04.10.2021 18:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

EMA gab grünes Licht für dritte Impfung mit Biontech/Pfizer

Den Haag - Die EU-Arzneimittelbehörde EMA hat Auffrischungsimpfungen gegen das Coronavirus mit dem Biontech/Pfizer-Impfstoff genehmigt. Eine Booster-Impfung mit dem Corona-Vakzin komme für Menschen ab 18 Jahren in Betracht, erklärte die EMA am Montag. Die dritte Impfung solle frühestens sechs Monate nach Verabreichung der zweiten Dosis erfolgen. Österreich hatte bereits zuvor begonnen, früh erstgeimpften Personen einen dritten Stich anzubieten - das aber ohne Zulassung, also Off-Label.

Corona-Tests bleiben gratis

Wien - Die Corona-Tests bleiben kostenlos, und das vermutlich gleich bis Ende März. Das hat das Gesundheitsministerium am Montagvormittag auf APA-Anfrage bestätigt. Ein entsprechender Finanzierungsbeschluss ist am Dienstag im Gesundheitsausschuss vorgesehen. Die Gratis-Selbsttests aus den Apotheken laufen dagegen mit Ende des Monats aus.

Pandora Papers enthüllen Geschäfte hunderter Politiker

Wien/Prag - Die "Pandora Papers" enthüllen die heimlichen Geschäfte hunderter Politiker und Unternehmen mit Briefkastenfirmen. Die am Sonntag durch das Recherchenetzwerk International Consortium of Investigative Journalists (ICIJ) veröffentlichten Teilergebnisse brachten zahlreiche Politiker in Erklärungsnot. Prominente Betroffene wie der tschechische Regierungschef Andrej Babis oder Jordaniens König Abdullah II. versuchten sich zu rechtfertigen und wiesen die Berichte zurück.

Verriss für Steuerreform durch Opposition

Wien - Kritik von unterschiedlichsten Seiten muss die Regierung für ihre Steuerreform-Pläne einstecken. Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) sieht einen 450 Millionen-Verlust durch die Senkung der KÖSt, für SPÖ-Bundesgeschäftsführer Christian Deutsch sind die Pläne "weder sozial noch ökologisch", FPÖ-Umweltsprecher Walter Rauch sieht die ländliche Bevölkerung zu Menschen zweiter Klasse degradiert, die NEOS den Mittelstand vergessen.

Geringster Klimabonus für Wien und Vorarlberg

Wien - Der niedrigste "Klimabonus" von 100 Euro jährlich wird ausschließlich an die Wienerinnen und Wiener fließen. Das zeigt die am Montag von der Statistik Austria im Auftrag der Regierung erstellte Liste der Gemeindezuordnungen. Demnach fallen selbst große Städte wie Graz, Innsbruck und Linz in die zweite Stufe, wo alle Erwachsenen 133 Euro jährlich erhalten sollen. Die dritte Stufe (167 Euro) erhalten viele Umlandgemeinden, 200 Euro gibt es vorwiegend (aber nicht nur) am Land.

Teilbedingte Haft für Kontaktmann des Attentäters von Wien

Wien - Ein Kontaktmann des Attentäters von Wien, der am 2. November 2020 in der Innenstadt vier Menschen erschossen und 23 weitere zum Teil schwer verletzt hat, ist am Montag am Landesgericht für Strafsachen wegen terroristischer Vereinigung und krimineller Organisation zu einem Jahr Haft, davon drei Monate unbedingt verurteilt worden. Der Schuldspruch erging zu einem einzigen Anklagepunkt, von sämtlichen anderen inkriminierten Fakten wurde der 26-Jährige freigesprochen.

Siebeneinhalb Jahre für oö. Ortschef wegen Vergewaltigung

Linz - Ein oberösterreichischer ÖVP-Bürgermeister, der bei den Kommunalwahlen am Sonntag der Vorwoche als Ortschef wiedergewählt wurde, ist am Montag zu siebeneinhalb Jahren Haft verurteilt worden. Er soll eine ehemalige Mitarbeiterin sexuell belästigt, mehrmals vergewaltigt und verleumdet haben. Das Urteil ist nicht rechtskräftig. Sollte es das werden, ist damit ein Amtsverlust verbunden.

Nord Stream 2 erstmals mit Erdgas befüllt

Lubmin - In die umstrittene Ostseepipeline Nord Stream 2 ist das erste Gas gefüllt worden. Am Montag habe die Befüllung des ersten Strangs begonnen, teilte die Nord Stream 2 AG mit. Die Erstbefüllung sei notwendig, bevor der Gastransport beginnen könne. Zum geplanten Zeitpunkt der eigentlichen Inbetriebnahme machte die Nord Stream 2 AG keine Angaben.

Wiener Börse schließt am Montag leicht im Minus

Wien - Die Wiener Börse hat am Montag mit leichten Abgaben geschlossen. Nachdem die heimischen Indizes am Nachmittag kurzzeitig in die Gewinnzone gefunden hatten, drehten sie angesichts einer negativen Eröffnung an der Wall Street wieder ins Minus. Der ATX verlor moderate 0,11 Prozent auf 3.669,47 Punkte. Steigende Rohölnotierungen stützten allerdings die Aktien der OMV, die um 1,8 Prozent hinaufkletterten. Erste Group verloren indes 1,4 Prozent.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!