06.11.2020 17:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Herausforderer Biden auf Kurs ins Weiße Haus

Washington - Im Rennen um das Weiße Haus wird ein Wahlsieg des Herausforderers Joe Biden immer wahrscheinlicher: Im äußerst wichtigen Bundesstaat Pennsylvania lag der Demokrat bei der Auszählung der Wahlzettel Freitagfrüh (Ortszeit) knapp 5.600 Stimmen vor Amtsinhaber Donald Trump, wie die Nachrichtensender CNN und Fox News berichteten. Zuvor hatte Biden bereits im umkämpften US-Staat Georgia die Führung übernommen, wo wegen des extrem knappen Ausgangs neu ausgezählt wird.

Nehammer gesteht weitere Ermittlungspanne vor Anschlag ein

Wien/Wiesbaden - Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) hat am Freitag eine weitere Ermittlungspanne im Vorfeld des Terroranschlags von Wien eingestanden. Demnach hatte der spätere Attentäter im Sommer Kontakt zu Personen, die im Auftrag des deutschen Verfassungsschutzes vom Wiener Landesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (LVT) überwacht wurden. Dennoch wurden damals keine Konsequenzen gezogen. Unterdessen durchsuchten Ermittler in Deutschland Wohnungen von fünf jungen Männern.

Attentäter von Wien in zwei Moscheen aktiv

Wien - Der Attentäter von Wien ist offenbar in zwei Moscheen in der Bundeshauptstadt aktiv gewesen. Dort dürfte er sich auch radikalisiert haben. Eine davon unterstand der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich (IGGÖ), wie Kultusministerin Susanne Raab (ÖVP) am Freitag berichtete. Sie wurde auf Grundlage des Islamgesetzes geschlossen. Eine weitere - von der IGGÖ unabhängige - Einrichtung wird auf Grundlage des Vereinsgesetzes aufgelöst.

Anschlag in Wien: Über acht Verdächtige U-Haft verhängt

Wien - Über acht der nach dem islamistischen Anschlag eines 20-Jährigen in der Wiener City festgenommen Männer ist Freitagnachmittag die Untersuchungshaft verhängt worden. Sie stehen im dringenden Verdacht, durch Unterstützung des Attentäters im Vorfeld des Anschlages einen Beitrag zu den Verbrechen des Mordes, der Beteiligung an einer terroristischen Vereinigung und einer kriminellen Organisation geleistet zu haben, gab Gerichtssprecherin Christina Salzborn bekannt.

EU-Sanktionen gegen weißrussischen Präsidenten Lukaschenko

Minsk/Brüssel - Die EU hat wegen der anhaltenden Unterdrückung der Demokratiebewegung in Weißrussland (Belarus) Sanktionen gegen Machthaber Alexander Lukaschenko verhängt. Die Strafmaßnahmen gegen den 66-Jährigen traten am Freitag mit der Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union in Kraft. Sie sehen ein Einreiseverbot vor und ermöglichen das Einfrieren von Vermögenswerten.

200 Menschen in Dänemark mit Nerz-Virus-Variante infiziert

Kopenhagen - In Dänemark haben sich seit Juni mindestens 214 Menschen mit einer ursprünglich bei Nerzen aufgetretenen Variante des Coronavirus infiziert. Das teilte das dänische Gesundheitsinstitut SSI am Freitag mit. 200 der Fälle wurden in der Region Nordjütland nachgewiesen. In dieser Region befinden sich besonders viele Nerzfarmen. Landesweit wurde Sars-CoV-2 bereits in 216 Zuchtanlagen gefunden.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

(Schluss) red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!