09.07.2022 12:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

9.654 Corona-Neuinfektionen und über 1.000 Spitalspatienten

Wien - Die Sommer-Coronawelle sorgt weiter für hohe Fallzahlen in Österreich. Am Samstag wurden laut Innen- und Gesundheitsministerium 9.654 Neuinfektionen binnen 24 Stunden registriert. Sehr hoch ist wieder die Zahl der Todesopfer, allein seit Freitag wurden 37 Todesfälle registriert. Gestiegen ist auch wieder die Zahl der Spitalspatienten. Nunmehr müssen mit 1.002 wieder mehr als 1.000 Infizierte in den Krankenhäusern behandelt werden, 55 liegen auf Intensivstationen.

Tote Frau nach Hauseinsturz in Deutschland geborgen

Arnsberg - Luftaufnahmen zeigen ein Trümmerfeld, wo zuvor ein Mehrfamilienhaus stand. Eine Explosion hat in Hemer im deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen am Freitagabend für Bilder völliger Verwüstung gesorgt. Nach dem Hauseinsturz ist am Samstagmorgen eine tote Frau unter den Trümmern gefunden worden. Gegen 8.50 Uhr hätten die Rettungskräfte eine weibliche Person ausfindig machen können, die nur noch leblos aus den Trümmern habe geborgen werden können, teilte die Polizei mit.

Musk will Twitter nicht mehr kaufen - Firma droht mit Klage

San Francisco/Palo Alto (Kalifornien) - Die turbulente Twitter-Übernahme durch Elon Musk hat die Chaos-Stufe erreicht: Der Tech-Milliardär tritt vom Kauf zurück, doch die Firma will den Deal vor Gericht durchboxen. Musks Anwälte begründeten den Rückzieher am Freitag mit angeblich unzureichenden Informationen zur Zahl der Fake-Accounts bei dem Kurznachrichtendienst. Twitter zeigte sich überzeugt, dass man sich in einem Rechtsstreit durchsetzen würde.

Abe-Attentäter ging es angeblich um religiöse Verbindung

Tokio - Der Attentäter des früheren japanischen Ministerpräsidenten Shinzo Abe will aus Hass auf eine religiöse Gruppierung mit angeblicher Verbindung zu dem Politiker gehandelt haben. Seine Mutter habe dieser "bestimmten Organisation" viel Geld gespendet, was sie in den Ruin getrieben habe, soll der am Vortag verhaftete 41-Jährige laut Medienberichten vom Samstag ausgesagt haben. Er habe gestanden, Abe töten zu wollen, weil dieser seiner Auffassung nach die Gruppe unterstützt habe.

Verbund-Chef Strugl dämpft Erwartungen bei Kraftwerk Mellach

Wien - Das laut Regierungsplänen zu reaktivierende Kohlekraftwerk Mellach als Ausgleich für ausbleibende Gaslieferungen aus Russland wird erst 2023 Energie liefern, sagte Verbund-Chef Michael Strugl in der "Presse". "An den Herbst ist nicht zu denken. Wir reden von 2023", so seine Einschätzung. Und er stellte klar: "Der Vorstand einer Aktiengesellschaft wird diesen Beschluss erst dann treffen, wenn es eine Rechtsgrundlage gibt, die uns wirtschaftlich absichert."

Platter beschwor Rückenwind für Mattle

Alpbach - Tirols Landeshauptmann und ÖVP-Parteichef Günther Platter hat in einer emotionalen Rede in Alpbach einen "enormen Rückenwind" durch den Parteitag für seinen designierten Nachfolger Anton Mattle beschworen. Dies sei entscheidend, um mit voller Kraft in die Wahl zu gehen. Mattle bringe alles mit, was es braucht. Der Opposition gehe es nur darum, die "ÖVP weg zu haben", egal mit welchen Mitteln. Dem müsse man alles entgegensetzen, so Platter.

Blinken ruft China zur Distanzierung von Russland auf

Bali - US-Außenminister Antony Blinken hat China aufgefordert, sich angesichts des Ukraine-Krieges von Russland zu distanzieren. Er habe seinem chinesischen Amtskollegen Wang Yi gesagt, dass dies "wirklich der Moment ist, in dem wir alle aufstehen müssen (...), um die Aggression zu verurteilen", erklärte Blinken am Samstag nach einem fünfstündigen Treffen mit Wang auf der indonesischen Insel Bali.

Rekordhoch bei Abholzungen im Amazonas

Sao Paulo - Die Abholzung des brasilianischen Amazonas-Regenwaldes hat in den ersten sechs Monaten des Jahres einen neuen Rekordwert erreicht. Von Jänner bis Juni wurden in der Region 3.988 Quadratkilometer gerodet, wie am Freitag veröffentlichte Daten der brasilianischen Weltraumforschungsagentur Inpe zeigen. Das ist eine Fläche von der fünffachen Größe von New York City. Im Vergleich zu denselben Monaten des Vorjahres ist das ein Anstieg um mehr als zehn Prozent.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!