18.10.2016 18:35:40

Aktien Zürich Schluss: Deutliche Kursgewinne - Kühne+Nagel enttäuschen

ZÜRICH (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt hat am Dienstag klar im Plus geschlossen und damit eine Gegenbewegung zum schwachen Wochenauftakt gezeigt. Allerdings pendelten die Indizes bereits seit Wochen in einer Seitwärtsphase hin und her, meinte ein Händler. Für positive Impulse sorgten am Dienstag die sich zeitweise etwas erholenden Erdölpreise. Die Titel von Kühne+Nagel fielen nach enttäuschenden Quartalsergebnissen klar zurück.

Der Swiss Market Index (SMI (SMI)) schloss 0,92 Prozent im Plus bei 8074,69 Punkten. Der 30 Titel umfassende Swiss Leader Index (SLI), in dem die grössten Titel nicht mit der ganzen Gewichtung enthalten sind, gewann 1,08 Prozent auf 1241,99 Zähler und der breite Swiss Performance Index (SPI) 0,86 Prozent auf 8818,23 Punkte. Von den 30 wichtigsten Titeln schlossen 27 im Plus und drei im Minus.

Gegen den positiven Markttrend erlitten die Kühne+Nagel-Aktien (-2,6 Prozent) deutliche Kursverluste. Der Logistikkonzern hatte mit seinen am Dienstagmorgen publizierten Quartalszahlen die Erwartungen am Markt mehrheitlich klar enttäuscht. Vor allem das schwache Abschneiden des wichtigen Seefrachtgeschäfts wurde von den Beobachtern bemängelt - der Bereich erwirtschaftet rund die Hälfte des Gruppengewinns.

Klare Kursgewinne entfielen dagegen auf eine Reihe von Zyklikern wie auch auf Bankentitel. So legten die Aktien des Zementkonzerns LafargeHolcim (+3,3 Prozent) sowie des Liftbauers Schindler (+2,2 Prozent) klar zu. Für Schindler hob das Aktienresearch von Barclays am Dienstag das Kursziel deutlich an, blieb mit dem Rating "Equal Weight" aber insgesamt zurückhaltend. Zwar sei auch Schindler von der Abkühlung im chinesischen Bau-Markt betroffen, befinde sich aber im Zyklus an einer anderen Stelle als die Konkurrenz, so der Experte.

Bei den Großbankenwerten zogen vor allem CS (+1,9 Prozent) deutlich an, aber auch UBS (+1,4 Prozent) beendeten den Tag auf der Gewinnerseite. In den USA legte am Dienstag mit Goldman Sachs am Dienstag ein weiteres großes Finanzinstitut die Quartalszahlen vor, die Investmentbank steigerte dank eines florierenden Anleihenhandels den Gewinn kräftig. Kursgewinne verzeichneten auch die Titel des Vermögensverwalters Julius Bär (+1,2 Prozent).

Zu den klaren Gewinnern gehörten zudem Actelion (+1,8 Prozent). Die Titel des Allschwiler Pharmaunternehmens, das am Donnerstag seine Quartalszahlen vorlegen wird, hatten nach einem Höhenflug im ersten Semester zuletzt an der Börse geschwächelt. Sonova (+1,5 Prozent) hielt einen Investorentag ab, wobei das Management eine positive Zwischenbilanz zur Akquisition des Fachhändlers AudioNova zog.

Klar im Plus gingen auch Novartis (+0,9 Prozent) aus dem Handel. Die Novartis-Augenmedizin-Tochter Alcon hatte am Dienstag ein neues Implantat zur Behandlung von grauem Star präsentiert. Die beiden weiteren SMI-Schwergewichte Roche (+0,4 Prozent) und Nestlé (+0,5 Prozent) schlossen mit unterdurchschnittlichen Avancen. Beide Unternehmen werden am Donnerstag ihre Quartalsergebnisse vorlegen.

Zu den Verlieren unter den Bluechips gehörten auch SGS (-0,3). Die Titel des Warenprüfkonzerns litten unter schwachen Quartalszahlen des Konkurrenten Bureau Veritas, der auch den Ausblick für das Gesamtjahr senkte. Gegenwind machte das französische Unternehmen vor allem im Öl- und Gasmarkt aus./tp/cf/AWP/tos

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!