30.07.2022 19:31:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Russland dreht EU-Land Lettland den Gashahn zu

Moskau/Kiew (Kyjiw)/Riga - Nach Beschränkungen und Stopps von Gaslieferungen an mehrere EU-Länder hat Russlands größter Anbieter Gazprom nach eigenen Angaben auch Lettland den Gashahn abgedreht. Das Unternehmen habe die Lieferungen eingestellt, weil gegen die Bedingungen der Entnahme von Gas verstoßen worden sei, teilte der Energieriese am Samstag mit. Details zu den Verstößen nannte der Staatskonzern nicht.

Selenskyj will Vergeltung nach Tod von Kriegsgefangenen

Kiew (Kyjiw)/Moskau - Nach der Tötung Dutzender ukrainischer Kriegsgefangener in einem von Russland kontrollierten Lager hat Präsident Wolodymyr Selenskyj Vergeltung angekündigt. Es handle sich um ein vorsätzliches russisches Kriegsverbrechen, sagte der Präsident in einer Videobotschaft. Erneut forderte er die Weltgemeinschaft auf, Russland offiziell als Terrorstaat einzustufen.

In Ägypten inhaftierter CEU-Student laut Außenminister frei

Wien/Kairo - Der in Ägypten inhaftierte Student der in Wien ansässigen Central European University (CEU), Ahmed Samir Santawy, ist frei. Er freue sich sehr und sei erleichtert über die soeben erfolgte Freilassung, sagte Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP) der APA am Samstag. "Als Gastgeber der Central European University (CEU) ist es uns ein großes Anliegen, dass die Meinungs- und Wissenschaftsfreiheit aller in Österreich Studierenden geschützt ist", so Schallenberg weiter.

Viele Prominente setzen sich für Van der Bellen ein

Wien - Bundespräsident Alexander Van der Bellen schart weiter prominente Unterstützerinnen und Unterstützer für seine Wiederwahl um sich: Neben "Bergdoktor" Hans Sigl und seinen Schauspiel-Kolleginnen Adele Neuhauser und Verena Altenberger werben unter anderem auch der frühere EU-Kommissar Franz Fischler (ÖVP) und Rad-Olympiasiegerin Anna Kiesenhofer dafür, am 9. Oktober Van der Bellen zu wählen, teilte dessen Kampagnenteam "Gemeinsam für Van der Bellen" in einer Aussendung mit.

Terrorverdächtiger festgenommen: Mutter verletzte Polizisten

Wien/Sellrain - Die Polizei hat am Samstag in Sellrain in Tirol einen 18-jährigen Terrorverdächtigen festgenommen. Bei der Festnahme soll die Mutter versucht haben, zwei Beamte des Einsatzkommando Cobra zu überfahren, teilte das Innenministerium der APA mit. Ein Elitepolizist wurde dabei schwer, einer leicht verletzt. Die Frau und ihr Sohn konnten überwältigt werden. Weitere Ermittlungen in Österreich und im Ausland seien im Laufen, hieß es.

Machtkampf im Irak - Demonstranten im Parlament

Bagdad - In der irakischen Hauptstadt Bagdad haben Demonstranten das Parlament gestürmt und einen Sitzstreik begonnen. Dies berichtete die staatliche Nachrichtenagentur INA am Samstag. Es ist bereits das zweite Mal innerhalb weniger Tage, dass Anhänger des einflussreichen schiitischen Geistlichen Muqtada al-Sadr in das Parlamentsgebäude eindrangen.

Neunjährige in England getötet: Verdächtiger festgenommen

London - Nach der Tötung eines neunjährigen Mädchens in England hat die Polizei einen Verdächtigen festgenommen. Der 22-Jährige sei in einem Park der ostenglischen Hafenstadt Boston gefasst worden, teilte die Polizei am Samstag mit. Zuvor hatte sie mit Aufnahmen von Überwachungskameras nach einem Mann gesucht.

Affenpocken - Todesfälle in Europa - Notstand in New York

New York - In Spanien sind die ersten europäischen Todesfälle nach einer Affenpocken-Infektion bekannt geworden. Die beiden Männer starben am Freitag und am Samstag in Krankenhäusern in der Region Valencia und in C�rdoba, wie spanische Gesundheitsbehörden mitteilten. Ein weiterer möglicher Todesfall wurde aus Brasilien bekannt. Angesichts der sich ausbreitenden Affenpocken rief die Gouverneurin des Bundesstaates New York den Notstand aus.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!