06.12.2021 19:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien - Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat am Montag den neuen Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) zusammen mit den anderen Mitgliedern des nach dem Politik-Rückzug von Sebastian Kurz umgebauten ÖVP-Teams angelobt. Er gab den Regierungsmitgliedern einen Auftrag für die Corona-Krise mit auf den Weg: Die Regierung müsse "der Bevölkerung reinen Wein einschenken", faktenbasierte Entscheidungen treffen und darüber in nachvollziehbarer, gemeinsamer Kommunikation informieren.
Sachslehner löst Melchior als ÖVP-Generalsekretär ab
Wien - Der neue ÖVP-Obmann und Bundeskanzler Karl Nehammer baut nach der Regierungsmannschaft nun auch seine Partei um: Laura Sachslehner (27) löst Axel Melchior als Generalsekretär ab, bestätigte die Partei via Aussendung Montagabend Berichte von "eXXpress" und "Kurier". Sachslehner ist Landtagsabgeordnete in Wien sowie stellvertretende Landesgeschäftsführerin der Volkspartei in der Bundeshauptstadt. Melchior zieht sich laut Partei auf eigenen Wunsch zurück.
Grüne machten Weg frei für deutsche Ampel-Regierung
Berlin - Nach SPD und FDP haben nun auch die Grünen dem Koalitionsvertrag für eine gemeinsame deutsche Bundesregierung zugestimmt. Mit rund 86 Prozent der 71.150 gültigen Stimmen sprachen sich die Grünen-Mitglieder für das gemeinsame Regierungsprogramm und die vom Parteivorstand beschlossene Besetzung der Grünen-Kabinettsposten aus, wie die Parteiführung am Montag in Berlin mitteilte. Die designierte Außenministerin Annalena Baerbock sprach von einem "starken Rückenwind".
Am Montag 4.625 Corona-Neuinfektionen und 48 Tote
Wien - Seit genau zwei Wochen ist in Österreich wieder ein harter Lockdown in Kraft. Zumindest bei den Neuinfektionszahlen wirkt sich dieser bereits aus. Die Montagszahlen sind jedoch immer niedriger als der Wochenschnitt. Am Nachmittag meldeten die Ministerien 4.625 Neuinfektionen binnen 24 Stunden. Außerdem wurden 48 weitere Todesopfer registriert. Auf Intensivstationen mussten 661 Schwerkranke behandelt werden - zehn mehr als am Sonntag.
Corona-Gipfel dürfte Öffnungsschritte für Geimpfte bringen
St. Pölten - Teilweise, aber keine sofortige komplette Öffnung dürfte der Corona-Gipfel am Mittwochvormittag bringen. Erst könnte der Handel, bald darauf dann Gastronomie und Tourismus öffnen - und das alles mit Sicherheitsauflagen -, zeichnete sich in einem APA-Rundruf in den Ländern am Montag ab. Der neue Kanzler Karl Nehammer (ÖVP) wird gleich nach der Amtsübergabe die Beratungen aufnehmen.
Arthritis-Medikament gegen Covid-19 in der EU zugelassen
Basel/Den Haag - Die EU-Arzneimittelbehörde EMA hat grünes Licht für die Behandlung schwerer Covid-19-Fälle mit dem Arthritis-Medikament Tocilizumab gegeben. Am Montag empfahl die in Amsterdam ansässige Behörde die Anwendung des Mittels aus der Gruppe der monoklonalen Antikörper bei Covid-19-Patienten, die zusätzlich mit Sauerstoff versorgt werden und sogenannte systemische Steroidtherapien erhalten. Die EU-Kommission muss die Empfehlung der EMA nun noch formal billigen.
Fünf Tote in Brandenburg: Familienvater soll Täter sein
Cottbus - Nach der Entdeckung von fünf Toten am Samstag in einem Einfamilienhaus in Königs Wusterhausen (Brandenburg) gilt der Familienvater laut Ermittlern als Täter. Der Mann habe Suizid begangen, ergaben Ermittlungen, über die am Montag Polizei und Staatsanwaltschaft Cottbus in einer Pressemitteilung informierten. Ein Abschiedsbrief weise auf den 40-Jährigen.
Junta in Myanmar halbiert Haftstrafe gegen Suu Kyi
Yangon (Rangun) - Nur wenige Stunden nach ihrer Verurteilung hat die Militärjunta in Myanmar die Haftstrafe der Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi von vier auf zwei Jahre halbiert, wie das staatliche Fernsehen am Montag berichtete. Auch dem ehemaligen Präsidenten Win Myint wurden demnach zwei Jahre Haft erlassen. Sowohl Suu Kyi als auch Win Myint würden ihre Haftstrafen am selben, unbekannten Ort verbüßen, wo sie derzeit inhaftiert sind, hieß es weiter.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!