ATX
30.10.2015 18:16:40
|
Aktien Wien Schluss: Ruhiger Wochenschluss mit wenig Bewegung
WIEN (dpa-AFX) - Die Wiener Börse hat am Freitag knapp behauptet geschlossen. Der ATX fiel 2,27 Punkte oder 0,09 Prozent auf 2420,66 Einheiten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17.30 Uhr: Dow Jones/New York +0,09 Prozent, DAX/Frankfurt +0,22 Prozent, FTSE/London -0,67 Prozent und CAC-40/Paris -0,02 Prozent.
Damit ging die Handelswoche an der Wiener Börse ruhig zu Ende. Nennenswerte Bewegungen beim ATX blieben aus. An den europäischen Leitbörsen gab es ebenfalls nur moderate Veränderungen zu sehen. In den Fokus rückte eine Reihe neuer Daten. In der Eurozone ist die Teuerung einer Schnellschätzung zufolge im Oktober stabil geblieben. Damit hat sich die Inflation wieder aus dem negativen Bereich entfernt, im Vormonat war sie noch um 0,1 Prozent gefallen.
Auch in den USA standen Inflationsdaten im Blick. Der PCE-Kerndeflator, der schwankungsanfällige Komponenten wie Energie ausblendet und von der US-Notenbank Fed besonders beachtet wird, verharrte bei 1,3 Prozent. Erwartet wurde für Oktober ein Anstieg um 1,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
An die Spitze der Kurstafel setzten sich Raiffeisen (Raiffeisen Bank International) mit plus 2,46 Prozent auf 14,38 Euro. Die Aktien des Branchenkollegen Erste Group (Erste Group Bank) fielen dagegen um minimale 0,07 Prozent auf 26,67 Euro. Ein deutliches Plus gab es bei voestalpine zu sehen, die Aktien des Stahlkonzerns gingen um 1,70 Prozent fester bei 32,94 Euro ins Wochenende.
Wienerberger-Aktien büßten dagegen 4,55 Prozent auf 16,77 Euro ein und bildeten damit das licht der heimischen Kurstafel. Die Kepler-Analysten haben ihr Anlagevotum für die Titel des Baustoffkonzerns von "Buy" auf "Hold" reduziert. Das Kursziel bleibt unverändert bei 17,00 Euro.
Zudem standen die Neunmonatsergebnisse von Palfinger am Plan. Der Kranhersteller hat seinen Gewinn um gut 49 Prozent auf 48,4 Millionen Euro erhöht. Die Verkaufserlöse stiegen um rund 15 Prozent auf 898,9 Millionen Euro. Zu dem Gewinn- und Umsatzplus trugen zum einen "starke Absatzzuwächse" in Europa, zum anderen eine kräftige Nachfrage in Nordamerika, aber auch der starke US-Dollar bei. Die Experten von Kepler Cheuvreux sprachen in einem ersten Kommentar von soliden Zahlen und einem starken fortgesetzten Wachstums-Momentum im dritten Quartal. Die Papiere zogen um 2,32 Prozent auf 25,58 Euro an.
In der kommenden Handelswoche nimmt die Berichtssaison an der Wiener Börse deutlich Fahrt auf. Auf dem Kalender stehen unter anderem die Zahlen von Verbund, OMV, Andritz und Erste Group./bel/ste/APA/she

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Indizes in diesem Artikel
ATX | 4 108,52 | 0,66% |