05.03.2023 12:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien/Klagenfurt - Kärnten wählt einen neuen Landtag. Die ersten Wahllokale haben am Sonntag seit 7.00 Uhr geöffnet, geschlossen werden die letzten um 16.00 Uhr. Kurz danach sind auch die ersten Trend- bzw. Hochrechnungen zu erwarten. Derzeit regiert die SPÖ unter Landeshauptmann Peter Kaiser gemeinsam mit der ÖVP im südlichsten Bundesland. Alle Spitzenkandidaten und die Spitzenkandidatin haben bereits den Vormittag genutzt, um ihre Stimmen abzugeben.
Kärntner Spitzenkandidaten haben gewählt
Mühldorf/Klagenfurt - Am späten Sonntagvormittag hat Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) als letzter Spitzenkandidat der etablierten Parteien seine Stimme für den neuen Kärntner Landtag abgegeben. Er freute sich über den regen Wählerandrang im Wahllokal an der Klagenfurter Alpen-Adria-Universität, bekräftigte sein Wahlziel von mehr als 40 Prozent und wünschte sich eine Wahlbeteiligung "mit einem 7er vorne", also mehr als 70 Prozent.
China will aufrüsten - Volkskongress eröffnet
Peking - Angesichts wachsender Spannungen in der Welt will China seine Militärausgaben kräftig um 7,2 Prozent steigern. Zum Auftakt der Jahrestagung des Volkskongresses warnte Regierungschef Li Keqiang am Sonntag in Peking vor zunehmenden globalen Unwägbarkeiten. In seinem Rechenschaftsbericht rief er vor den 3.000 Delegierten zur Modernisierung der Streitkräfte auf, die "ihre Kampfbereitschaft stärken und ihre militärischen Fähigkeiten verbessern" sollten.
Ein Toter bei Bluttat im Bezirk Kirchdorf in OÖ
Grünburg - In Grünburg im Bezirk Kirchdorf ist es in der Nacht auf Sonntag zu einer Bluttat gekommen. Nach Angaben der Polizei wurde ein Mann am Sonntag gegen 1.00 Uhr in seinem Haus erschossen. Der Täter - es handelt sich um einen 37-Jährigen aus dem Bezirk Amstetten - flüchtete, wurde aber in den frühen Morgenstunden in seiner Wohnung festgenommen.
2022 weiter gestiegene Stromimporte kosteten Milliarden
Wien - Der Nettostromimport ist voriges Jahr ein weiteres Mal deutlich angestiegen. Hatte es bereits 2021 ein Plus ums Dreieinhalbfache gegenüber 2020 gegeben, stieg der Nettoimport 2022 neuerlich um 15 Prozent, berichtete die IG Windkraft am Sonntag auf Basis von Daten der Energieregulierungsbehörde E-Control. So seien im Vorjahr "unglaubliche 3,2 Mrd. Euro von Österreich an ausländische Kohle-, Atom- und Gaskraftwerke" geflossen. 2022 wurden netto 8,7 Mrd. kWh Strom importiert.
Brandanschlag auf künftige Flüchtlingsunterkunft in Linz
Linz - Zu einem politischen Schlagabtausch hat ein schnell gelöschter Brand auf der Baustelle für ein Quartier für Asylwerber in der Lunzerstraße in der Stadt Linz am Samstagabend geführt. Der Linzer Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ), der sich in Stellungnahmen gegen das geplante Quartier ausgesprochen hatte, verlangte vom Bund und von der Landesregierung mehr Dialog mit der Bevölkerung, wenn es um die Einrichtung neuer Flüchtlingsquartiere gehe.
Neue Details zu Versagen bei Zugsunglück in Griechenland
Athen - Nach dem schweren Zugsunglück vergangene Woche herrscht in Griechenland neben Trauer zunehmend Empörung. Immer mehr Details, die zu dem Frontalzusammenstoß eines Personen- mit einem Güterzug und zu mindestens 57 Todesopfern führten, kommen ans Licht - und offenbaren Versagen auf ganzer Strecke. Allein schon der Werdegang des Bahnhofsvorstehers, der den entscheidenden Fehler machte und den Personenzug auf die falschen Gleise schickte, wirft unzählige Fragen auf.
Zoll griff große Menge an Fake-Produkten aus China auf
Wien - Der Zoll hat auf dem Flughafen Wien eine große Menge gefälschter Produkte aus China aufgegriffen. Bei einer Luftfracht-Kontrolle Mitte Jänner, die für den Weitertransport nach Polen gedacht war, wurden in 73 Kartons insgesamt 44.830 Fake-Produkte gefunden. Insgesamt hatte die Luxusfracht ein Gewicht von gut zwei Tonnen und sei den Zöllnerinnen und Zöllnern schnell ins Auge gestochen, teilte das Finanzministerium am Sonntag mit.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!