25.11.2020 22:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Massentests im Westen Österreichs schon Anfang Dezember

Innsbruck/Bregenz - Die geplanten Antigen-Massentests vor Weihnachten werden österreichweit nicht zum selben Zeitpunkt stattfinden: Vorarlberg, Tirol und Salzburg starten bereits Anfang Dezember. Der Ministerrat hat am Mittwoch jedenfalls grünes Licht für die ersten Corona-Massentests gegeben. Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) kündigte zudem an, dass der Ministerrat nächste Woche einen Öffnungsplan beschließen werde. Fix ist aber, dass Schulen und Handel als erstes öffnen werden.

Einschränkungen in Deutschland bis Anfang Jänner verlängert

Berlin - Angesichts der anhaltend hohen Corona-Infektionszahlen verlängert Deutschland den Teil-Lockdown. Bund und Länder seien sich nach stundenlangen Beratungen einig gewesen, dass die derzeitigen Beschränkungen "nach menschlichem Ermessen bis Anfang Jänner gelten müssen", sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU). Zudem will sich Deutschland in der EU auch dafür einsetzen, den Skitourismus in Europa bis zum 10. Jänner zu verbieten.

Diego Maradona 60-jährig an Herzinfarkt gestorben

Buenos Aires - Die Fußball-Welt trauert um Diego Armando Maradona. Der argentinische Nationalheld ist am Mittwoch im Alter von nur 60 Jahren in seinem Haus in Tigre nördlich von Buenos Aires gestorben. Herbeigerufene Sanitäter konnten ihn nicht wiederbeleben. Weltmeister, Serienmeister, UEFA-Cup-Sieger, Dopingsünder und Kokain-Abhängiger in Personalunion - es war eigentlich zu viel für ein einziges Leben. Erst kürzlich hatte Maradona einen Krankenhaus-Aufenthalt überstanden.

Biden fordert neue Entschlossenheit im Kampf gegen Pandemie

Washington - Angesichts eines "dramatischen Anstiegs" der Corona-Neuinfektionen hat der gewählte US-Präsident Joe Biden eine "Verdoppelung" der Anstrengungen zur Eindämmung der Pandemie gefordert. Viele Amerikaner seien des Themas bereits müde, aber wegen des bevorstehenden harten Corona-Winters sei es jetzt die Zeit, sich mit neuer Entschlossenheit zu wappnen, forderte Biden am Mittwoch. Innerhalb von 24 Stunden meldeten die US-Behörden zuletzt 2.146 Tote.

Bund lieferte offenbar schadhafte Masken an Länder

Linz/Graz - Das Gesundheitsministerium dürfte mangelhafte CPA-Masken an die Bundesländer vergeben haben. Bekannt wurde der Mangel, nachdem ein Pflegeheim in Kärnten eine Maske beanstandet hatte und bei einer neuerlichen Testung festgestellt worden war, dass bei Schutzprodukten einer Chargennummer der Durchlass größer als erlaubt war. Betroffen ist ein Teil einer im Sommer vom Roten Kreuz im Auftrag des Wirtschaftsministeriums bestellten Charge von zehn Millionen CPA-Masken.

Trump begnadigte ehemaligen Sicherheitsberater Michael Flynn

Washington - US-Präsident Donald Trump hat seinen ehemaligen Nationalen Sicherheitsberater Michael Flynn begnadigt. Trump ließ am Mittwoch auf dem Kurznachrichtendienst Twitter wissen, er freue sich über die "vollständige Begnadigung". Flynn war das erste ehemalige Mitglied der Trump-Regierung, das sich im Zuge der Nachforschungen zur etwaigen Einflussnahme Russlands auf die Präsidentenwahl 2016 zugunsten Trumps schuldig bekannt hatte.

Prozess um im Winter weggelegtes Baby in Mülltonne

Klagenfurt - Eine 36 Jahre alte Kärntnerin muss sich am Donnerstag wegen versuchter Tötung eines Neugeborenen vor Gericht verantworten. Die Frau hatte im Jänner 2016 ihr Baby kurz nach der Geburt in einer Mülltonne deponiert. Zu dieser Zeit herrschte grimmige Kälte. Das Kind wurde zum Glück rechtzeitig entdeckt und ins Spital gebracht. Die Mutter wurde im Frühjahr durch einen DNA-Abgleich gefunden.

25.853 Corona-Neuansteckungen in Italien binnen 24 Stunden

Rom - Nachdem am Montag in Italien die Schwelle von 50.000 Todesopfern seit Beginn der Coronavirus-Epidemie im Februar überschritten worden war, ist die Zahl der Toten leicht gesunken. 722 an oder mit Corona-Verstorbene wurden am Mittwoch gemeldet, am Vortag waren es 853, teilte das Gesundheitsministerium mit. Somit starben seit Beginn der Pandemie am 20. Februar in Italien 52.028 Personen mit oder am Coronavirus.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

(Schluss) red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!