28.08.2019 22:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Rom - Am Ende zweitägiger Konsultationen bahnt sich in Italien eine Regierung aus der bisher regierenden Fünf Sterne-Bewegung und den oppositionellen Sozialdemokraten (PD) an. Staatschef Sergio Mattarella hat den zurückgetretenen Premier Giuseppe Conte zu einem Gespräch am Donnerstag um 9.30 Uhr geladen. Erwartet wird, dass der parteilose Conte den Auftrag zur Bildung einer Regierung aus Fünf Sternen und Sozialdemokraten erhält. Die Fünf-Sterne-Bewegung und die PD hatten sich zuvor auf eine gemeinsame Regierungsallianz geeinigt - und auch auf Conte als alten und neuen Premier.
Johnson kappt Sitzungstage des Parlaments vor dem Brexit
London - Der britische Premierminister Boris Johnson kappt die Beratungszeit des Parlaments im Brexit-Streit vor dem EU-Ausstieg und löst damit Empörung im Unterhaus aus. Parlamentspräsident John Bercow sprach am Mittwoch von einem verfassungsrechtlichen Skandal, die oppositionelle Labour-Partei von einem "Putsch gegen das Parlament". Die gewöhnlich zweiwöchige Sitzungspause ab Mitte September solle auf rund vier Wochen bis zum 14. Oktober verlängert werden, kündigte Johnson an. Königin Elizabeth stimmte den Plänen für eine verlängerte Sitzungspause zu, die frühestens am 9. und spätestens am 12. September beginnen soll.
Klimaaktivistin Greta Thunberg ging in New York an Land
New York - Die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg ist zwei Wochen nach dem Start ihrer Segelreise über den Atlantik an ihrem Zielort New York angekommen. Die 16-Jährige betrat am Mittwochnachmittag (Ortszeit) vor Hunderten Schaulustigen, jungen Aktivisten und Medienvertretern zum ersten Mal in ihrem Leben US-Boden. Am 14. August war sie im südenglischen Plymouth zu ihrem großen Transatlantik-Törn auf der Rennjacht "Malizia" aufgebrochen. In Übersee erwarten Thunberg unter anderem der UNO-Klimagipfel in New York im September sowie die Weltklimakonferenz in Chile im Dezember.
Verteidigungs- und Außenminister tagen am Donnerstag in Helsinki
Helsinki - In der finnischen Hauptstadt Helsinki wird am Donnerstag der informelle Rat der EU-Verteidigungs- und Außenminister fortgesetzt, bei dem vor allem Themen wie hybride Bedrohungen, die militärische Zusammenarbeit, sowie der Großraum Mittlerer Osten und die EU-Erweiterung besprochen werden. Österreich ist durch Verteidigungsminister Thomas Starlinger und Außenminister Alexander Schallenberg vertreten.
Mutmaßlicher Angriff von IS-Ableger in Nigeria forderte elf Tote
Abuja - In Nigeria haben mutmaßliche Kämpfer einer Terrorgruppe elf Menschen getötet. Bei den Opfern handle es sich um Bauarbeiter, die am Dienstag in dem Ort Wajirko im nordöstlichen Bundesstaat Borno Leitungen verlegt hätten, sagte am Mittwoch Ishaku Usman, ein Mitglied einer örtlichen zivilen Miliz, die das Militär im Kampf gegen Terrorgruppen unterstützt. Für den Angriff machte er ISWAP-Kämpfer verantwortlich. ISWAP ist der Westafrika-Ableger des Islamischen Staates und eine Splittergruppe von Boko Haram.
Polizist schoss Bewaffneten in Wien nieder: Lebensgefahr
Wien - Ein Wiener Polizist hat in der Nacht auf Mittwoch in Wien-Simmering einen 39-Jährigen in einer Asylunterkunft niedergeschossen, nachdem dieser mit einem Messer auf den Beamten zugelaufen war. Der afghanische Staatsbürger wurde laut Polizei mehrfach im Oberkörper getroffen. Am späten Nachmittag schwebte er weiter in Lebensgefahr. Er befand sich im künstlichen Tiefschlaf in einem Wiener Spital.
Schauspieler Bruno Thost gestorben
Wien - Bruno Thost, langjähriges Ensemblemitglied des Burgtheaters, ist in der Nacht auf Mittwoch im 84. Lebensjahr in Wien verstorben. Das teilte das Burgtheater in einem Schreiben mit. In dem Theater war Thost zwischen 1970 und 2001 in mehr als 70 Rollen zu sehen gewesen. Neben seiner Theaterkarriere war Thost auch immer wieder Gast auf der Kinoleinwand. Im Fernsehen sah man ihn in zahlreichen Serien, darunter im "Kaisermühlen Blues" oder "Kommissar Rex". 2001 wurde er mit dem Österreichischen Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst ausgezeichnet, 2013 wurde er zum Professor ernannt.
Hurrikan "Dorian" steuert auf US-Küste zu
San Juan/Washington - Die Südostküste der USA bereitet sich auf den heranziehenden Hurrikan "Dorian" vor. Das Unwetter wurde am Mittwoch auf dem Weg dorthin in der Karibik von einem Tropensturm zu einem Hurrikan hochgestuft. In den nächsten Tagen - voraussichtlich am Wochenende - wird seine Ankunft an der Küste der USA erwartet. Der Wirbelsturm befand sich am Mittwochnachmittag (Ortszeit) in der Nähe der Jungferninseln und sollte von dort weiter über den Atlantik in Richtung der Bahamas ziehen, wie das Nationale Hurrikan-Zentrum in Miami mitteilte.
(Schluss) hhi/ed

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!