11.10.2021 15:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien - Alexander Schallenberg (ÖVP) ist Österreichs neuer Bundeskanzler. Er wurde am Montag von Bundespräsident Alexander Van der Bellen als Nachfolger von Sebastian Kurz, der sich wegen der Untreue- und Bestechungsermittlungen aus dem Kanzleramt ins Parlament zurückzieht, angelobt. Ebenfalls neu ist Michael Linhart (ÖVP) als Schallenbergs Nachfolger im Außenministerium. Vor der Angelobung wurden Kurz als Bundeskanzler und Schallenberg als Außenminister ihrer Ämter enthoben.
Michel und von der Leyen gratulieren neuem Kanzler
Brüssel - EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und EU-Ratschef Charles Michel haben dem neuen Bundeskanzler Alexander Schallenberg (ÖVP) gratuliert. "Ich freue mich auf weitere erfolgreiche Zusammenarbeit für Österreich und der EU und wünsche eine glückliche Hand für die anstehenden Aufgaben", teilte von der Leyen am Montag via Twitter mit. "Viel Erfolg" twitterte Michel, auch er freut sich auf eine Zusammenarbeit mit Schallenberg.
Kurz: "Ich bin kein Schattenkanzler"
Wien - Der bisherige Bundeskanzler und künftige ÖVP-Klubobmann Sebastian Kurz hat am Montag seinem Nachfolger Alexander Schallenberg seine Unterstützung zugesichert und betont: "Ich bin kein Schattenkanzler". In einem schriftlichen Statement reagierte Kurz damit auf die Kritik der Opposition, dass er auch nach seinem Ausscheiden in der Bundesregierung weiter die Richtung vorgeben werde.
Zahl der Alpinunfälle im Sommer zurückgegangen
Innsbruck/Wien - In Österreich sind im heurigen Sommer rund 200 Menschen weniger verunfallt als im Vorjahr. Insgesamt waren 3.864 Menschen in einen Alpinunfall verwickelt, teilte das Österreichische Kuratorium für Alpine Sicherheit (ÖKAS) am Montag mit. Für 143 Menschen endete ein solcher Unfall tödlich - im Zehnjahresmittel waren es 144 Menschen. Besonders Männer waren betroffen: 122 Männer und 21 Frauen verloren zwischen Mai und Oktober in den Bergen ihr Leben.
UNO: Hunderttausende Kinder im Jemen vom Hungertod bedroht
Genf/Sanaa - Im Bürgerkriegsland Jemen stehen nach Angaben der Vereinten Nationen fast 400.000 Kinder vor dem Hungertod. Nach dem rund siebenjährigen Konflikt brauchten 20 Millionen Menschen Hilfe, das seien zwei Drittel der Bevölkerung, sagte der UNO-Koordinator im Jemen, David Gressly, am Montag in Genf. Eine Ausweitung der Kämpfe habe die Lage vor allem im Süden des Landes für unzählige Menschen noch schlimmer gemacht.
Tunesischer Präsident setzte neue Regierung ein
Tunis - Tunesien hat eine neue Regierung: Drei Monate, nachdem Präsident Ka�s Sa�ed die bisherige Regierung entlassen hatte, ernannte der Staatschef am Montag per Dekret überraschend ein neues Kabinett. Mit Najla Bouden ist erstmals in der Geschichte des nordafrikanischen Landes eine Frau Regierungschefin. In ihrer Antrittsrede erklärte Bouden den Kampf gegen die Korruption zum wichtigsten Vorhaben ihrer Regierung. Zudem will sie den Lebensstandard erhöhen.
Ministerium verlängert Corona-Regeln für Veranstaltungen
Wien - Das Gesundheitsministerium verlängert mit der zweiten Novelle zur 2. COVID-19-Maßnahmenverordnung die aktuell geltenden Regelungen für Veranstaltungen und Gelegenheitsmärkte bis einschließlich 31. Oktober. Darüber hinaus gebe es keine Anpassungen, wie es in einer Aussendung am Montag hieß. Weiterhin gilt demnach, dass Veranstaltungen ab 100 Personen bei der Bezirksverwaltungsbehörde anzeigepflichtig sind.
Wiener Börse legt am Nachmittag zu
Wien - Die Wiener Börse hat am Montag im Nachmittagsverlauf zugelegt. Der ATX notierte gegen 15 Uhr mit einem Plus von 0,93 Prozent bei 3.723,37 Punkten. Andere Börsen in Europa gaben teilweise nach. Belastet wurde die Börsenstimmung weiter von Lieferkettenproblemen und Inflationsängsten. Gut gesucht waren in Wien voestalpine (plus 3,08 Prozent) und Erste Group (plus 2,31 Prozent). OMV stiegen vor dem Hintergrund neuer Ölpreishöhenflüge um 1,61 Prozent.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!