10.03.2019 22:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Addis Abeba - Beim Absturz einer Passagiermaschine in Äthiopien sind am Sonntag alle 157 Insassen ums Leben gekommen. Die fast fabrikneue Boeing 737-800MAX der Ethiopian Airlines verunglückte aus bisher unbekannter Ursache kurz nach dem Start in Addis Abeba auf dem Weg nach Nairobi. Unter den Opfern sind auch drei junge Ärzte aus Oberösterreich. Sie waren auf dem Weg nach Sansibar. Insgesamt waren Menschen aus 35 Nationen an Bord, darunter offenbar auch Mitarbeiter der Vereinten Nationen. In Nairobi beginnt am Montag eine UNO-Umweltkonferenz.
In Stadt Salzburg zeichnet sich Erdrutschsieg der ÖVP ab
Salzburg - In Salzburg hat es am Sonntag Bürgermeister- und Gemeindevertretungswahlen gegeben. In der Stadt Salzburg dürfte die ÖVP erstmals in der Nachkriegszeit stärkste Partei im Gemeinderat werden. Bei der Bürgermeisterwahl läuft alles auf eine Stichwahl zwischen Stadtchef Harald Preuner (ÖVP) und seinem SPÖ-Vize Bernhard Auinger hinaus. In den Landgemeinden dominiert ohnehin traditionell die ÖVP.
Katalanischer Separatist Puigdemont kandidiert bei EU-Wahl
Barcelona/Madrid - Der in Brüssel im Exil lebende katalanische Ex-Regionalpräsident Carles Puigdemont will seinen Kampf um ein von Spanien unabhängiges Katalonien vom Europäischen Parlament aus fortsetzen. Der 56-jährige Politiker und Ex-Journalist gehe bei der Europawahl am 26. Mai als Spitzenkandidat des separatistischen Bündnisses JuntsxCat (Gemeinsam für Katalonien) ins Rennen, hieß es am Sonntag in Barcelona.
Kurden starteten finalen Angriff auf letzte IS-Bastion
Damaskus - Im Osten Syriens haben Truppen unter kurdischer Führung nach eigenen Angaben den finalen Angriff auf die letzte Bastion der Terrormiliz "Islamischer Staat" (IS) begonnen. Die Kämpfe hätten angefangen, sagte der Sprecher der Syrischen Demokratischen Kräfte (SDF), Mustafa Bali, am Sonntagabend.
Außenministerin Kneissl reist nach Russland
Moskau/Wien - Kein Jahr nach ihrer ersten Reise nach Russland besucht Außenministerin Karin Kneissl am Montag erneut Moskau. Anlass für die Reise ist die Aufnahme des "Sotschi-Dialogs", eines zivilgesellschaftlichen Dialogforums. Kneissl wird ihren Amtskollegen Sergej Lawrow treffen. Die Außenministerin scherzte auch über ein Treffen mit Präsident Wladimir Putin, ein solches wurde jedoch nicht bestätigt.
Camorra-Deals: Haftbefehle gegen Kärntner Waffenhändler
Rom - Die neapolitanische Staatsanwaltschaft hat Haftbefehle gegen zwei Kärntner Waffenhändler erlassen, die der Camorra - der Mafia in Neapel - illegal Waffen aus Osteuropa geliefert haben sollen. Wegen des Verdachts auf internationalen Waffenhandel sind bereits 19 Personen in Italien festgenommen worden, berichtete die neapolitanische Tageszeitung "Il Mattino". Die beiden Waffenhändler - Vater und Sohn - sollen der Zeitung zufolge gestanden haben, den Mafiosi 600 Gewehre und Pistolen verkauft zu haben.
Guaido ruft wegen Stromausfalls in Venezuela Notstand aus
Caracas - Wegen des bereits seit Tagen andauernden Stromausfalls in Venezuela will der selbst ernannte Interimspräsident Juan Guaid� den nationalen Notstand erklären. Die von der Opposition kontrollierte Nationalversammlung solle diesen am Montag feststellen, forderte Guaid� am Sonntag. Zudem will er den sozialistischen Präsidenten Nicol�s Maduro mit einem "Marsch auf Caracas" unter Druck setzen.
Nach Brand: Wiener Donauzentrum sperrt Montag wieder auf
Wien - Die Schäden nach dem Brand im Wiener Donauzentrum sind nicht so schlimm wie befürchtet. Das Einkaufszentrum wird daher am Montag bis auf wenige Läden wieder öffnen. Die zuständigen Behörden und Ziviltechnikern genehmigten nach einer erneuten Begehung am Sonntagnachmittag die reguläre Öffnung des vom Dachbrand betroffenen Bauteils 4. Das gab die Zentrums-Leitung am Sonntagabend bekannt.
(Schluss) bb/grh
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!