03.02.2019 16:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Kurz sicherte Guaido in Venezuela-Krise Unterstützung zu

Wien/Caracas - Bundeskanzler Kurz (ÖVP) hat laut dem Bundeskanzleramt am Sonntag dem selbst ernannten venezolanischen Interimspräsidenten Juan Guaido seine "volle Unterstützung" zugesichert in dem Bemühen, "rasche, freie und faire Präsidentschaftswahlen" zu organisieren. Am Sonntag läuft ein Ultimatum von sieben EU-Staaten an den venezolanischen Staatschef Nicolas Maduro ab. Ruft Maduro keine freie und faire Präsidentenwahl aus, wollen die EU-Staaten Guaido als legitimen Übergangsstaatschef anerkennen. Laut Bundeskanzleramt hat Österreich bereits die Nationalversammlung, deren Präsident Guaido ist, als legitime gewählte Vertretung Venezuelas anerkannt.

Hartinger-Klein kündigt Papamonat und Pflegegelderhöhung an

Wien - Sozialministerin Beate Hartinger-Klein (FPÖ) hat am Sonntag in der ORF-"Pressestunde" zwei "Zuckerl" angekündigt: Einen Rechtsanspruch auf den Papamonat und die Erhöhung des Pflegegeldes "sicher" schon ab Stufe 3. Die Mindestsicherungsreform bekommt noch einen "Feinschliff", zu den Problembereichen Ärztemangel, Pflegefinanzierung und zum Arbeitslosengeld hat sie Studien beauftragt. Keine Bereitschaft zur Änderung zeigte sie hinsichtlich der Familien.

Van der Bellen in Israel - Staatsbesuch im Zeichen der Verbundenheit

Jerusalem/Tel Aviv - Bundespräsident Alexander Van der Bellen ist am Sonntag zu einem Staatsbesuch nach Israel aufgebrochen. Auf dem Programm stehen Treffen mit Israels Staatspräsident Reuven Rivlin, Premierminister Benjamin Netanyahu und Palästinenser-Präsident Mahmoud Abbas. Themen der Visite sind Österreichs Mitverantwortung an der Shoah, Israels Sicherheit, der Friedensprozess im Nahen Osten und Wirtschaftsfragen. Van der Bellen möchte mit der Reise die besondere Verbundenheit Österreichs mit Israel betonen.

Papst beginnt historischen Besuch auf Arabischer Halbinsel

Vatikanstadt/Abu Dhabi - Papst Franziskus ist am Sonntag zu einem historischen Besuch in die Vereinigten Arabischen Emirate aufgebrochen. Noch nie zuvor war ein Katholiken-Oberhaupt zu Besuch auf der Arabischen Halbinsel. Bis Dienstag wird der Pontifex Abu Dhabi besuchen. Im Zentrum der Reise in das islamische Land steht ein interreligiöses Treffen, das am Montag beginnt. Daran sollen Hunderte Vertreter verschiedener Religionen teilnehmen.

Streiks im Sozialbereich drohen

Wien - Die Gewerkschaft legt im Ringen um den neuen Kollektivvertrag für die Sozialwirtschaft einen Gang zu: Der ÖGB hat für die 100.000 Beschäftigten in der Sozialwirtschaft die Streikfreigabe erteilt. Am Montag werden "vorsorglich" Streikmaßnahmen auf Betriebsebene beschlossen, teilten die Gewerkschaften GPA-djp und vida am Sonntag mit. Die nächste Verhandlungsrunde ist für Donnerstag, 7. Februar, angesetzt. Sollte diese scheitern, könne man dann "unverzüglich weitere Aktionen starten".

Zwei Lawinenunglücke in Kärnten

Klagenfurt - In Kärnten haben sich am Sonntag zwei Lawinenunglücke ereignet. In Bad Kleinkirchheim wurde ein Kärntner beim Skilaufen zur Gänze verschüttet, seine Begleiterin teilweise. Das Paar war in einen gesperrten Hang eingefahren. Der Mann wurde im letzten Moment ausgegraben und ins Spital gebracht. Am Nassfeld bei Hermagor wurden zwei Männer von einer Dachlawine mitgerissen. Die beiden hatten eine Skihütte abgeschaufelt, als sich die Schneemassen lösten. Einer der beiden wurde zur Gänze verschüttet. Er wurde reanimiert und ins Spital geflogen. Am Sonntag herrschte in den Bergen Westkärntens durchwegs Lawinenwarnstufe 4.

Mafia-Krieg: Ein Toter bei Explosion von Autobombe in Podgorica

Podgorica/Wien - Eine Autobombe ist am Sonntag im Zentrum der montenegrinischen Hauptstadt Podgorica explodiert. Dabei kam ein Mann, der sich in dem Fahrzeug befand, ums Leben, berichtete das Nachrichtenportal cdm.me. Der Anschlag stehe im Zusammenhang mit der blutigen Fehde zweier montenegrinischer Mafia-Clans, hieß es unter Berufung auf Polizeiquellen, die nicht genannt werden wollten. Die seit vier Jahren anhaltende Fehde dreht sich um Drogengeschäfte.

Österreichische Doku "Sea of Shadows" gewinnt beim Sundance Festival

Park City (Utah)/Wien - Am Samstagabend sind beim legendären Independent-Filmfestival Sundance im US-Staat Utah die Preise verliehen worden und als einer der Gewinner kann sich der österreichische Dokumentarfilm "Sea of Shadows" von Regisseur Richard Ladkani freuen. Das Werk erhielt den Publikumspreis in der Kategorie der ausländischen Dokuarbeiten. "Sea of Shadows" wurde von den Wiener Terra Mater Factual Studios produziert.

(Schluss) vas/grh

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!