10.06.2021 22:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Rom - Mit einjähriger Verspätung startet am Freitag die aufgrund der Coronavirus-Pandemie verschobene paneuropäische Fußball-EM. Die hoch gehandelten Italiener bekommen es im Auftaktspiel im Römer Olympiastadion (21.00 Uhr) mit der Türkei zu tun. Österreich steigt erst am Sonntag ins Turniergeschehen ein, matcht sich da in Bukarest mit Nordmazedonien. Die weiteren Gegner von Kapitän Julian Baumgartlinger und Co. in Pool C sind mit der Niederlande und der Ukraine höher eingeschätzt.
Zadic stellt sich hinter Korruptionsstaatsanwaltschaft
Wien - Justizministerin Alma Zadic (Grüne) hat sich am Donnerstag hinter die Korruptionsermittler gestellt und die "unqualifizierten Angriffe" der ÖVP zurückgewiesen. Vorausgegangen war der deutlichen Wortmeldung eine weitere Attacke der ÖVP auf die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft. Außerdem haben die Grünen gemeinsam mit der Opposition die neuerliche Ladung von Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) in den U-Ausschuss beschlossen. Die ÖVP will im Gegenzug Zadic laden.
Explosionen erschüttern Marib im Jemen - Mehrere Tote
Sanaa - Die jemenitischen Stadt Marib ist am Donnerstag von mehreren Explosionen erschüttert worden. Mindestens fünf Menschen seien ums Leben gekommen, sagten Vertreter aus dem Gesundheitswesen. Mehr als 15 Menschen seien verletzt in ein Krankenhaus gekommen. Behördenvertreter warfen den Houthi-Rebellen vor, für die Detonationen verantwortlich zu sein. Raketen seien in einem Wohnviertel und auf einem Markt eingeschlagen, sagte ein Armeesprecher dem saudi-arabischen Sender Al-Hadath.
Grüner Pass mit QR-Code in Betrieb, noch ohne Geimpfte
Wien - Der elektronische Grüne Pass mittels QR-Code hat seit dem heutigen Donnerstag mit seinem Betrieb begonnen. Wie das Gesundheitsministerium der APA mitteilte, wurde allerdings mit der digitalen Erstellung und Abrufung der Zertifikate mit EU-konformen QR-Codes vorerst nur für Genesene und Getestete, aber noch nicht für Geimpfte begonnen. Auch die Abrufung über die Internetseite www.gesundheit.gv.at funktionierte zunächst noch nicht.
Corona erschwerte Integration
Wien - Die Corona-Pandemie hat die Herausforderungen in Sachen Integration noch einmal verstärkt. Die Arbeitslosigkeit ist bei Personen mit Migrationshintergrund stärker gestiegen, zudem sind Defizite beim Bildungsfortschritt durch Home-Learning zu erwarten. Das zeigt der am Donnerstag präsentierte Integrationsbericht. Immerhin ist erfreulich, dass sich der größte Teil der Menschen mit ausländischen Wurzeln hierzulande heimisch fühlt.
Litauens Regierungschefin trifft Kurz in Wien
Wien - Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) empfängt am Freitag die Premierministerin Litauens, Ingrida Simonyte, zu einem offiziellen Besuch in Wien. Themen der Aussprache sind das EU-COVID-Zertifikat (Grüner Pass), der wirtschaftliche Aufschwung nach der Pandemie, die Migration, der Westbalkan, die Lage in Belarus sowie Atomenergie. Litauen hat Bedenken gegen das belarussische Atomkraftwerk Ostrowez, das 50 Kilometer von der Hauptstadt Vilnius entfernt liegt, die Österreich teilt.
Hearing zum Tierschutzvolksbegehren wirft Schatten voraus
Wien - Das Tierschutzvolksbegehren mit seinen 416.229 Unterstützern wurde es am Donnerstag in einem Expertenhearing im Gesundheitsausschuss des Nationalrats behandelt. Ein Schwerpunkt lag dabei auf der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung, aber auch Fragen, wie Tiertransporte, Schlachtungen oder die Beendigung der Qualzucht von Heimtieren wurden angesprochen. Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) wertete das Volksbegehren als Unterstützung seiner Vorhaben.
Ministeranklage gegen Blümel und Schramböck abgelehnt
Wien - Die drei Oppositionsparteien, SPÖ, FPÖ und NEOS haben sich mit ihrem Wunsch nach einer Ministeranklage gegen Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) nicht durchsetzen können. Das Verlangen wurde im Verfassungsausschuss des Nationalrats mit Stimmen von ÖVP und Grünen ebenso abgelehnt wie eine von der SPÖ beantragte Ministeranklage gegen Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck (ÖVP).
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
(Schluss) red
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!