05.10.2014 05:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 05.30 Uhr
Brasilia - Rund 143 Millionen Wahlberechtigte sind in Brasilien am Sonntag (ab 13.00 MESZ) aufgerufen, über das Amt des Präsidenten zu entscheiden. Amtsinhaberin Dilma Rousseff von der links-zentristischen Arbeiterpartei PT liegt in Umfragen klar vor ihren Mitbewerbern. Doch wird die 66-Jährige wohl in drei Wochen in die Stichwahl müssen.
Vorgezogene Parlamentswahl in Bulgarien hat begonnen
Sofia - In Bulgarien hat am Sonntagmorgen die zweite vorgezogene Parlamentswahl binnen 17 Monaten begonnen. Bis zu acht Parteien oder Koalitionen könnten nach Umfragen ins neue Parlament einziehen. Doch keine von ihnen dürfte die absolute Mehrheit haben. In Umfragen liegt die konservative Partei GERB (Bürger für europäische Entwicklung Bulgariens) mit bis zu 36 Prozent der Stimmen vorn.
Polizei in Hongkong setzte wieder Schlagstöcke und Pfefferspray ein
Hongkong - Am siebenten Tag der Demokratie-Proteste in Hongkong ist es erneut zu Ausschreitungen zwischen Demonstranten und Sicherheitskräften gekommen. Bereitschaftspolizisten setzten am frühen Sonntagmorgen wieder Pfefferspray und Schlagstöcke ein. Die überwiegend jungen Demonstranten fordern von China das Recht, den nächsten Regierungschef von Hongkong frei wählen zu können, was Peking verwehrt.
Papst vor Synode: "Schrei des Volkes" hören
Vatikanstadt - Mit einer Messe am Petersplatz beginnt am Sonntag die zweiwöchige Bischofssynode zum Thema Familie. Am Vorabend hat Papst Franziskus bei einer Gebetswache vor zehntausenden Gläubigen die versammelten Bischöfe aus aller Welt unmissverständlich zu Reformen aufgerufen. Die Bischöfe müssten mit Gott den "Schrei des Volkes" hören, sagte Franziskus. Die eigentliche Arbeit der Synode beginnt am Montag.
Keine neuen Ebola-Infektionen in den USA
Freetown - In den USA haben die Gesundheitsbehörden im Kampf gegen Ebola vorläufig Entwarnung gegeben. Die US-Zentren für Seuchenkontrolle teilten am Samstag mit, es gebe keine neuen Infektionen. Keine der neun Personen, die nach dem Kontakt mit einem Infizierten unter Beobachtung stünden, zeige Krankheitssymptome. Laut WHO starben beim bisher schwersten Ebola-Ausbruch in Westafrika mindestens 3.338 Menschen.
Behörden fanden versteckte Gräber mit mehreren Leichen in Mexiko
Mexiko-Stadt - Mexikanische Ermittlungsbehörden haben mehrere versteckte Gräber mit einer noch unbekannten Zahl an Leichen entdeckt. Der Fundort liegt in der Nähe des Ortes Iguala, wo seit Tagen 43 Studenten vermisst werden. Der örtliche Staatsanwalt im Bundesstaat Guerrero, Inaky Blanco, bestätigte am Samstag, dass ein Massengrab gefunden worden sei, ohne allerdings die genaue Zahl der Leichen zu nennen.
Französischer Burgunder in Hongkong für Rekordpreis versteigert
Hongkong - 12,5 Millionen Hongkong-Dollar, umgerechnet 1,3 Millionen Euro, für 114 Flaschen Rotwein: Bei einer Versteigerung in Hongkong hat eine Auswahl des Burgunder-Weins Romanee-Conti einen neuen Rekord erzielt, wie Sotheby's am Samstag mitteilte. Sechs Flaschen eines jeden Jahrgangs von 1992 bis 2010 gehörten zu der Selektion. Eine Flasche hat damit einen Wert von umgerechnet 11.200 Euro, ein Glas 1.350 Euro.
(Schluss) mhh

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!