30.07.2019 22:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

NR-Wahl - Kurz: Innenministerium nicht mehr an die FPÖ

Wien - ÖVP-Chef Sebastian Kurz würde das Innenministerium in einer künftigen Koalition nicht mehr der FPÖ überlassen. Klares Ziel sei es, egal in welcher Konstellation selber dieses Ministerium zu besetzen, sagte er am Dienstag in der ZiB2 des ORF. Für den blauen Ex-Innenminister Herbert Kickl schloss er erneut jede Regierungsfunktion aus. Die zuletzt viel diskutierte Vernichtung von Festplatten geschah aus der Sorge, dass bei manchen Beamten "oftmals die Parteiloyalität höher ist als die Lust, der Republik zu dienen".

FPÖ befürchtete laut Klinger schon im Februar Koalitions-Aus

Wien/Linz - Im FPÖ-Parlamentsklub sei schon im Februar das Gerücht umgegangen, dass die türkis-blaue Koalition beendet werde. Das sagt der oberösterreichische Landesrat und damalige Nationalratsabgeordnete Wolfgang Klinger (FPÖ) im Gespräch mit den "Oö. Nachrichten". Von der ÖVP sei das zwar abgestritten worden, aber er sei sicher, dass "von langer Hand etwas vorbereitet war", so Klinger. "Warum und wieso wussten wir nicht", schilderte er der Zeitung - im Mai kam schließlich das Ibiza-Video.

Uber seit Dienstagabend in Wien wieder verfügbar

Wien - Der Fahrdienstvermittler Uber beendet seine Wien-Pause: Der Dienst ist seit Dienstagabend wieder online. Die Uber App war ab 21 Uhr wieder in Wien verfügbar. Uber hatte am Donnerstag der Vorwoche angekündigt, alle Dienste in Österreich vorübergehend einzustellen. Hintergrund war eine Gerichtsentscheidung, wonach Uber hierzulande eine Niederlassung sowie eine Gewerbeberechtigung benötigt, um seine Services anbieten zu dürfen.

Von der Leyen setzt EU-Tour mit Besuch in Madrid fort

Madrid/Brüssel/Straßburg - Ihre Tour durch die Mitgliedstaaten der Europäischen Union führt die künftige EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Mittwoch nach Madrid. In der spanischen Hauptstadt wird die frühere deutsche Verteidigungsministerin von Übergangsregierungschef Pedro S�nchez empfangen. In den vergangenen Tagen hatte von der Leyen bereits Paris und andere EU-Hauptstädte besucht. Die CDU-Politikerin tritt ihr neues Amt am 1. November an.

Fünf Tote und 25 Verletzte bei Bombenanschlag in Pakistan

Quetta - Bei einem Bombenanschlag im Südwesten Pakistans sind mindestens fünf Menschen getötet und mehr als 25 weitere verletzt worden. In Quetta, der wichtigsten Stadt in der Provinz Baluchistan, explodierte am Dienstag nach Behördenangaben eine ferngezündete Bombe, die auf einem Motorrad deponiert worden war. Zu der Tat bekannte sich zunächst niemand. In Baluchistan, trotz ihrer Öl- und Gasvorkommen Pakistans rückständigste Provinz, gibt es immer wieder Angriffe von Islamisten und Separatisten.

US-Notenbank vor Senkung des Leitzinses

Washington - Die US-Notenbank entscheidet am Mittwoch über die Höhe des Leitzinses. Finanzmärkte rechneten wegen Handelskonflikten und zunehmender Sorgen um die Konjunktur mit der ersten Zinssenkung der Federal Reserve (Fed) seit einem Jahrzehnt. Experten gingen davon aus, dass die Zentralbank den Zinssatz um 0,25 Prozentpunkte auf eine Leitzinsspanne von 2 bis 2,25 Prozent senken wird. Die Fed will damit offenbar eine drohende Abschwächung der seit nunmehr zehn Jahren wachsenden US-Wirtschaft auffangen.

Mordsmäßiger Festspiel-Erfolg für Simon Stones "Medee"

Salzburg - Die Salzburger Festspiele 2019 haben ihren ersten großen Premierenerfolg. Nach den durchwachsen aufgenommenen "Idomeneo"- und "Jugend ohne Gott"-Inszenierungen der Vortage wurde Simon Stones Deutung von Luigi Cherubinis "Medee" Dienstagabend zum fulminanten, umjubelten Festivalknaller. Dabei stehen die Hauptverantwortlichen fest: Regisseur Stone und Elena Stikhina in der mörderischen Titelpartie. Die 32-jährige Russin sprang für die schwangere Sonya Yoncheva ein.

Guillermo del Toro erhält einen Hollywood-Stern

Hollywood - Der mexikanische Oscar-Preisträger Guillermo del Toro (54) wird auf dem "Walk of Fame" in Hollywood mit einer Sternenplakette verewigt. Am 6. August soll der Regisseur und Produzent den Stern auf der berühmten Flaniermeile enthüllen, wie die Verleiher am Dienstag (Ortszeit) mitteilten. Als Gastredner sind Regisseur J.J. Abrams und Sängerin Lana Del Rey eingeladen. Del Toro wird den 2.669. Stern auf dem Hollywood Boulevard erhalten.

(Schluss) str/mhh

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!