07.11.2020 05:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Biden baut Führung aus - Trump zeigt erste Zweifel

Washington - Im Rennen um das Weiße Haus zeichnet sich immer deutlicher ein Wahlsieg des Demokraten Joe Biden ab: In den Schlüsselstaaten Pennsylvania und Georgia konnte der Herausforderer bei der Auszählung der Wahlzettel seine Führung ausbauen. Auch in Arizona und Nevada lag er vor Amtsinhaber Donald Trump. Wann ein endgültiges Ergebnis feststehen wird, war noch unklar. Trump zeigte indes erste öffentliche Zweifel an seiner Wiederwahl.

Nehammer gesteht weitere Ermittlungspanne vor Anschlag ein

Wien/Wiesbaden - Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) hat am Freitag eine weitere Ermittlungspanne im Vorfeld des Terroranschlags von Wien eingestanden. Demnach hatte der spätere Attentäter im Sommer Kontakt zu Personen, die im Auftrag des deutschen Verfassungsschutzes vom Wiener Landesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (LVT) überwacht wurden. Dennoch wurden damals keine Konsequenzen gezogen. Unterdessen durchsuchten Ermittler in Deutschland Wohnungen von fünf jungen Männern.

Nizza erinnert am Samstag an drei Anschlagsopfer

Paris - In der südfranzösischen Küstenstadt Nizza wird am Samstag der drei Todesopfer des Anschlags in einer Kirche vor gut einer Woche gedacht. Zu der nationalen Trauerfeier wird auch Frankreichs Regierungschef Jean Castex erwartet. Die Familien der drei Getöteten sind ebenfalls eingeladen. Seit dem mutmaßlich islamistischen Anschlag gilt in Frankreich die höchste Terror-Warnstufe.

Entscheidung über Mehrheit im US-Senat erst im Jänner

Washington - Die oppositionellen Demokraten dürfen weiterhin auf eine Übernahme des US-Senats hoffen. Der republikanische Senator David Perdue hat im Südstaat Georgia die Wiederwahl mit der erforderlichen absoluten Mehrheit verpasst und muss sich am 5. Jänner neuerlich seinem demokratischen Herausforderer Jon Ossoff stellen. Dies berichteten US-Medien am Freitagabend (Ortszeit). Mit einem Sieg könnten die Demokraten die republikanische Mehrheit im Senat brechen.

Schallenberg fordert EU-Konsequenzen nach Anschlag von Wien

Wien/Berlin - Nach dem Terroranschlag in Wien fordert Außenminister Alexander Schallenberg von der Europäischen Union Konsequenzen. "Wir müssen den Austausch mit den europäischen und internationalen Partnern intensivieren, auch was die Identifikation und Überwachung potenzieller Gefährder betrifft. Terroristen sind extrem gut vernetzt, wir müssen noch besser vernetzt sein", sagte Schallenberg der deutschen Zeitung "Die Welt" am Samstag.

Mehr als 300.000 Corona-Tote in Europa

London - Die Zahl der europaweit registrierten Corona-Toten ist auf mehr als 300.000 gestiegen. 300.688 Infizierte in Europa starben seit Beginn der Pandemie, wie eine Zählung der Nachrichtenagentur AFP vom Freitag auf Grundlage von Behördenangaben ergab. Europa ist damit von der Opferzahl die am zweitstärksten von der Corona-Pandemie betroffene Region nach Lateinamerika und der Karibik, wo bereits mehr als 408.000 Corona-Infizierte starben.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

(Schluss) red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!