01.06.2021 22:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien - Norbert Hofer tritt nach zwei Jahren als FPÖ-Chef zurück, will aber Dritter Nationalratspräsident bleiben. Als Grund für den Abgang führte er die Auseinandersetzungen mit Klubobmann Herbert Kickl um die Spitzenkandidatur bei der nächsten Wahl an. Einige FP-Landesparteichefs können sich Kickl zumindest als interimistischen Nachfolger vorstellen, mehrere große Länder halten sich aber bedeckt. Kickl meinte am Abend, er wäre bereit, seinen Beitrag zu leisten.
Regierung will bis Ende Juni fünf Millionen erstimpfen
Wien - Anfang April hat Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) versichert, dass alle impfwilligen Österreicher bis Ende Juni die Erstimpfung erhalten sollen. Nunmehr spricht die Regierung von fünf Millionen Erstimpfungen bis Monatsende. Dies wurde damit begründet, dass die Impfbereitschaft gestiegen sowie die Altersgruppe der impfbaren Bevölkerung auf zwölf Jahre gesenkt wurde und nun auch Schwangere immunisiert werden können.
WHO lässt Covid-Vakzin von Sinovac zu
Genf/Peking - Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einem zweiten chinesischen Corona-Impfstoff eine Notfallzulassung erteilt. Es handelt sich um das Präparat der Firma Sinovac. Die WHO bescheinigte dem Impfstoff mit der Zulassung am Dienstag, dass höchste Standards in Bezug auf Wirksamkeit und Herstellung eingehalten werden. Nach der Beurteilung des unabhängigen WHO-Beraterstabs für Impfstoffe (SAGE) verhindert der Impfstoff bei 51 Prozent der Geimpften jegliche Krankheitssymptome.
Wiener Spitalsmitarbeiterinnen klagen gegen Entlassung
Wien - Am Wiener Arbeits- und Sozialgericht (ASG) bekämpfen am Mittwoch 14 ehemalige Mitarbeiterinnen der Klinik Hietzing ihre fristlose Entlassung. Die Stadt Wien hatte sich von den Hausarbeiterinnen und Abteilungshelferinnen getrennt, nachdem bekannt wurde, dass sie Ende Februar bei einer Pensionierungsfeier einer Kollegin gegen die Corona-Regeln - Abstandhalten, verpflichtendes Maskentragen - verstoßen haben sollen. Nun werden die ersten Betroffenen gerichtlich einvernommen.
Ex-Borealis-Chef Stern beerbt Seele als OMV-Chef
Wien - Der Aufsichtsrat der OMV hat einen Nachfolger für den scheidenden Vorstandsvorsitzenden Rainer Seele bestellt. Alfred Stern wird ab 1. September den Öl- und Gaskonzern leiten. Er erhielt einen Drei-Jahresvertrag mit einer Verlängerungsoption um weitere zwei Jahre bei beidseitiger Zustimmung. Seele wird mit 31. August 2021 aus dem Vorstand ausscheiden, teilte das Unternehmen am Dienstagabend mit. Seele hatte seinen bis Juni 2022 laufenden Vertrag noch erfüllen wollen.
Justizministerium kontert auf Vorwürfe von VP-Hanger
Wien - Scharfe Gegenreaktionen aus dem Justizministerium hat sich ÖVP-U-Ausschuss-Fraktionsführer Andreas Hanger, am Dienstag einhandelt, weil er in einer Pressekonferenz "Fehlleistungen" von Staatsanwälten anprangerte - bei den Aktenlieferungen der WKStA und vorgeblich zu Unrecht unterlassene Ermittlungen gegen einen SPÖ-Politiker. Das Büro der Justizministerin wies "Einschüchterungsversuche" gegen einzelne Beamte "aufs Schärfste zurück".
Österreich für weitere Sanktionen gegen Lukaschenko offen
Minsk/Wien - Österreich ist zu weiteren Sanktionen gegen das Regime des belarussischen Machthabers Alexander Lukaschenko bereit. Dies signalisierte Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) am Dienstag nach einem Gespräch mit der belarussischen Oppositionsführerin Swetlana Tichanowskaja. "Wir stehen für weitere Sanktionen bereit, sollte es notwendig sein", betonte er vor Journalisten im Bundeskanzleramt.
Israels Parlament wählt neuen Präsidenten oder Präsidentin
Jerusalem - Israels Parlament wählt am Mittwoch einen neuen Staatspräsidenten. Kandidaten sind der frühere Oppositionsführer Yitzhak Herzog und die Aktivistin Miriam Peretz. Der oder die Siegerin übernimmt am 9. Juli das Amt des bisherigen Präsidenten Reuven Rivlin. Die Wahl findet kurz vor einer erwarteten Ablösung des langjährigen rechtskonservativen Ministerpräsidenten Benjamin Netanyahu statt. Der Präsident hat in Israel eine vor allem repräsentative Funktion.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
(Schluss) red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!