01.10.2017 05:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 05.30 Uhr
Wien - Der SPÖ-Wahlkampf versinkt zwei Wochen vor der Nationalratswahl im Chaos. Am Samstag erklärte SPÖ-Bundesgeschäftsführer und Wahlkampfleiter Georg Niedermühlbichler nach schweren Dirty-Campaigning-Vorwürfen seinen Rücktritt. SPÖ-Vorsitzender Christian Kern äußerte sich in der "Zeit im Bild" zu den Dirty-Campaigning-Vorwürfen nur kurz: "Da müssen sie mit dem Herrn Niedermühlbichler sprechen, aber es wird doch kein Mensch glauben, dass wir Dirty-Campaigning gegen uns selbst finanzieren." Die Oppositionsparteien forderten eine Erklärung des Kanzlers, die FPÖ auch dessen Rücktritt.
Katalanen stimmen über Unabhängigkeit von Spanien ab
Barcelona/Madrid - Die Katalanen stimmen am Sonntag bei einem Unabhängigkeitsreferendum über die Loslösung von Spanien ab. Das spanische Verfassungsgericht hat das in Barcelona beschlossene Gesetz über einen Volksentscheid für ungültig erklärt, Madrid versuchte bis zuletzt, die Abstimmung zu verhindern. Vor allem in ländlichen Gebieten besetzten bereits in der Nacht Tausende Bauern Schulen und Gemeindegebäuden, die als Wahllokale dienen sollten. Damit sollte die Polizei daran gehindert werden, die Gebäude abzuschließen und weiträumig abzusperren. Katalonien mit seinen etwa 7,5 Millionen Einwohnern erwirtschaftet etwa ein Fünftel des spanischen Bruttoinlandsprodukts.
"Burkaverbot" tritt in Kraft
Wien - In Österreich tritt am Sonntag das Anti-Verhüllungsgesetz in Kraft. Wer in der Öffentlichkeit seine Gesichtszüge durch Kleidung oder andere Gegenstände in einer Weise verhüllt oder verbirgt, dass diese nicht mehr erkennbar sind, muss mit Geldstrafen von bis zu 150 Euro rechnen. Politisch zielt das von ÖVP und SPÖ beschlossene Gesetz auf Burka und Nikab, formuliert wurde es aber "religionsneutral". Neben konservativ-islamischen Gesichtsschleiern sind vom Verbot auch Staubschutzmasken, Sturmhauben, Clown- oder Krampusmasken betroffen.
Burgenländer wählen ihre Bürgermeister und Gemeinderäte
Eisenstadt - Zwei Wochen vor der Nationalratswahl sind am heutigen Sonntag die Burgenländer aufgerufen, ihre Bürgermeister und Gemeinderäte zu wählen. In den 171 Kommunen sind 261.963 Personen wahlberechtigt. 31.058 oder 11,86 Prozent haben bereits den vorgezogenen Wahltag am Freitag vor einer Woche genützt. In Gemeinden, in denen bei der Bürgermeisterwahl kein Kandidat mehr als 50 Prozent der Stimmen erhält, findet am 29. Oktober eine Stichwahl statt.
Haftbefehl gegen mutmaßlichen Supermarkt-Erpresser
Konstanz - Nachdem ein Erpresser damit gedroht hatte Babynahrung in deutschen Supermärkten zu vergiften, hat ein 53-jähriger Tatverdächtiger ein Geständnis abgelegt. Der Mann sagte am Samstag zudem aus, keine weiteren vergifteten Lebensmittel verteilt zu haben, wie Polizei und Staatsanwaltschaft am Abend mitteilten. Am Nachmittag hatte ein Richter in Ravensburg Haftbefehl erlassen, der Mann wurde inzwischen in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
San Sebastian - James Franco gewinnt die "Goldene Muschel"
San Sebastian - Hollywood-Star James Franco hat am Samstagabend auf dem 65. Internationalen Filmfestival von San Sebastian die "Goldene Muschel" für seine urwitzige, grandios inszenierte Tragikomödie "The Disaster Artist" erhalten. Der Historienfilm "Licht" der österreichischen Regisseurin Barbara Albert, der ebenfalls zu den Favoriten für die "Goldene Muschel" gehörte, ging hingegen leer aus.
(Schluss) tsc

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!