05.03.2023 19:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Starke Verluste der SPÖ bei Kärnten-Wahl

Wien/Klagenfurt - Die Kärntner Landtagswahl hat am Sonntag ein überraschendes Ergebnis gebracht. Die SPÖ verlor fast zehn Prozentpunkte, konnte aber klar ihre Position als Nummer eins behalten. Alle anderen Parteien legten zu, was vor allem bei der ÖVP unerwartet war. Sie konnte das Team Kärnten klar hinter sich lassen, obwohl dieses sich annähernd verdoppelte. Grüne und NEOS scheiterten klar.

Rendi-Wagner schmerzen Kärntner SPÖ-Verluste

Wien/Klagenfurt - SPÖ-Bundesparteichefin Pamela Rendi-Wagner hat am Sonntag kein Hehl aus ihrer Enttäuschung über den Ausgang der Kärntner Landtagswahl gemacht: "Es ist ein Ergebnis, das schmerzt", sagte sie bei ihrer Ankunft im Regierungsgebäude in Klagenfurt. Die Verluste erklärt sie sich einerseits damit, dass wegen der Krisen alle regierenden Landesparteien Stimmen verloren hätten. Andererseits schade aber auch die Führungsdiskussion in der Bundes-SPÖ.

Enttäuschter Kaiser will weiter regieren

Wien/Klagenfurt - Den Kärntner Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) schmerzt das Ergebnis seiner SPÖ bei der heutigen Landtagswahl "sehr". Er übernehme die "volle Konsequenz" dafür, erklärte er in der Spitzenkandidaten-Runde des ORF. Dabei blieb er auch bei Fragen nach Gegenwind aus Wien durch die Obfrau-Debatte. Kaiser will jetzt die anderen Landtagsparteien zu Sondierungen einladen.

Heftige Kämpfe um Bachmut, Schoigu im Kriegsgebiet

London/Kiew (Kyjiw)/Moskau - In der Ostukraine setzen russische Truppen ihre Angriffe auf die Stadt Bachmut fort. Angaben aus Kiew zufolge sind diese Kämpfe im Donezker Gebiet für Russland sehr verlustreich. Kiew beziffert die Zahl der täglich Gefallenen und Verletzten auf russischer Seite auf bis zu 500. Unterdessen traf Russlands Verteidigungsminister Sergej Schoigu Kommandeure seiner Armee im Kriegsgebiet in der Ukraine. Deren Präsident Wolodymyr Selenskyj baut indes auf einen schnellen EU-Beitritt.

Mädchen starb nach Badeunfall in burgenländischer Therme

Lutzmannsburg/Wien - Nach einem Badeunfall in der Sonnentherme Lutzmannsburg (Bezirk Oberpullendorf) ist ein fünfjähriges Mädchen ums Leben gekommen. Das Kind war laut Polizeiangaben Samstagmittag in einem unbeaufsichtigten Moment in das sogenannte Wildbach-Becken gesprungen. Nach der Rettung und einer Reanimation wurde die junge Wienerin in die Klinik Donaustadt in die Bundeshauptstadt geflogen, wo sie Sonntagmittag starb.

Ausschreitungen in Athen nach Zugsunglück in Griechenland

Athen - Bei einer Protestkundgebung nach dem schweren Zugsunglück in Griechenland mit 57 Toten haben sich am Sonntag vor dem Parlament in Athen Demonstranten und Polizei gewaltsame Auseinandersetzungen geliefert. Einige Demonstranten setzten Mülltonnen in Brand und warfen Molotow-Cocktails, worauf die Polizei mit Tränengas und Blendgranaten reagierte, wie Reporter der Nachrichtenagentur AFP beobachteten.

Brandanschlag auf künftige Flüchtlingsunterkunft in Linz

Linz - Zu einem politischen Schlagabtausch hat ein schnell gelöschter Brand auf der Baustelle für ein Quartier für Asylwerber in der Lunzerstraße in der Stadt Linz am Samstagabend geführt. Der Linzer Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ), der sich in Stellungnahmen gegen das geplante Quartier ausgesprochen hatte, verlangte vom Bund und von der Landesregierung mehr Dialog mit der Bevölkerung, wenn es um die Einrichtung neuer Flüchtlingsquartiere gehe.

Mann im Trentino von Bär angegriffen und verletzt

Trient - Ein Mann ist auf einem Wanderweg in einem Wald im Trentino von einem Bären angegriffen und verletzt worden. Der Wanderer war mit seinem Hund unterwegs, als er von dem Bären angegriffen, berichtete die Tageszeitung "Corriere della Sera" am Sonntag. Der Verletzte wurde in die Notaufnahme der Kleinstadt Cles gebracht und am Arm operiert. Außerdem wurde er wegen einer Kopfwunde behandelt.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!