12.11.2021 17:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Deutschland erklärt Österreich zu Corona-Hochrisikogebiet

Berlin/Wien - Deutschland erklärt Österreich wegen der gestiegenen Corona-Infektionszahlen ab Sonntag wieder zum Hochrisikogebiet, das teilte der deutsche Gesundheitsminister Jens Spahn am Freitag in Berlin mit. Nicht geimpfte und nicht genesene Österreicher bzw. deutsche Urlaubsrückkehrer müssen damit ab Sonntag nach der Einreise in Deutschland in Quarantäne. Ein Freitesten aus der zehntägigen Quarantäne ist frühestens nach dem fünften Tag möglich.

Bundesweiter Lockdown für Ungeimpfte steht vor der Tür

Wien - Für jene, die sich nicht gegen Corona impfen lassen, wird es noch ungemütlicher: Für Salzburg und Oberösterreich wurde am Freitag angesichts der dramatischen Situation ein Lockdown für Ungeimpfte ab Montag fixiert. Dabei dürfte es aber nicht bleiben, denn die Bundesregierung will dies auch für den Rest Österreichs verfügen. Am Sonntag gibt es noch ein Gespräch mit den Ländern, am Abend soll das Parlament grünes Licht geben. Zudem kommt eine Impfpflicht für Gesundheitsberufe.

40 Todesfälle und 11.798 Neu-Infektionen in 24 Stunden

Wien - Mit 40 Toten in den vergangenen 24 Stunden wurden am Freitag die meisten Corona-Opfer dieses Herbstes gemeldet. Zudem berichteten Gesundheits- und Innenministerium von 11.798 Neu-Infektionen. Das liegt über dem Schnitt der vergangenen sieben Tage (9.937), aber ein wenig unter dem Wert des Vortages (11.975). Im Krankenhaus liegen 2.294 Personen (plus elf), davon 436 auf Intensivstationen (plus vier gegenüber dem Vortag und plus 80 innerhalb einer Woche).

EU-Parlament hob Immunität von Vilimsky auf

Brüssel/Wien - Das Europaparlament hat am Donnerstag die Immunität des FPÖ-Delegationsleiters Harald Vilimsky aufgehoben. Die Staatsanwaltschaft Wien hatte laut dem zugrunde liegenden Parlamentsbericht die Aufhebung der Immunität beantragt, um ein Strafverfahren wegen des Vergehens der Untreue und des Förderungsmissbrauchs einzuleiten. Vilimsky nannte die Vorwürfe "haltlos und einfach zu entkräften".

1 Million Kinder in Afghanistan vom Hungerstod bedroht

Genf/Kabul - Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) warnt vor einer Hungersnot in Afghanistan. Bis zum Jahresende werde die Zahl der unter Mangelernährung leidenden Kinder auf über drei Millionen steigen. Eine Million von ihnen sei wegen des Hungers in Lebensgefahr. "Es ist ein harter Kampf, der Hungertod erfasst das Land", sagte Margaret Harris von der WHO am Freitag in Genf. "Die Welt darf nicht und kann es sich nicht leisten, Afghanistan den Rücken zu kehren."

Gewerkschaft fordert 3,5% mehr Gehalt für Handelsmitarbeiter

Wien - Nach der gescheiterten dritten Verhandlungsrunde für einen neuen Handels-KV hat die Gewerkschaft erstmals ihre Gehaltsplus-Forderung öffentlich gemacht. Man fordere eine Erhöhung der Einkommen um 3,5 Prozent insbesondere in jenen Bereichen des Handels, die in der Coronapandemie besonders gefordert waren, geht aus einer heute beschlossenen Resolution hervor. Freitagmittag fand eine Online-Betriebsrätekonferenz statt.

Deutsche Grüne warnen vor Scheitern von Koalitionsgesprächen

Berlin - Kurz vor Beginn der entscheidenden Verhandlungen zur Bildung einer Ampel-Koalition in Deutschland sind die Grünen alarmiert. Partei-Co-Chef Robert Habeck warnte am Freitag vor einem Scheitern der Gespräche mit SPD und FDP, wenn es nicht gelinge, "die Weichen für das Erreichen des 1,5-Grad-Ziels vom Pariser Klimaabkommen zur Begrenzung der Erderwärmung zu stellen". SPD und FDP halten die Kanzlerwahl in der Woche nach dem 6. Dezember dagegen weiter für realistisch.

In Tirol ging Auftakt zu Blackout-Übung über die Bühne

Innsbruck/Igls - Am Freitag hat der Auftakt zur Blackout-Übung "ENERGIE 21", an der mehrere Bundesländer und unter anderem das Innen- sowie das Verteidigungsministerium beteiligt sind, am Fuße des Innsbrucker Hausbergs Patscherkofel stattgefunden. Die Übung ging auch in Tirol von einer extremen Kälteperiode in Europa aus, die zu einem erhöhten Stromverbrauch und damit zu einer "Strom-Mangellage" und schließlich zum Blackout führt.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!