18.06.2017 05:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 05.30 Uhr
Lissabon - Bei einem Waldbrand sind in Portugal mindestens 24 Menschen ums Leben gekommen. Mindestens 20 weitere wurden nach Regierungsangaben bei dem Brand in der Region Leiria im Zentrum des Landes verletzt. Die meisten Opfer starben demnach in ihren Autos, als das Feuer ihnen den Weg abschnitt. Ministerpräsident Antonio Costa sprach von einer "furchtbaren Tragödie". Der Waldbrand war am Nachmittag ausgebrochen und hatte sich mit rasender Geschwindigkeit in vier Richtungen ausgebreitet. In Portugal herrschten am Samstag Temperaturen von teilweise über 40 Grad Celsius.
Schiffsunglück vor Japans Küste - Medien: Alle sieben Vermissten tot
Tokio - Nach der Kollision des US-Zerstörers "USS Fitzgerald" mit einem Containerschiff vor der japanischen Küste am Samstag in der Früh sind die Leichen der Besatzungsmitglieder des Kriegsschiffes, die vermisst worden waren, gefunden worden. Sie wurden in Bereichen des beschädigten Zerrstörers gefunden, die überflutet worden waren, hieß es in einer Mitteilung der US-Navy. Darin wurde keine Opferzahl angegeben. Japanische Medien berichteten aber, alle sieben Vermissten seien tot aufgefunden worden.
Mindestens drei Todesopfer bei Anschlag auf Einkaufszentrum in Kolumbien
Bogota - Bei einem Bombenanschlag auf ein Einkaufszentrum in Kolumbien sind mindestens drei Menschen ums Leben gekommen. Mindestens neun weitere wurden nach Krankenhausangaben bei dem Anschlag in der Hauptstadt Bogota verletzt. Bürgermeister Enrique Penalosa sprach von einem "feigen terroristischen Angriff". Auch Kolumbiens Präsident Juan Manuel Santos verurteilte den Anschlag. Nach Polizeiangaben ereignete sich die Explosion im Toilettenbereich des Einkaufszentrums Centro Andino. Die Hintergründe waren zunächst unklar.
Zweite Runde der Parlamentswahl in Frankreich
Paris - In Frankreich findet heute die zweite Runde der Parlamentswahl statt. Umfragen sagen einen triumphalen Erfolg für Staatschef Emmanuel Macron voraus: Dessen sozialliberale Partei La Republique en Marche dürfte zusammen mit der verbündeten Zentrumspartei MoDem mehr als 400 der 577 Abgeordnetenmandate und damit die absolute Mehrheit gewinnen. Den anderen Parteien - insbesondere den Sozialisten von Ex-Staatschef Francois Hollande - drohen dagegen teils schwere Wahlschlappen.
185.000 bei 22. Regenbogenparade
Wien - Tausende Menschen haben sich am Samstagabend am Wiener Rathausplatz zur Abschlusskundgebung der Regenbogenparade versammelt. Neben Musik- und Unterhaltungsprogramm gab es Redebeiträge von Bundeskanzler Christian Kern (SPÖ), der Grünen Spitzenkandidatin Ulrike Lunacek und von Neos-Chef Matthias Strolz. Die Veranstalter von der Homosexuelleninitiative HOSI schätzten die Anzahl der Teilnehmer bei der heurigen Parade auf 185.000.
Kurz von Kern-Kritik unbeeindruckt
Wien - Außenminister Sebastian Kurz (ÖVP) zeigt sich unbeeindruckt von der Kritik von Bundeskanzler Christian Kern (SPÖ), der ihm in der Frage der Mittelmeerroute populistische Ankündigungspolitik vorgeworfen hatte. "Bei der Balkanroute hat das letztlich auch geklappt. Die Menschen machen sich nur auf den Weg, solange der Weg offen ist", sagte Kurz im "Kurier". "Ich würde mir wünschen, dass in der Regierung an einem Strang gezogen wird", richtete er dem Kanzler aus.
Nova Rock-Festival zu Ende gegangen
Nickelsdorf - Vier Tage, 225.000 Besucher, Dutzende Bands. Mit diesen Superlativen ist das Nova Rock 2017 in der Nacht auf Sonntag im Burgenland zu Ende gegangen. Vor der größten Festivalkulisse, die Nickelsdorf jemals gesehen hat, markierten die US-Punkrocker von Green Day und David Hasselhoff den krönenden Abschluss. Veranstalter Ewald Tatar sprach von einem "beeindruckenden Festival".
Österreichisches Herren-Handball-Nationalteam löste mit 34:32 über Bosnien EM-Ticket
Wien - Österreichs Handball-Herren haben sich für die Europameisterschaft im Jänner 2018 in Kroatien qualifiziert. Die ÖHB-Herren gewannen am Samstag in der Wiener Albert-Schultz-Halle das entscheidende Spiel gegen Bosnien-Herzegowina mit 34:32 (17:17) und beendeten damit die Qualifikations-Gruppe 3 auf dem zweiten Platz hinter Spanien, was für das EM-Ticket reichte.
(Schluss) mri

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!