27.02.2021 15:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Signifikanter Anstieg der Neuinfektionen mit SARS-CoV-2

Wien - Eine besorgniserregende Entwicklung nehmen in Österreich die Corona-Zahlen. 2.457 Neuinfektionen binnen 24 Stunden waren am Samstag laut Innen- und Gesundheitsministerium zu verzeichnen. Ob damit die von vielen ersehnten sachten Öffnungsschritte im Gastro- und Tourismusbereich, im Sport und in der Kultur kommen werden, über die am Montag die Bundesregierung beraten wird, scheint fraglich.

Rendi-Wagner klar gegen Lockerungen zum jetzigen Zeitpunkt

Wien - SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner hat sich am Samstag angesichts der weiter steigenden Infektionszahlen klar gegen weitere Lockerungen ausgesprochen. "Ich warne vor weiteren Öffnungsschritten. Ich bin für einen Weg der Sicherheit, der Kontrolle und der Vorsicht. Ich will keine Situation wie wir sie in Österreich im November hatten", sagte sie. Öffnungen müssten nachhaltig sein und dürften keine weiteren Lockdowns zur Folge haben sagte sie auf einer Pressekonferenz.

Ärztekammer kritisiert Ausschlüsse bei Apotheken-Selbsttests

Wien - Ab Montag startet die Abgabe der kostenlosen Corona-Selbsttests in den Apotheken. Vorerst stehen Kits für 600.000 Personen zur Verfügung. Fünf Selbsttests pro Woche erhalten Versicherte. Davon ausgeschlossen sind Bürger, die sich von ELGA gesamt oder vom Service e-Medikation abgemeldet haben sowie nicht krankenversicherte Personen. Diese Ausschlusskriterien kritisierte die Ärztekammer am Samstag, was Peter Lehner, der Vorsitzende der Sozialversicherungen, nicht gelten ließ.

19-Jähriger in Graz durch Bauchstich getötet

Graz - Ein 19-jähriger Mann ist am Samstag in den frühen Morgenstunden in Graz durch einen Bauchstich getötet worden. Wie Hansjörg Bacher, Sprecher der Staatsanwaltschaft Graz, auf APA-Anfrage sagte, sei der Mann schwer verletzt aufgefunden worden und kurze Zeit später gestorben. Die Staatsanwaltschaft geht jedenfalls von Fremdverschulden aus, sagte Bacher: "Ein Unfall oder Selbstmord kann es kaum gewesen sein. Wir gehen von einem Tötungsdelikt aus."

Zwei Schweizer nach Anschlag in Wien unter Verdacht

Wien - Die beiden nach dem Anschlag in Wien verhafteten Islamisten aus der Schweiz könnten mit der Terrorattacke direkt zu tun haben. Gegen sie wird wegen "strafbarer Vorbereitungshandlungen zu Mord und wegen Gehilfenschaft zu Mord ermittelt", berichten die NZZ sowie CH-Media-Titel. Rund drei Monate vor dem Anschlag sollen die beiden Männer von Winterthur aus mit dem Auto nach Wien gefahren sein. Dort sollen sie mindestens einmal beim späteren Attentäter übernachtet haben.

Polizei in Myanmar geht gewaltsam gegen Proteste vor

Naypyidaw - In Myanmar sind bei den heftigsten Zusammenstößen zwischen Polizei und Demonstranten seit drei Wochen Medienberichten zufolge eine Frau getötet und Dutzende Menschen festgenommen worden. Bei den Protesten gegen den Militärputsch vom 1. Februar starb am Samstag in der Stadt Monwya eine Frau durch eine Schussverletzung, wie örtliche Medien berichteten.

FPÖ kritisiert Brandstetter-Verbleib am VfGH

Wien - Die FPÖ zeigt sich empört darüber, dass Ex-Justizminister Wolfgang Brandstetter trotz der Ermittlungen gegen ihn weiter Verfassungsrichter bleibt. Die Verantwortung dafür gibt sie VfGH-Präsident Christoph Grabenwarter, der Brandstetter "eiskalt" die Mauer mache, wie die freiheitliche Verfassungssprecherin Susanne Fürst in einer Aussendung schreibt.

Geklaute Stimmen vor Kärntner Wahl wieder da

Hohenthurn - Ein gestohlener Tresor der Gemeinde Hohenthurn (Bezirk Villach-Land), in dem unter anderem 88 bereits abgegebene Stimmzettel für die Gemeinderatswahlen am Sonntag aufbewahrt worden waren, ist am Samstag wieder aufgetaucht. Florian Tschinderle (ÖVP), der Bürgermeister der Gemeinde, bestätigte auf APA-Anfrage einen entsprechenden Online-Bericht der "Kleinen Zeitung".

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

(Schluss) red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!