24.03.2019 14:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Britischer Brexit-Minister warnt vor Neuwahl

London - Der britische Brexit-Minister Steve Barclay hat vor einer Neuwahl gewarnt, falls das Parlament diese Woche das Heft des Handelns im Ringen um den EU-Austritt an sich reißt. Dies könne geschehen, wenn sich die Abgeordneten hinter Vorschläge stellten, die den Plänen der Regierung widersprächen. Forderungen nach einem Rücktritt der britischen Premierministerin Theresa May wurden indes lauter. Die "Sunday Times" hatte berichtet, May verliere auch den Rückhalt in den eigenen Reihen.

Orban wettert nach EVP-Suspendierung weiter gegen EU

Budapest/Brüssel - Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban hat nur wenige Tage nach der Aussetzung der Mitgliedschaft seiner Fidesz-Partei in der Europäischen Volkspartei (EVP) erneut die EU angegriffen. "Die Brüsseler Politiker leben in einer Blase", sagte Orban. "Sie bilden eine Brüsseler Bürokraten-Elite, die den Bezug zur Realität verloren hat." Die EVP will prüfen, ob die Politik der Orban-Partei noch mit den europäischen und demokratischen Werten der EVP vereinbar sind.

Regierung plant Meldepflicht für Airbnb und Co.

Wien - Die Bundesregierung plant eine Meldepflicht für Airbnb und andere Online-Plattformen sowie eine Registrierungspflicht für Vermieter und will damit für Steuergerechtigkeit sorgen. "Österreich nimmt sowohl die Buchungsplattformen als auch die Vermieter gleichermaßen in die Pflicht", heißt es vom Tourismusministerium. Das Ganze soll über die neue zentrale Plattform www.oesterreich.gv.at abgewickelt werden. Ministerin Köstinger (ÖVP) wird demnächst Gespräche mit den Ländern darüber aufnehmen.

Pensionsantrittsalter in Österreich steigt weiter

Wien - Das Pensionsantrittsalter steigt weiter. Im Vorjahr sind in Österreich die Männer durchschnittlich mit 61,3 Jahren in Pension gegangen, die Frauen mit 59,3 Jahren. Im Jahr 2017 war das Antrittsalter noch bei 60,9 bzw. 59,0 Jahren gelegen. In den letzten zehn Jahren ist das Antrittsalter bei Männern im Schnitt um 2,6 Jahre und bei Frauen um 2,3 Jahre gestiegen.

Bürgermeister-Stichwahlen in Salzburg haben begonnen

Salzburg - In elf Salzburger Gemeinden haben in der Früh die Bürgermeister-Stichwahlen begonnen. Dort kam keiner der Bewerber im ersten Durchgang am 10. März über 50 Prozent. Jeweils die zwei Kandidaten mit den meisten Stimmen stellen sich nun der Stichwahl. Noch nicht entschieden ist das Rennen durchwegs in den größten Kommunen des Landes, darunter Salzburg, Hallein, St. Johann und Zell am See. In der Stadt Salzburg sind auch die beiden Bürgermeisterkandidaten Harald Preuner (ÖVP) und Bernhard Auinger (SPÖ) bereits zur Wahlurne geschritten.

Laut Wifo bis 2030 rund 24.000 Pflegekräfte mehr nötig

Wien - Laut einem Bericht des Wifo steigt der Bedarf an Pflegekräften in den nächsten Jahrzehnten stark an. Im Jahr 2030 werden demnach gut 24.000 zusätzliche Stellen benötigt (Vollzeitäquivalente: 18.000). Bis zum Jahr 2050 schätzt das Wifo den Mehrbedarf sogar auf knapp 80.000 Kräfte (58.000 Vollzeitäquivalente). Besonders viele Pflegekräfte fehlen in Vorarlberg.

Orang-Utan-Baby auf Balis Flughafen gerettet

Bali/Moskau - Auf der indonesischen Urlaubsinsel Bali haben Flughafenbeamte einen jungen Orang-Utan vor der illegalen Ausfuhr gerettet. Die Beamten stießen bei der Untersuchung des Gepäcks eines russischen Touristen auf den etwa zwei Jahre alten Menschenaffen, der betäubt in einem Rattankorb lag. Der Russe wurde wegen versuchten Schmuggels festgenommen. Er behauptete, das Tier für 3.000 US-Dollar gekauft zu haben. Ein Freund habe ihm gesagt, es sei in Ordnung, den Affen als Haustier mitzunehmen.

(Schluss) jw

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!