21.11.2016 19:18:41
|
Aktien Osteuropa Schluss: Moskau und Warschau deutlich im Plus - Ölpreisanstieg
BUDAPEST/WARSCHAU/PRAG/MOSKAU (dpa-AFX) - An Osteuropas Börsen haben die Aktienmärkte in Moskau und Warschau von der mehrheitlich positiven Stimmung unter den Anlegern weltweit profitiert. In Budapest und in Prag hingegen bewegten sich die Indizes kaum.
Der Moskauer RTS-Interfax-Index (RTS) profitierte vom Anstieg der schwer gewichteten Ölwerte und zog um 2,43 Prozent auf 1014,88 Punkte an. Die Ölpreise bauten zu Wochenbeginn ihre anfänglichen Kursgewinne noch aus. Händler erklärten dies mit Hinweisen auf eine Einigung wichtiger Förderländer in Detailfragen einer Begrenzung der Fördermenge.
Der polnische Aktienmarkt legte nach zwei Verlusttagen in Folge wieder zu. So stieg der Warschauer um 1,68 Prozent auf 2040,90 Einheiten. Der breiter gefasste WIG verbesserte sich um 1,28 Prozent auf 47 512,34 Punkte.
In einer Branchenbetrachtung ging es mit den Werten von Ölunternehmen deutlich nach oben. Die Papiere des führenden polnischen Ölkonzerns, PKN Orlen, sprangen um 5,6 Prozent in die Höhe. Die Aktien des Branchenkollegen Grupa Lotos kletterten um 3,4 Prozent.
Der tschechische Leitindex PX jedoch trat mit einem Verlust von 0,05 Prozent auf 884,00 Einheiten quasi auf der Stelle. Im Finanzbereich ging es in Prag mit den Kursen mehrheitlich nach unten. So gaben die Papiere der Moneta Money Bank um 0,12 Prozent nach. Für die Anteilsscheine von Komercni Banka hingegen ging es um 0,96 Prozent nach oben.
Unter den Energiewerten schossen CEZ mit minus 0,32 Prozent. UniPetrol-Aktien fielen um 0,93 Prozent.
Der ungarische Leitindex BUX bewegte sich mit einem Minus von 0,02 Prozent auf 30 103,57 Zähler ebenfalls kaum vom Fleck. Unter den Einzelwerten schlossen MTelekom mit einem Kursplus von 0,83 Prozent auf 485 Forint. Die Analysten von der Berenberg Bank hatten ihre Kaufempfehlung für die Aktien des Telekomunternehmens bekräftigt.
Die Papiere von MOL hingegen büßten 1,20 Prozent ein. Die Aktien des Pharmaunternehmens Gedeon Richter verteuerten sich um 1,23 Prozent./ste/APA/la/fbr

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!