31.08.2019 12:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Demonstranten in Hongkong versuchten Parlament zu stürmen

Hongkong - In Hongkong haben Demonstranten versucht, das Parlament zu stürmen. Vor dem Parlamentsgebäude versuchten Demonstrationsteilnehmer am Samstag, Polizeisperren zu durchbrechen. Trotz eines Verbots waren erneut Zehntausende Menschen auf die Straße gegangen, um mehr Demokratie zu fordern. Die Polizei ging wie schon in der Vergangenheit mit Wasserwerfern und Tränengas gegen die Demonstranten vor.

Erneut Proteste in Moskau für freie Wahlen

Moskau - Eine Woche vor der Kommunalwahl in der russischen Hauptstadt Moskau will die Opposition um den Kremlkritiker Alexej Nawalny am Samstag erneut für faire und freie Wahlen demonstrieren. Die Proteste sind von den Behörden nicht genehmigt worden. Es wird deshalb wie in den Wochen zuvor mit vielen Festnahmen gerechnet. Eine der führenden Oppositionellen, Ljubow Sobol, rief zu einer als Spaziergang deklarierten Aktion im Stadtzentrum auf. Die Proteste sollen am frühen Nachmittag beginnen.

Rendi-Wagner will Kinderarmut verschwinden lassen

Wien - Die Bekämpfung der Kinderarmut stellt für SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner eines der dringendsten aktuellen Themen dar. Daher präsentierte sie am Samstag ein 300 Millionen Euro schweres Paket, das dafür sorgen soll, dass "Kinderarmut am Ende der kommenden Legislaturperiode kein großes Thema mehr ist". PR-Coup am Rande: Nun hat auch Rendi-Wagner mit der langjährigen Burg-Schauspielerin Elisabeth Orth ein Mitglied der Hörbiger-Dynastie an der Seite.

FPÖ will Erlöse aus CO2-Zertifikaten in Unternehmen stecken

Wien - Auch die FPÖ setzt in ihrer Klimapolitik immer mehr auf Förderung von Unternehmen. Deren Spitzenkandidat für die Nationalratswahl Norbert Hofer schlug am Samstag vor, die Erlöse aus den CO2-Zertifikaten für die "Forschung zur Dekarbonisierung" zu verwenden. "Eine funktionierende Wirtschaft und Umweltschutz sind kein Widerspruch", argumentierte er.

Neue Waffenruhe in syrischer Rebellenbastion Idlib in Kraft

Idlib - In der umkämpfen Rebellenbastion Idlib im Nordwesten Syriens ist am Samstag eine neue Waffenruhe in Kraft getreten. "Es sind keine Kampfflugzeuge am Himmel und die Luftangriffe haben aufgehört", hieß es seitens der oppositionsnahen Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte. Auch die Kämpfe zwischen Regierungstruppen und Aufständischen seien eingestellt worden. Es gebe aber weiterhin Artillerie- und Raketenangriffe, hieß es.

Neue Gesprächsrunde im Handelsstreit zwischen USA und China

Washington/Peking - Im Handelsstreit mit China wird es US-Präsident Donald Trump in den kommenden Wochen eine neue Gesprächsrunde geben. Verhandlungsteams aus China und den Vereinigten Staaten hielten die Gespräche aufrecht und würden im September zusammentreffen, so Trump. Zugleich betonte er, die am Sonntag anstehenden Zollerhöhungen für chinesische Waren würden sich nicht verzögern.

Hurrikan "Dorian" gewinnt weiter an Stärke

Washington - Der auf die Südostküste der USA zuziehende Hurrikan "Dorian" hat weiter an Stärke gewonnen. Der "extrem gefährliche" Wirbelsturm ist nun ein Hurrikan der Stufe vier von fünf und dürfte über dem warmen Wasser des westlichen Atlantiks noch weiter Kraft sammeln, bevor er am Montag oder Dienstag auf den US-Staat Florida trifft, teilte das Nationale Hurrikan-Zentrum mit. Trifft "Dorian" als Hurrikan der Kategorie vier an Land, wäre das für die Ostküste Floridas der stärkste Sturm seit mehr als zwei Jahrzehnten.

Berliner kommt mit Schuhgröße 57 ins Guinness-Buch

Berlin - Der 16-jährige Berliner Lars Motza kommt mit Schuhgröße 57 ins Guinness-Buch der Rekorde. Damit wird ihm bescheinigt, die größten Füße eines männlichen Teenagers weltweit zu haben. Sein linker Fuß messe 35,05 Zentimeter, der rechte 34,98, berichtete Motza in seinem Heimat-Stadtteil Berlin-Hermsdorf. Er hat Schuhgröße 57 - die es in Deutschland so gar nicht gibt. Passende Schuhe zu finden, ist für den Jugendlichen demzufolge ein großes Problem.

(Schluss) pat/ral

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!