderhebungen nach Bluttat in Melk im Gange
Melk - In Melk sind nach der Bluttat mit einem Toten vom Donnerstagabend am Freitag die Ermittlungen auf Hochtouren gelaufen. Vorgenommen wurden Polizeiangaben zufolge gleichzeitig auch Umfelderhebungen. Ein 42-Jähriger soll den 62-jährigen Lebensgefährten der Mutter erschossen haben. Der Verdächtige verschanzte sich danach stundenlang in einem Einfamilienhaus und wurde in der Nacht festgenommen. Dabei fielen auch Schüsse.
Gleichstellung: Sängerknaben öffnen Unterstufe für Mädchen
Wien - Eine der letzten "Männer"-Bastionen Österreichs ist gefallen: Die Wiener Sängerknaben nehmen ab dem Schuljahr 2024/25 auch Mädchen in der Gymnasium-Unterstufe auf. Bis dato war es den seit 2004 existierenden Chormädchen nur möglich, die Musikvolksschule und dann die Oberstufe zu besuchen. Die gymnasiale Unterstufe samt angeschlossenem Internat war bisher den Buben vorbehalten. Nun folgt auch hier die Gleichstellung, wenn vorerst noch ohne Internatoption.
Deutschland baut Reparatur-Hub für Leopard-Panzer in Polen
Ramstein - Deutschland, die Ukraine und Polen haben sich darauf geeinigt, ein gemeinsames Reparaturzentrum für Leopard-2-Panzer an der polnisch-ukrainischen Grenze einzurichten. Er habe mit seinen polnischen und ukrainischen Amtskollegen eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet, sagte Deutschlands Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) am Rande des Treffens der Ukraine-Kontaktgruppe auf dem Luftwaffenstützpunkt in Ramstein am Freitag.
Ermittlungsstelle zu Polizeigewalt ist weiter in der Kritik
Wien - Die geplante Ermittlungsstelle bei Polizeigewalt löst weiter Kritik aus. Die Begutachtungsfrist für den entsprechenden Gesetzesentwurf läuft am kommenden Montag aus. Die Volksanwaltschaft, Amnesty International und der österreichische Rechtsanwaltskammertag stoßen sich in ihren Stellungnahmen daran, dass die Stelle im Bundesamt für Korruptionsprävention und -bekämpfung (BAK) angesiedelt werden soll und äußern Bedenken zur Unabhängigkeit.
Erneute Luftangriffe und Raketenbeschuss im Sudan
Khartum - Im Konflikt im Sudan ist es Freitagmittag in der Hauptstadt Khartum übereinstimmenden Medien- und Augenzeugenberichten zufolge zu schweren Luftangriffen und Raketenbeschuss gekommen. Die Luftwaffe der sudanesischen Armee habe Ziele im Zentrum und Norden der Stadt sowie in der angrenzenden Stadt Omdurman beschossen. Die Angriffe erfolgten erneut in unmittelbarer Nähe von dicht besiedelten Wohngebieten. Unterdessen wurde im Zuge der Kämpfe ein weiterer UNO-Mitarbeiter getötet.
Situation in Spitälern angespannt, aber Notfälle versorgt
Wien - Auch nach dem Ende der pandemischen Phase der Coronakrise ist die Situation in den Österreichischen Spitälern angespannt. Die Notfallversorgung sei aber weiterhin gesichert, hieß es am Freitag aus den Bundesländern, diese sind für den Betrieb der Krankenhäuser zuständig. In den Wiener Krankenanstalten sind rund 800 Betten gesperrt, in Linz herrsche wegen des Nachholbedarfs bei Operationen regelrechter "Kampf um OP-Slots", ergab ein Rundruf der APA - Austria Presse Agentur.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!