29.05.2020 22:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien/Europa-weit/Österreich-weit - Die Bundesregierung hat am Freitag weitere Lockerungsschritte der Corona-Maßnahmen ab 15. Juni bekannt gegeben. Die Sperrstunde in der Gastronomie wird auf 1.00 Uhr verlegt, außerdem fällt das Vier-Personen-Limit. Die Maskenpflicht in Schulen und im Handel fällt, sie soll nur noch in drei Bereichen gelten, gab Bundeskanzler Sebastian Kurz bekannt. Aufgesperrt haben unterdessen am Freitag die Hotels, Bäder, Thermen und Fitnesscenter.
Reproduktionszahl in Österreich wieder unter 1,0
Wien - Die effektive Reproduktionszahl im Zusammenhang mit dem Coronavirus ist in Österreich wieder unter 1,0 gesunken. Sie liegt für den 27. Mai bei 0,9, teilte die Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) am Freitagabend auf ihrer Internetseite mit. Auch in Wien und Niederösterreich gab es seit der vergangenen Analyse vor einer Woche einen Rückgang und die Reproduktionszahl liegt in beiden Bundesländern wieder unter 1,0.
Trump kündigt Ende der Zusammenarbeit mit WHO an
Washington - US-Präsident Donald Trump hat ein Ende der Zusammenarbeit der USA mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO) angekündigt. Die von den USA der WHO bisher zur Verfügung gestellten Mittel würden an andere globale Gesundheitszwecke gehen, sagte Trump am Freitag bei einer kurzfristig anberaumten Pressekonferenz. Trump warf der WHO erneut vor, unter der Kontrolle Chinas zu stehen.
Toter in Minneapolis: Polizist wird wegen Mordes angeklagt
Minneapolis (Minnesota) - Nach dem Tod des Afroamerikaners George Floyd in der US-Großstadt Minneapolis ist einer der an dem brutalen Einsatz beteiligten und inzwischen entlassenen Polizisten wegen Mordes angeklagt worden. Alle notwendigen Beweise lägen vor, sagte der zuständige Bezirksstaatsanwalt Mike Freeman. Der 46-jährige Floyd war nach dem Polizeieinsatz am Montag im Krankenhaus gestorben. In der Folge war es zu schweren Ausschreitungen in Minneapolis gekommen.
Spanien führt in Pandemiezeiten "Grundeinkommen" ein
Madrid - In Spanien wird es für arme Familien erstmals ein monatliches "Grundeinkommen" geben. Das beschloss die Regierung von Premier Pedro S�nchez am Freitag unter dem Eindruck wachsender sozialer Not durch die Corona-Krise. Allerdings war das Vorhaben bereits Teil der Koalitionsvereinbarungen zwischen dem sozialistischen Regierungschef und seinem Partner Pablo Iglesias vom Linksbündnis Unidas Podemos. Die neue Regelung gilt vom 1. Juni an. Die Regierung geht davon aus, dass insgesamt 850.000 Haushalte Anspruch auf die staatlichen Hilfen haben werden.
Dauer des Ibiza-U-Ausschuss wegen Coronakrise verlängert
Wien - Der Nationalrat hat am Freitagabend einstimmig die Verlängerung des Untersuchungsausschusses zur Ibiza- und Casinos-Affäre beschlossen. Damit wird gesichert, dass durch die Unterbrechung wegen der Coronakrise keine Aufarbeitungszeit verloren geht. Geändert wird dazu die Geschäftsordnung des Nationalrates, der Ausschuss wird um drei Monate "gehemmt": Die Monate März bis Mai fallen somit aus der Gesamtrechnung heraus. Damit wird der Ausschuss inklusive Berichtslegung mindestens bis zum 22. Juni 2021 dauern.
Autor Alfred Kolleritsch gestorben
Wien - Der Autor und Herausgeber der Literaturzeitschrift "manuskripte", Alfred Kolleritsch, ist am Freitag im Alter von 89 Jahren gestorben. Dies bestätigte der APA sein Verlag Droschl. Kollertisch galt als Mitbegründer des Grazer Forum Stadtpark als eine der zentralen Figuren des österreichischen Literaturbetriebs des 20. Jahrhunderts. Er förderte viele junge Autoren, die nicht zuletzt durch ihn zu den bedeutendsten Literaten der Gegenwart wurden.
(Schluss) ral/grh

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!