08.02.2013 09:33:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 09.30 Uhr

960 Milliarden Euro für EU-Budget

Brüssel/Berlin/Paris - Die EU-Staats- und Regierungschefs haben sich beim Gipfel in Brüssel auf die groben Linien beim EU-Budget für 2014 bis 2020 verständigt. Demnach sind Verpflichtungen in Höhe von 960 Mrd. Euro vorgesehen. Für tatsächliche Auszahlungen sind dagegen nur 908,4 Mrd. Euro geplant. EU-Parlamentspräsident Schulz droht indes mit einem Veto. Eine vollständige Einigung soll noch am Freitag gelingen.

Österreich bangt um EU-Rabatt

Brüssel/Berlin/Paris - Österreich würde seinen Rabatt gemäß dem von EU-Ratspräsident Van Rompuy vorgelegten Budget-Kompromiss nur teilweise behalten. Der Rabatt vom Briten-Rabatt würde demnach jährlich ungefähr 95 Mio. Euro ausmachen. Allerdings würde Österreich keinen Rabatt mehr durch einen niedrigeren Beitragssatz für die Mehrwertsteuer-Abgaben erhalten. Damit entfallen rund 100 Mio. Euro Vergünstigungen im Jahr.

Künstler und Glööckler glänzten am Opernball

Wien - Keine Skandale und keine Fehltritte: Der 57. Wiener Opernball zeigte sich am Donnerstagabend so "brav" wie selten zuvor. Direktor Dominique Meyer nützte dies, um das Ensemble seines Hauses in den Mittelpunkt zu rücken. Am Promi-Parkett stellten Modeschöpfer Harald Glööckler und Hollywood-Star Hilary Swank dieses Jahr Richard Lugner und seinen Stargast Mira Sorvino in den Schatten.

Mehr als 20 Tote bei Anschlagsserie im Irak

Bagdad - Bei einer Serie von Autobombenanschlägen im Irak sind Polizeiangaben zufolge am Freitag mehr als 20 Menschen getötet worden. Die Sprengsätze detonierten auf Märkten in von Schiiten dominierten Gegenden des Landes. Einzelheiten wurden zunächst nicht bekannt. Im Irak ist es zuletzt immer wieder zu Anschlägen gekommen. Viele gehen auf das Konto des irakischen Ablegers des Terrornetzwerks Al-Kaida.

Fähre in Bangladesch sank - 50 Menschen vermisst

Dhaka - Nach einem Fährunglück auf dem Fluss Meghna in Bangladesch werden nach Angaben der Polizei mehr als 50 Menschen vermisst. Die Fähre mit mindestens 100 Passagieren an Bord sei am Freitag nach dem Zusammenstoß mit einem Frachtschiff rund 40 Kilometer südöstlich der Hauptstadt Dhaka gesunken, sagte ein Polizeisprecher. Anrainer am Ufer nahe dem Ort Gazaria hätten etwa 30 Menschen retten können.

UNO-Generalsekretär warnt Nordkorea vor Atomtest

New York/Pjöngjang - UNO-Generalsekretär Ban hat Nordkorea vor den Folgen eines neuerlichen Atomtests gewarnt. Die Bemühungen Nord- und Südkoreas um eine Normalisierung ihrer Beziehungen könnten dadurch zurückgeworfen werden, warnte Ban am Donnerstag. Ein neuer Test würde der künftigen südkoreanischen Präsidentin Park in dieser Hinsicht "die Hände binden", sagte der frühere südkoreanische Außenminister Ban.

Wieder Fall von Gruppenvergewaltigung in Neu Delhi

Neu-Delhi - Nach einer erneuten Gruppenvergewaltigung in Neu Delhi hat die indische Polizei das Opfer aus der Gewalt ihrer vier mutmaßlichen Peiniger befreit. Die Polizei der Hauptstadt habe den Wagen der Verdächtigen mit der von ihnen verschleppten Frau nach einer Verfolgungsjagd gestoppt, sagte eine Polizeichefin am Freitag. Die Männer hätten die 24-Jährige demnach am Vortag in einer Wohnung vergewaltigt.

63. Berlinale eröffnet: Rennen um Bären startet

Berlin - Bei der 63. Berlinale beginnt am Freitag das Rennen um die Bären. Der Österreicher Ulrich Seidl schließt in "Paradies: Hoffnung" seine Trilogie ab. Darin geht es um ein übergewichtiges Mädchen in einem Diät-Camp, das sich in einen 40 Jahre älteren Arzt verliebt. Bis zum 17. Februar zeigen die Filmfestspiele Berlin mehr als 400 Produktionen aus aller Welt. Im Wettbewerb konkurrieren 19 Filme.

(Schluss) str/hel/sws

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!