07.05.2021 19:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

WHO-Notfallzulassung für chinesisches Vakzin von Sinopharm

Genf - Als erste chinesische Firma erhält Sinopharm eine Notfallzulassung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für ihren Corona-Impfstoff. Die Entscheidung teilte die WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus am Freitag in Genf mit. Damit können UN-Organisationen das Mittel kaufen und verteilen. China hat dem internationalen UN-Impfprogramm Covax, auf das sich viele ärmere Länder verlassen, im Februar bereits zehn Millionen Dosen versprochen.

Immer lautere Rücktrittsaufforderungen an Blümel

Wien - Die höchst zögerliche Herausgabe von Akten an den Ibiza-U-Ausschuss hat am Freitag für geharnischte Kritik an Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) gesorgt. FPÖ und SPÖ verlangten seinen Rücktritt, auch weil die Unterlagen als "geheim" klassifiziert geliefert wurden. Verfassungsjuristen zweifelten an Blümels rechtsstaatlicher Gesinnung, weil er erst nach einem Exekutionsantrag des Verfassungsgerichtshofs (VfGH) tätig geworden war.

Erste Erfolge für Schottische Nationalpartei

London/Edinburgh - Bei der Regionalwahl in Schottland hat die regierende Nationalpartei (SNP) erste Erfolge verbucht. Fünf der sechs Parlamentssitze, deren Ergebnis als erstes feststanden, gingen am Freitag an die Partei von Regierungschefin Nicola Sturgeon, die für eine Unabhängigkeit Schottlands eintritt. Allerdings könnte das Ergebnis der Abstimmung vom Donnerstag knapp ausfallen.

Mehrere Verletzte bei Brand in Wiener Wohnhaus

Wien - Ein Zimmerbrand in einem Mehrparteienwohnhaus in Wien-Landstraße hat am Freitagnachmittag mehrere Verletzte gefordert. Den zahlreichen Mietern am Sebastianplatz war laut Jürgen Figerl durch das verrauchte Stiegenhaus der Weg ins Freie abgeschnitten, sie mussten über die Fenster mit Schiebeleitern sowie mit Fluchtmasken in Sicherheit gebracht werden. Sie wurden vom Katastrophenzug der Berufsrettung betreut und teilweise in Spitäler gebracht.

EU-Sozialgipfel in Porto mit Kurz und Kocher

Wien/Porto - Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) hat sich vor Beginn des EU-Sozialgipfels im portugiesischen Porto "extrem optimistisch" gezeigt, dass wieder mehr Menschen in Österreich einen Arbeitsplatz finden. "Die Basis für einen starken Sozialstaat, für sichere Arbeitsplätze und einen erfolgreichen Standort ist der Sieg über die Pandemie", sagte Kurz am Freitag. "Wir wollen bis in einem Jahr über 500.000 Menschen zurück in die Beschäftigung bringen."

Merkel sprach mit Biontech-Chef über Impfstoff-Patente

Berlin - Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel hat nach "Spiegel"-Informationen am Donnerstag mit dem Chef des Corona-Impfstoffherstellers Biontech, Ugur Sahin, telefoniert. In dem Gespräch ging es demnach um eine mögliche Patentfreigabe des Corona-Impfstoffs sowie um mögliche Schritte, um ärmere Länder besser mit Impfstoff zu versorgen. Ziel sei dabei keine kurzfristige Hilfe, sondern eine nachhaltige Versorgung mit Impfstoff, auch für zukünftige Pandemien.

Regierung einigt sich auf Anti-Terror-Paket

Wien - Die Regierung hat sich auf das als Reaktion auf den Anschlag in der Wiener Innenstadt konzipierte Anti-Terror-Paket verständigt. Gegenüber der Begutachtung wurden keine größeren Änderungen mehr vorgenommen. Das heißt, es wird einen eigenen Straftatbestand für religiös motivierten Extremismus geben und es wird die Möglichkeit geschaffen, einschlägig verurteilte Täter während der Bewährung per Fußfessel zu überwachen.

Investor Wolf will wohl MAN-Übernahmeangebot verbessern

München/Steyr - Das Ringen um die Zukunft des von der Schließung bedrohten MAN-Standorts Steyr hat am Freitag zu einer neuerlichen Wendung geführt. Investor Siegfried Wolf, gegen dessen Übernahme zwei Drittel der Belegschaft Anfang April gestimmt hatten, will offenbar sein Angebot nachbessern. Das berichtete die "Kronen Zeitung" am Freitag. Aus der MAN-Konzernzentrale in München hieß es, derzeit werde nicht mit dem Ex-Magna-Chef verhandelt.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

(Schluss) red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!