Trade Republic in Österreich ab sofort "steuereinfach", kostenfreies Girokonto mit AT IBAN und 2,25 Prozent Zinsen p.a. auf das gesamte Guthaben! -w-

Banco BPM Aktie

Banco BPM für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN DE: A2DJF1 / ISIN: IT0005218380

<
Kurse + Charts + Realtime
Kurs + Chart
Times + Sales
Börsenplätze
Historisch
>
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
Unsicherheit wegen Auflagen 22.04.2025 13:34:40

Aktien von UniCredit & Banco BPM unterschiedlich: Banco-BPM-Deal gebremst - UniCredit zeigt sich zurückhaltend

Aktien von UniCredit & Banco BPM unterschiedlich: Banco-BPM-Deal gebremst - UniCredit zeigt sich zurückhaltend

Dabei gehe es um den Schutz strategischer Interessen für die nationale Sicherheit, teilte die Regierung bereits am Freitag mit, ohne diese jedoch näher zu erläutern. UniCredit wiederum teilte am Montag mit, die Bank benötigte Zeit, um die Auflagen zu prüfen. Der Wert und Nutzen der Vorgaben sei nicht klar.

"UniCredit wird sich Zeit nehmen, um die Durchführbarkeit und die Auswirkungen der Vorschriften auf das Unternehmen, seine Aktionäre und die damit verbundene M&A-Transaktion zu bewerten und sich gegebenenfalls mit den zuständigen Behörden in Verbindung zu setzen", teilte die Bank mit.

UniCredit hatte die Märkte im November mit dem Übernahmeangebot für die Banco BPM überrascht, um seine Position als zweitgrößtes Kreditinstitut in Italien zu festigen und den Marktanteil vor allem in der wohlhabenden Lombardei auszubauen. BPM hatte das Angebot zurückgewiesen, weil es die Bank unterbewerte und Unsicherheit schaffe.

Unicredit erschrocken über Auflagen für BPM-Übernahme - Weiteres Vorgehen offen

Die italienische Großbank UniCredit reagiert erschrocken auf erwartete Auflagen für eine Übernahme ihrer heimischen Konkurrentin BPM. Es sei unüblich, dass die Regierung bei einem Zusammenschluss von zwei italienischen Banken ihre Sonderrechte geltend mache, teilte die UniCredit am Dienstag in Mailand mit. Den Angaben zufolge will die Regierung der Bank unter anderem vorschreiben, ihr Russland-Geschäft weiter einzuschränken.

Die italienische Regierung um Ministerpräsidentin Giorgia Meloni hatte an Karfreitag mitgeteilt, den 13 Milliarden Euro schweren Deal nur unter bestimmten Bedingungen zu genehmigen. Grund dafür sei der "Schutz strategischer Interessen und der nationalen Sicherheit". Genauere Angaben zu den Auflagen machte sie nicht.

UniCredit legt wegen Auflagen Entscheidung zu Banco BPM auf Eis

UniCredit hat die abschließende endgültige Entscheidung über ein Übernahmeangebot für den kleineren Wettbewerber Banco BPM auf Eis gelegt. Die italienische Großbank erklärte am Dienstag, die von Rom gesetzten Bedingungen könnten zu unerwünschten Ergebnissen führen. Dies betreffe die Art und Weise, wie das fusionierte Unternehmen seine künftigen Kreditaktivitäten und die Liquidität verwalten würde, sowie die Aktivitäten der Gruppe in Russland.

Einschränkungen sieht UniCredit auch im Hinblick auf den Verkauf von Beteiligungen oder mit Blick auf den Vermögensverwalter Anima Holding, den Banco BPM in einer separaten Transaktion erwerben möchte.

UniCredit erklärte, sie wolle ihr Engagement bei kleinen Unternehmen nach der Fusion beibehalten oder ausbauen, und verpflichte sich auch, ihre Präsenz in Russland weiter zu verringern.

Allerdings seien die von der italienischen Regierung auferlegten Vorschriften dazu angelegt, die Freiheit und Fähigkeit der Bank zu beeinträchtigen, in Zukunft solide und umsichtige Entscheidungen zu treffen. Sie könnten sogar unbeabsichtigte Ergebnisse nach sich ziehen, etwa die Verhängung von Geldstrafen.

Die Bank habe den Behörden ihren Standpunkt dargelegt und warte nun auf eine Rückmeldung, teilte sie weiter mit.

BPM schwach nach Vorgaben für Unicredit-BPM-Deal

Bedingungen der italienischen Regierung für eine Übernahme der Banco BPM durch die UniCredit haben am Dienstag Bewegung in die Kurse von Bankaktien gebracht.

Banco BPM büßten in Mailand ein, weil die staatlichen Vorgaben eine Übernahme des Geldhauses durch Unicredit erschweren könnten. Die Banco BPM-Aktie verliert im Mailänder Handel zeitweise 1,34 Prozent auf 9,152 Euro während die UniCredit-Aktie 5,02 Prozent auf 47,89 steigt. Papiere der Commerzbank stiegen zuletzt um 1,31 Prozent auf 23,14 Euro. Hier könnten Anleger auf eine eventuell wieder steigende Wahrscheinlichkeit einer Übernahme durch Unicredit setzen. Unicredit-Aktien gaben leicht nach.

Analystin Delphine Lee von der Bank JPMorgan schätzt, dass ein Teil der 1,2 Milliarden Euro erhofften Synergien durch die Übernahme der Banco BPM durch die staatlichen Bedingungen nun gefährdet seien. Auch werde der geforderte komplette Rückzug aus Russland die Kapitalkosten der Unicredit erhöhen. Unter dem Strich könnten die hohen Hürden für den Deal die Unicredit dazu bewegen, sich von dem Deal zurückzuziehen.

DOW JONES/MAILAND (dpa-AFX)

Weitere Links:


Bildquelle: Gil C / Shutterstock.com,Annto / Shutterstock.com,Quka / Shutterstock.com

Analysen zu Banco BPMmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Banco BPM 9,44 2,23% Banco BPM
UniCredit S.p.A. 49,46 -0,45% UniCredit S.p.A.