31.10.2020 17:10:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien - Die Zuspitzung der Coronakrise bringt Österreich einen zweiten Lockdown. Veranstaltungen werden ab Dienstag mit Ausnahme des Profisports verboten. Auch Theater, Museen und Freizeiteinrichtungen wie Schwimmbäder oder Fitnessstudios müssen schließen. Die Gastronomie darf nur noch Abhol- und Lieferdienste anbieten, Hotels ist die Aufnahme von Touristen untersagt. Allerdings werden 80 Prozent der Umsatzeinbußen im Vergleich zum vergangenen November staatlich abgedeckt.
Nächtliche Ausgangsbeschränkung ab Dienstag, Gastro zu
Wien - Im Rahmen des Lockdown kommt auch eine nächtliche Ausgangsbeschränkung, quasi ein "Besuchsverbot". Zwischen 20 und 6 Uhr soll man den eigenen Wohnbereich nur noch in Ausnahmefällen wie dem Weg zur Arbeit, dem Ausführen des Hundes oder zur sportlichen Betätigung verlassen. Die entsprechenden Verschärfungen verkündete Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) Samstagnachmittag.
Oberstufen-Schüler und Unis gehen ins Distance Learning
Wien - Die Schulen und Kindergärten bleiben im Gegensatz zum ersten Lockdown im März offen. Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) begründete dies mit dem entsprechenden Wunsch unter anderem von Eltern und Ländern. Allerdings geht die Oberstufe ins Distance Learning. Gleiches gilt für die Hochschulen. Der Handel kann diesmal uneingeschränkt offen halten. Auch persönliche Dienstleistungen - etwa Friseure oder Kosmetikstudios - bleiben erlaubt.
Pflegeheime, Spitäler nur mehr eingeschränkt besuchbar
Wien - Besuche in Krankenhäusern, Kuranstalten und in Alters- und Pflegeheimen werden zum Schutz der Kranken, Senioren, Pflegebedürftigen und des Personals limitiert. Bis 17. November sind Besuche nur mehr alle zwei Tage erlaubt, wobei pro Tag maximal ein Besucher zugelassen wird. Insgesamt können in den kommenden zwei Wochen Patienten, Senioren bzw. Pflegebedürftige in Spitälern und Heimen maximal zwei verschiedene Besucher empfangen, gab Sozialminister Rudolf Anschober bekannt.
Weiter hohe Zahlen: 5.349 Neuinfektionen in Österreich
Wien - Die Zahl der Corona-Neuinfektionen bleibt in Österreich weiterhin auf einem hohen Niveau. Wie Gesundheits- und Innenministerium am Samstag bekannt gaben, wurden innerhalb der vergangenen 24 Stunden 5.349 Neuinfektionen registriert. Stark angestiegen ist die Zahl jener Menschen, die wegen SARS-CoV-2 im Spital behandelt werden müssen. Am Freitag waren es noch 1.803, am Samstag bereits um 64 mehr. 265 Patienten lagen auf der Intensivstation, um zwei mehr als tags zuvor.
Mehrere Festnahmen nach Messerattacke in Nizza
Nizza - Nach dem Messerangriff in Nizza mit drei Toten laufen die Ermittlungen auf Hochtouren. Seit der als Terrorismus eingeschätzten Attacke in der Kirche Notre-Dame mitten im Zentrum der südfranzösischen Stadt wurden mehrere Personen in Polizeigewahrsam genommen. Bei den jüngsten Festnahmen in Frankreich handelt es sich um zwei Männer im Alter von 35 und 33 Jahren.
Trauer um James-Bond-Legende Sean Connery
Edinburgh - Der Tod der James-Bond-Legende Sean Connery hat weltweit große Trauer ausgelöst. "Ich werde ihn vermissen. Schottland wird ihn vermissen. Die Welt wird ihn vermissen", sagte die schottische Regierungschefin Nicola Sturgeon am Samstag, nachdem der Sender BBC unter Berufung auf Connerys Familie den Tod des gebürtigen Schotten vermeldet hatte. Connery sei im Alter von 90 Jahren in der Nacht auf den Bahamas im Kreis von Familienangehörigen gestorben.
(Schluss) ral/apo

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!