26.12.2021 19:31:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Weltweit Würdigungen für Anti-Apartheid-Ikone Desmond Tutu

Johannesburg/Wien - Die Welt verneigt sich vor dem Anti-Apartheid-Kämpfer Desmond Tutu. Der anglikanische Erzbischof sei im Alter von 90 Jahren gestorben, teilte die südafrikanische Regierung am Stefanitag mit. Der Friedensnobelpreisträger war jahrzehntelang das moralische Gewissen des Landes und trug maßgeblich zur Überwindung der Rassentrennung bei. Neben Papst Franziskus und Queen Elizabeth II. würdigten zahlreiche internationale Spitzenpolitiker sein Wirken.

Proteste gegen geschlossene Theater und Kinos in Belgien

Brüssel - Tausende Belgier haben am Stefanitag gegen die Verschärfung der Corona-Maßnahmen im Kulturbereich protestiert. Rund 5.000 Menschen gingen nach Angaben der Polizei am Sonntag in Brüssel auf die Straße. Vertreter von Theatern und der Staatsoper in Brüssel riefen die Regierung auf, die Schließung von Kultureinrichtungen zu überdenken. "Nein zu diesem idiotischen Dekret!" und "Keine Kultur, keine Zukunft" war auf den Plakaten der Demonstranten zu lesen.

Corona-Demonstration auch am Stefanitag

Wien - Auch die Weihnachtsfeiertage werden von Gegnern der Corona-Maßnahmen für Proteste genützt. In Wien kamen am Nachmittag des Stefanitags nach Schätzungen zwischen 2.000 und 4.000 Personen in der Innenstadt am Heldenplatz zusammen. Nach einer Stand-Kundgebung wurde mit einem Marsch ein "Lichtermeer" inszeniert -quasi als Antwort auf das "Lichtermeer" von vergangener Woche, als eine Initiative u.a. um Daniel Landau still der Opfer der Pandemie gedachte.

China mit höchstem Wert an Corona-Infektionen seit März 2020

Peking - In China steigt die Zahl der Corona-Infektionen weiter an. Landesweit verzeichneten die Behörden am Sonntag 206 neue Ansteckungen mit dem Coronavirus - so viele wie seit März 2020 nicht mehr. Hotspot ist die Millionenstadt Xi'an, wo für die 13 Millionen Einwohner seit Donnerstag ein strikter Lockdown gilt. 155 der neuen Infektionen wurden in Xi'an gemeldet.

Omikron reduziert Flugpläne, AUA auch betroffen

Frankfurt/Basel/Schwechat - Die Omikron-Welle sorgt für eine weltweite Angebotsreduktion der Fluglinien, so auch bei der AUA. Die Konzerntochter der deutschen Lufthansa teilte heute auf APA-Anfrage mit: "Auch wir mussten leider aufgrund der durchwachsenen Pandemie- und Buchungslage unseren ursprünglichen Flugplan primär im Zeitraum der Kalenderwochen 3-8 2022 absenken."

Dutzende Tote bei Überfall auf Hilfstruppe in Burkina Faso

Ouagadougou - Im westafrikanischen Burkina Faso haben Bewaffnete kurz vor den Weihnachtstagen 41 Menschen getötet. Laut Regierungsangaben vom Sonntag sind unter den Opfern zahlreiche Freiwillige einer Unterstützertruppe der Armee. Präsident Roch Kabor? ordnete eine 48-stündige nationale Trauer an. Der erst am frühen Sonntag bekanntgemachte Zwischenfall ereignete sich am Donnerstag auf der Verkehrsachse zwischen den Orten Ouahigouya und Titao, als die Truppe in den Hinterhalt geriet.

Putin droht dem Westen im Ukraine-Konflikt

Kiew/Moskau - Der russische Präsident Wladimir Putin hat dem Westen mit nicht näher genannten Schritten gedroht, sollten seine Vorschläge für verbindliche Sicherheitsgarantien abgelehnt werden. Im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen hänge die Antwort "von den Vorschlägen ab, die mir unsere Militärexperten unterbreiten werden", sagte Putin am Sonntag im Staatsfernsehen. Er signalisierte aber neuerlich die Bereitschaft, den Konflikt um die Ukraine diplomatisch zu lösen.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!