08.09.2019 14:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

FPÖ-Politikerin Stenzel hielt Rede bei Identitärenaufmarsch

Wien - Die FPÖ-Politikerin Ursula Stenzel hat am Samstagabend eine Rede beim Aufmarsch der rechtsextremen Identitären in Wien gehalten. Online kursierte ein Video mit Stenzel während eines Fackelzuges. Während es aus den anderen Parteien Rücktrittaufforderungen hagelte, will die FPÖ keine Konsequenzen ziehen. Die nicht amtsführende Wiener Stadträtin entschuldigte sich am Sonntag. "Dass auch Vertreter der Identitären Bewegung anwesend gewesen sein sollen, war mir nicht bewusst", so Stenzel.

NR-Wahl: Kogler für Sondierungsgespräche mit ÖVP

Wien - Der Spitzenkandidat der Grünen für die Nationalratswahl, Werner Kogler, hat am Sonntag bekräftigt, nach der Wahl Sondierungsgespräche mit der ÖVP führen zu wollen. Dass es dann zu Verhandlungen oder sogar einem Abschluss kommen könnte, hält er aber für "ziemlich unwahrscheinlich", sagte er in der ORF-"Pressestunde". Eine Dreierkoalition ist für Kogler besonders unwahrscheinlich, da diese in Österreich "ganz wenig Tradition" habe und die Schnittmengen in so einem Fall "noch geringer werden".

Pilz: "Nicht darauf verlassen, dass uns andere wählen"

Wien - Peter Pilz sieht im Wahlkampf ein Dilemma für seine Partei: Obwohl laut Umfragen viele Österreicher seine Partei gerne im Hohen Haus sehen würden, liegt die Liste JETZT noch immer deutlich unter der Einzugshürde von vier Prozent. "Die Leute dürfen sich nicht darauf verlassen, dass uns andere wählen", sagte er am Sonntag in der zweiten ORF-"Pressestunde". Noch glaubt Pilz, das Ruder herumreißen zu können. Punkten will er im Wahlkampf, am meisten verspricht er sich von den direkten Konfrontationen im Fernsehen.

Umweltstaatssekretärin Coffey wird britische Arbeitsministerin

London - Die britische Umweltstaatssekretärin Therese Coffey ersetzt die zurückgetretene Arbeitsministerin Amber Rudd. Das bestätigte eine Regierungssprecherin am Sonntag der Deutschen Presse-Agentur. Rudd hatte aus Protest gegen den Brexit-Kurs von Premierminister Boris Johnson am Samstag ihr Amt niedergelegt. Der Rücktritt der als gemäßigt geltenden Politikerin ist ein schwerer Schlag für Johnson. Sie glaube nicht mehr daran, dass ein geregelter EU-Austritt das Hauptziel der Regierung sei, so Rudd.

Trump verkündete Abbruch der Verhandlungen mit den Taliban

Washington/Kabul - Kurz vor einem erwarteten Abkommen zwischen den USA und den radikalislamischen Taliban hat US-Präsident Donald Trump weitere Friedensverhandlungen völlig überraschend abgesagt. Trump schrieb am Samstagabend (Ortszeit) auf Twitter, er habe ursprünglich für diesen Sonntag in Camp David geheime Treffen mit den Taliban und - getrennt davon - mit dem afghanischen Präsidenten Ashraf Ghani geplant. Die afghanische Regierung sieht die Schuld am Abbruch der Gespräche bei den Taliban.

Erste Schritte für Einrichtung von Schutzzone in Nordsyrien

Akcakale - Im Norden Syriens läuft die Einrichtung einer sogenannten Sicherheitszone für Flüchtlinge an. Ein Fahrzeug-Konvoi des türkischen Militärs fuhr am Sonntag 15 Kilometer östlich der türkischen Grenzstadt Akcakale in syrisches Gebiet, wo Fahrzeuge des US-Militärs warteten. Mitarbeiter des türkischen und US-Militärs werden dabei von Drohnen unterstützt. Geplant waren gemeinsame Patrouillenfahrten, um einen entmilitarisierten Streifen entlang der türkischen Grenze auf syrischem Gebiet einzurichten.

Papst in Madagaskar bei Sozialprojekt mit "Kärntner Dorf"

Vatikanstadt/Antananarivo - Papst Franziskus besucht am Sonntag in Madagaskar ein Wohn- und Beschäftigungsprojekt für ehemalige Bewohner von Mülldeponien, das auch mit Hilfe von Spenden aus Österreich finanziert worden ist. Das "Kärntner Dorf" ist Teil des Projekts "Akamasoa" bei dem Häuser, Werkstätten und Schulen gebaut werden, um den Menschen eine neue Lebensperspektive zu geben. Von den bisher errichteten 1.400 Häusern wurden 480 durch Benefizkonzerte, Initiativen in Pfarren und private Spenden aus Kärnten ermöglicht.

Amokfahrer in Wien erst durch Straßenlaterne gestoppt

Wien - Ein 28-Jähriger hat am Samstagabend in der Wiener Leopoldstadt mit einem zuvor gestohlenen Pkw eine Fußgängerin und einen Polizisten gefährdet. Weiters beschädigte er fünf parkende Fahrzeuge. Als der Amokfahrer schließlich gegen eine Straßenlaterne stieß und der Pkw infolge fahruntauglich war, wurde er überwältigt und festgenommen. Laut Polizeisprecherin Irina Steirer war der Verdächtige nicht alkoholisiert. Ob er jedoch auf andere Weise beinträchtig war, wurde noch ermittelt.

(Schluss) str

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!