30.07.2020 22:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Acht Covid-19-Fälle im Zentrallabor des Linzer Uniklinikums

Linz - Acht Mitarbeiter des Zentrallabors des Linzer Kepler Uniklinikums (KUK) sind positiv auf Covid-19 getestet worden. Das teilte das Spital am Donnerstagabend mit. Das Labor, das insgesamt rund 100 Mitarbeiter hat, bleibt weiter in Betrieb. Bereits am Dienstag war ein Mitarbeiter positiv getestet worden, der zu Hause Symptome gezeigt hatte. Bei der Testung von Kontaktpersonen gab es bis Donnerstag sieben weitere positive Ergebnisse. Die Suche nach weiteren möglichen Infizierten läuft.

Großdemonstration der Opposition in Minsk

Minsk - Tausende Unterstützer der weißrussischen Oppositionskandidatin Swetlana Tichanowskaja haben sich am Donnerstag in Minsk zu einer Kundgebung versammelt. Einer Journalistin der Nachrichtenagentur AFP zufolge handelte es sich um die größte Oppositionsveranstaltung der vergangenen Jahre. Die Menschenrechtsorganisation Viasna schätzte die Zahl der Teilnehmer auf 34.000. Tichanowskaja will bei der Präsidentschaftswahl am 9. August gegen den autoritär regierenden Amtsinhaber Alexander Lukaschenko antreten.

Viele Tote bei Autobombenanschlag in Afghanistan

Kabul - Bei der Explosion einer Autobombe in der afghanischen Zentralprovinz Logar sind nach Angaben von Provinzräten mindestens 18 Menschen getötet worden. Dutzende weitere seien verletzt und in Spitäler gebracht worden, sagte Provinzratschef Hasibullah Stanesai am Donnerstag. Wenig später trat die zwischen der afghanischen Regierung und den Taliban ausgehandelte dreitägige Waffenruhe anlässlich des islamischen Opferfestes Eid al-Adha in Kraft.

Italienischer Senat stimmte Prozess gegen Salvini zu

Rom - Der italienische Senat hat sich am Donnerstag einem Prozess gegen den Ex-Innenminister und Chef der rechtspopulistischen Lega Matteo Salvini ausgesprochen. 149 Senatoren votierten für die Aufhebung der Immunität Salvinis, die den Politiker vor einem Prozess schützte. Die Gegenstimmen waren 141, ein Senator enthielt sich der Stimme. Die Aufhebung der Immunität war von der Staatsanwaltschaft Palermos beantragt worden. Diese ermittelt gegen Salvini wegen Freiheitsberaubung und Amtsmissbrauch. Der Lega-Chef hatte 2019 während seiner Zeit als Innenminister das Rettungsschiff "Open Arms" längere Zeit auf dem Meer blockiert.

Trump erntet in den eigenen Reihen Widerspruch gegen Wahlverschiebung

Washington - US-Präsident Donald Trump stößt mit seinem Vorstoß zu einer möglichen Verschiebung der Präsidentenwahl auf Widerspruch in den eigenen Reihen. Der Wahltermin am 3. November sei "in Stein gemeißelt", sagte der republikanische Mehrheitsführer im US-Senat, Mitch McConnell, am Donnerstag dem Sender WKNY zufolge. Auch während früherer Krisen hätten in den USA Wahlen stattgefunden. Auch die US-Senatoren Ted Cruz und Lindsey Graham, letzterer Vorsitzender des Justizausschusses im Senat, äußerten sich kritisch.

Doskozil: "In Partei hineinzuspalten ist nicht meine Intention"

Eisenstadt - Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) hat am Donnerstag betont, dass es ihm bei der Kritik an der Bundespartei nicht darum gehe, eine Führungsdebatte um Parteichefin Pamela Rendi-Wagner auszulösen. "In die SPÖ hineinzuspalten, ist nicht meine Intention. Meine Intention ist es, die Partei und die Bevölkerung aufzurütteln", sagte Doskozil gegenüber dem ORF Burgenland. Konkret wolle er aufzeigen, dass "wenn im Burgenland der Mindestlohn und das Pflegemodell möglich sind, dass das auf ganz Österreich ausgerollt werden kann". Es gehe ihm um inhaltliche und gesellschaftspolitische Fragen.

Gesundheitsministerium: Anschober engagierte Petrovic für Tierschutz

Wien - Rudolf Anschober (Grüne) hat die frühere Grünen-Chefin Madeleine Petrovic als Expertin für Tierschutz in das von ihm geleitete Gesundheits- und Sozialministerium geholt. Seit Anfang Juli unterstütze Petrovic die Fachabteilung "mit ihrer hohen Expertise im Bereich des Tierschutzes", bestätigte der Minister laut "Kleiner Zeitung" (Freitag-Ausgabe).

Medien: US-Außenminister Pompeo im August in Wien

Wien/Washington - US-Außenminister Mike Pompeo soll einem Bericht der tschechischen Nachrichtenagentur CTK zufolge im August nach Prag, Wien, Ljubljana und Polen reisen. Das Außenamt in Wien wollte dies auf APA-Anfrage am Donnerstagabend weder bestätigen noch dementieren. Pompeo werde am sich am 11. und 12. August in Tschechien aufhalten und dort unter anderem Premierminister Andrej Babis treffen, schrieb CTK unter Berufung auf das Portal "Lidovky.cz". Aber auch das tschechische Außenministerium erklärte gegenüber der CTK, von einem Besuch Pompeos keine Kenntnis zu haben.

NASA: Trägerrakete mit Mars-Rover hat technische Probleme

Cape Canaveral - Die Trägerrakete mit dem Mars-Rover "Perseverance" hat nach Angaben der US-Raumfahrtbehörde NASA technische Probleme. Daten deuteten darauf hin, dass die Rakete in einen Sicherheitsmodus umgeschaltet habe, teilte die NASA am Donnerstag mit. Möglicherweise sei ein Teil des Raumschiffs im Schatten der Erde zu kalt geworden. Auch beim Aufbau einer Kommunikationsverbindung kam es zu Verzögerungen. Inzwischen habe die Rakete den Erdschatten verlassen und die Temperaturen hätten sich normalisiert, teilte die NASA weiter mit. Derzeit werde eine umfassende Überprüfung vorgenommen. Die Rakete war Donnerstag planmäßig von Cape Canaveral aus gestartet. Für die Reise zum Mars wurden sieben Monate veranschlagt.

(Schluss) grh

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!