ATX
27.04.2016 18:15:40
|
Aktien Wien Schluss: ATX gewinnt vor Zinsentscheid in den USA
WIEN (dpa-AFX) - Die Wiener Börse hat am Mittwoch mit freundlicher Tendenz geschlossen. Der ATX stieg 17,00 Punkte oder 0,73 Prozent auf 2329,96 Einheiten.
Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17.30 Uhr: Dow Jones/New York -0,01 Prozent, DAX/Frankfurt +0,23 Prozent, FTSE/London +0,46 Prozent und CAC-40/Paris +0,50 Prozent.
Marktteilnehmer berichteten von einem erwartungsgemäß verhaltenen Geschäft im Vorfeld der anstehenden US-Zinsentscheidung. Auch wenn an den Finanzmärkten vorerst kein Zinsschritt erwartet wird, hoffen die Anleger auf Hinweise, wann die Fed erneut an der Zinsschraube drehen könnte.
Die veröffentlichten Konjunkturdaten lieferten keine nennenswerten Impulse. So hat sich in der Eurozone das Wachstum der Geldmenge etwas beschleunigt, während die Kreditvergabe an private Haushalte stabil blieb.
In den USA hat die Zahl der noch nicht abgeschlossenen Hausverkäufe im März überraschend deutlich zugelegt, wurde am späteren Nachmittag bekannt. Die sogenannten schwebenden Hausverkäufe sind zum Vormonat um 1,4 Prozent gestiegen. Volkswirte hatten hingegen nur mit einem Anstieg um 0,5 Prozent gerechnet.
Ein Branchenvergleich in Europa zeigte zur Wochenmitte Ölwerte ganz oben auf den Einkaufslisten der Investoren. Auch die Rohölnotierungen zogen kräftig an. In Wien konnten sich OMV um 2,10 Prozent auf 26,27 Euro verbessern und Schoeller-Bleckmann steigerten sich um 2,01 Prozent auf 60,25 Euro.
Klar fester zeigten sich auch Palfinger mit plus 2,66 Prozent auf 26,99 Euro nach Vorlage von Ergebnissen. Der Kranhersteller steigerte im ersten Quartal Gewinn und Umsatz. Das Konzernergebnis wuchs um 29 Prozent auf 18,6 Millionen Euro, der Umsatz um 9,1 Prozent auf 318,8 Millionen Euro. Der Ausblick wurde bekräftigt. Für das laufende Jahr erwartet das Management unverändert ein Umsatzwachstum von rund 10 Prozent.
Die Telekom Austria wird nach Sitzungsschluss am Mittwoch noch Zahlen für das erste Quartal präsentieren. Die Aktien zogen im Vorfeld um 1,30 Prozent auf 5,31 Euro an. Analysten erwarten stabile Umsätze und ein geringeres Ergebnis.
Die Titel des Verbund konnten mit plus 1,64 Prozent auf 12,11 Euro an die Vortagesgewinne anknüpfen. Voestalpine (VOGT electronic) gewannen 1,91 Prozent auf 31,26 Euro.
So wie das europäische Branchenumfeld zeichneten auch die heimischen Bankwerte kein klares Bild. Während Erste Group (Erste Group Bank) um 1,35 Prozent auf 25,22 Euro zulegen konnten, schwächten sich Raiffeisen (Raiffeisen Bank International) leicht um 0,22 Prozent auf 13,91 Euro ab./ger/APA/she

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Indizes in diesem Artikel
ATX | 4 048,87 | 0,53% |