Marktbericht 21.09.2023 17:57:23

Anleger in London halten sich zurück: FTSE 100 zum Ende des Donnerstagshandels leichter

Anleger in London halten sich zurück: FTSE 100 zum Ende des Donnerstagshandels leichter

Schlussendlich schloss der FTSE 100 nahezu unverändert (minus 0,69 Prozent) bei 7 678,62 Punkten. Die FTSE 100-Mitglieder sind damit 2,406 Bio. Euro wert. Zum Start des Donnerstagshandels stand ein Gewinn von 0,000 Prozent auf 7 731,65 Punkte an der Kurstafel, nach 7 731,65 Punkten am Vortag.

Der FTSE 100 erreichte heute sein Tagestief bei 7 674,70 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 7 746,53 Punkten lag.

FTSE 100-Performance seit Jahresbeginn

Seit Beginn der Woche gab der FTSE 100 bereits um 0,425 Prozent nach. Vor einem Monat, am 21.08.2023, verzeichnete der FTSE 100 einen Stand von 7 257,82 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 21.06.2023, notierte der FTSE 100 bei 7 559,18 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 21.09.2022, wies der FTSE 100 einen Stand von 7 237,64 Punkten auf.

Der Index kletterte auf Jahressicht 2023 bereits um 1,65 Prozent nach oben. In diesem Jahr markierte der FTSE 100 bereits ein Jahreshoch bei 8 047,06 Punkten. Bei 7 206,82 Zählern wurde hingegen das Jahrestief verzeichnet.

Gewinner und Verlierer im FTSE 100

Die stärksten Aktien im FTSE 100 sind derzeit JD Sports Fashion (+ 8,99 Prozent auf 1,45 GBP), Next (+ 3,43 Prozent auf 73,50 GBP), ConvaTec (+ 3,15 Prozent auf 2,23 GBP), Kingfisher (+ 2,18 Prozent auf 2,20 GBP) und Marks Spencer (+ 2,16 Prozent auf 2,36 GBP). Unter Druck stehen im FTSE 100 hingegen Ocado Group (-19,87 Prozent auf 6,48 GBP), Flutter Entertainment (-3,49 Prozent auf 141,05 GBP), Croda International (-3,46 Prozent auf 48,81 GBP), Antofagasta (-3,16 Prozent auf 14,09 GBP) und Melrose Industries (-2,96 Prozent auf 4,72 GBP).

Die meistgehandelten Aktien im FTSE 100

Im FTSE 100 sticht die Lloyds Banking Group-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 100 142 703 Aktien wurden zuletzt via LSE gehandelt. Im FTSE 100 hat die Shell (ex Royal Dutch Shell)-Aktie mit ihrer Marktkapitalisierung von 200,800 Mrd. Euro den größten Anteil.

Diese Dividenden zahlen die FTSE 100-Titel

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im FTSE 100 verzeichnet 2023 laut FactSet-Schätzung die Barclays-Aktie. Hier soll ein KGV von 4,89 zu Buche schlagen. Mit 10,12 Prozent hebt sich die Dividendenrendite der Glencore-Aktie 2023 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index hervor.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: SB_photos / Shutterstock.com

Analysen zu Glencore plcmehr Analysen

20.02.25 Glencore Outperform RBC Capital Markets
20.02.25 Glencore Buy Deutsche Bank AG
20.02.25 Glencore Buy Goldman Sachs Group Inc.
19.02.25 Glencore Buy UBS AG
19.02.25 Glencore Buy Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Antofagasta plc 22,08 -1,16% Antofagasta plc
Barclays plc 3,69 0,85% Barclays plc
Barratt Developments PLC 5,10 -0,43% Barratt Developments PLC
ConvaTec PLC 2,90 1,40% ConvaTec PLC
Croda International PLC Registered Shs 38,38 1,35% Croda International PLC Registered Shs
Flutter Entertainment 270,50 -2,10% Flutter Entertainment
Glencore plc 3,93 -0,37% Glencore plc
JD Sports Fashion PLC Registered Shs 1,00 2,56% JD Sports Fashion PLC Registered Shs
Kingfisher plc 2,99 1,08% Kingfisher plc
Lloyds Banking Group 0,80 0,00% Lloyds Banking Group
Marks & Spencer plc 4,19 1,80% Marks & Spencer plc
Melrose Industries PLC Registered Shs 7,47 -1,32% Melrose Industries PLC Registered Shs
Next PLC 121,00 0,75% Next PLC
Ocado Group PLC 3,71 1,70% Ocado Group PLC
Shell (ex Royal Dutch Shell) 32,28 -0,43% Shell (ex Royal Dutch Shell)

Indizes in diesem Artikel

FTSE 100 8 670,74 0,09%