17.09.2020 22:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Regierung kündigt weitere Corona-Verschärfungen an

Wien - Im Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie hat die Bundesregierung am Donnerstag weitere Verschärfungen ab Montag angekündigt. So sollen die Sozialkontakte österreichweit weiter eingeschränkt werden, bei privaten Feiern und Veranstaltungen indoor sind künftig nur noch zehn Personen erlaubt. In der Gastronomie kommt die MNS-Pflicht auch für Gäste. Konsumationen sind nur noch im Sitzen möglich.

FBI: Russland versucht Biden im US-Wahlkampf zu schaden

Washington - Russland mischt sich nach Angaben des FBI in den US-Präsidentschaftswahlkampf zulasten des demokratischen Kandidaten Joe Biden ein. Moskau lanciere einen kontinuierlichen Fluss an Falschinformationen, der auf den Herausforderer von Präsident Donald Trump abziele, sagte der Direktor der US-Bundespolizei, Christopher Wray, am Donnerstag bei einer Anhörung vor einem Kongressausschuss in Washington.

OSZE will Expertenmission nach Weißrussland schicken

Minsk/Wien - Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) wird eine Experten-Mission zusammenstellen, die möglichen Wahlbetrug und Menschenrechtsverletzungen in Weißrussland untersuchen soll. Die Initiative dazu ging von 17 Staaten aus. Österreich war nicht darunter, unterstützt das Vorhaben aber. Weißrussland schließt indes seine Grenzen zu Polen und Litauen.

Neue Corona-Ampel: Keine rein grünen Bundesländer mehr

Wien - Die Corona-Kommission hat Donnerstagabend neuerlich die epidemiologische Entwicklung der vergangenen Tage bewertet und ein erhöhtes Infektionsrisiko in einigen Regionen Österreichs festgestellt. Auch in Salzburg, Kärnten und vor allem im Burgenland gibt es nun auf gelb gestellte Bezirke ("mittleres Risiko") auf der Corona-Ampel. Rein grün eingefärbt ist nun kein einziges Bundesland mehr.

Offenbar Einigung im Streit um TikTok-Mehrheit

Peking/Washington - Im Streit um die Kontrolle der Kurzvideo-Plattform Tiktok hat es laut einem Insider eine Einigung zwischen dem chinesischen Eigentümer Bytedance und der US-Regierung gegeben. Nach einem neuen Entwurf aus dem US-Finanzministerium, dem Bytedance bereits zugestimmt habe, sollten die US-Konzerne Oracle und WalMart sowie die US-Anteilseigner von Bytedance mindestens 60 Prozent an Tiktok halten.

Mordversuch-Prozess in Vorarlberg: 12 Jahre für 51-Jährige

Feldkirch - Eine 51-jährige Frau ist am Donnerstag nach dreitägigem Prozess am Landesgericht Feldkirch wegen Mordversuchs zu einer Haftstrafe von zwölf Jahren verurteilt worden. Sie wurde schuldig gesprochen, im vergangenen September ihren 82-jährigen Vermieter mit einem Medikamenten-Cocktail umzubringen versucht zu haben. Das Votum der Geschworenen fiel einstimmig aus, das Urteil ist nicht rechtskräftig.

Deutlich höhere Strafen für Raser geplant

Wien - Nachdem bereits mehrere Bundesländer höhere Strafen für Raser gefordert haben, sollen diese nun auch umgesetzt werden. In Abstimmung mit den Bundesländern will das Verkehrsministerium ein Maßnahmenpaket gegen extremes Rasen schnüren. Vorgesehen ist unter anderem eine Erhöhung des Strafrahmens von 2.180 auf 5.000 Euro sowie die Verdoppelung der Führerscheinentzugsdauer.

VCÖ-Mobilitätspreis an Vorarlberger Gemeinde Göfis verliehen

Wien/Göfis - Die Vorarlberger Gemeinde Göfis ist der diesjährige Gesamtsieger des VCÖ-Mobilitätspreises Österreich. Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, VCÖ und ÖBB haben am Donnerstagabend zwölf weitere Projekte ausgezeichnet. Insgesamt waren 385 Projekte für den Preis eingereicht worden. Prämiert wurden unter anderem auch die Uni Klagenfurt, Carsharing Tirol 3050 sowie das Bahnreisebüro Traivelling.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

(Schluss) red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!