02.04.2014 18:51:48

Aktien Osteuropa Schluss: Gewinne in Budapest und Warschau - Moskau im Minus

BUDAPEST/MOSKAU/PRAG/WARSCHAU (dpa-AFX) - Die wichtigsten Aktienmärkte Osteuropas haben am Mittwoch ohne klaren Trend geschlossen. Teils deutlichen Gewinnen in Budapest und Warschau standen Verluste in Moskau gegenüber.

Der Budapester Leitindex BUX kletterte um 2,14 Prozent auf 18 021,11 Punkte. Gute Konjunkturdaten stützen die Kurse: Der Handelsüberschuss im Januar war höher als zunächst berechnet ausgefallen.

Der ungarische Mineralölkonzern Magyar Olay es Gazipari (MOL)schloss den Verkauf von BaiTex-Anteilen an die Turkish Petrobleum Corporation (TPAO) ab. Für 49 Prozent der Beteiligungen an dem Unternehmen, das einige Förderlizenzen in der russischen Wolga-Ural-Region hält, zahlt TPAO rund 127 Millionen Euro. 51 Prozent halten weiterhin die Ungarn. MOL-Papiere verteuerten sich vor diesem Hintergrund um 2,54 Prozent auf 12 895 Forint.

Die BayernLB verhandelt Insidern zufolge über einen Verkauf ihrer Verluste schreibenden Tochter MKB an die größte ungarische Bank OTP (Orságos Takar És Ker BK ON). Beide Institute stünden schon länger in Kontakt und würden auf einen Abschluss hinarbeiten, sagten Medienberichten zufolge drei mit dem Vorgang vertraute Personen. Die OTP-Titel schlossen 1,14 Prozent höher bei 4349 Forint.

Richter-Gedeon-Aktiensetzten ihren Erholungskurs fort und kletterten um 3,14 Prozent auf 4105,00 Forint. Die Titel des Pharmakonzerns profitierten weiterhin von einer positiven Wirkstoff-Studie, die gemeinsam mit dem US-Partner Forest Laboratoriesabgeschlossen wurde.

Papiere von MTelekom zogen um 3,04 Prozent auf 307,00 Forint an, nachdem der Chef der Regierungspartei eine Senkung der Steuer auf Versorgerdienstleistungen in wenig bewohnten Gebieten zur Diskussion gestellt hatte.

In Warschau rückte der Wig-30 um 0,27 Prozent auf 2625,43 Punkte vor. Der breiter gefasste Wig-Index (WIG) stieg um 0,36 Prozent auf 52 761,31 Punkte.

Der polnische Einkaufsmanagerindex hatte im März unerwartet deutlich nachgegeben. Dies sei aber kein Grund zur Besorgnis, da das Konjunkturbarometer im Februar den höchsten Stand seit über drei Jahren erreicht hatte, sagten Börsianer.

Polens Bankensektor erwartet 2014 steigende Nettogewinne, sagte der stellvertretende Vorsitzende der polnischen Kommission für Finanzaufsicht Wojciech Kwaniak. Die Kreditaktivität sollte ebenfalls zulegen, man plane sogar ein zweistelliges Wachstum, hieß es.

Bankwerte zählten vor diesem Hintergrund zu den größeren Gewinnern. Bank Pekaoschlossen 1,86 Prozent fester bei 199,75 Zloty. Titel der PKO Bank verteuerten sich um 1,42 Prozent auf 19,71 Zloty und Anteilsscheine der Alir Bank legten um 0,53 Prozent auf 88,47 Zloty zu.

Der Energiekonzern Tauron hatte 2013 rund 1300 Stellen abgebaut. Die Aktien büßten 0,94 Prozent auf 5,25 Zloty ein.

Der Prager Leitindex PX bewegte sich mit plus 0,09 Prozent auf 1429,63 Punkte kaum vom Fleck. Spekulationen über eine Zinssenkung auf der morgigen Sitzung der Europäischen Zentralbank hatten dem Börsenbarometer bis zur Veröffentlichung neuer US-Wirtschaftsdaten ein leichtes Plus bescheren. Eine schwacher Stellenaufbau in der US-Privatwirtschaft hatte den tschechischen Leitindex zwischenzeitlich sogar in die Verlustzone abdrehen lassen. Bis Handelsschluss sorgte eine freundliches internationales Börsenumfeld dennoch für moderate Gewinne.

Titel von Ceske Energeticke Zavody (CEZ) (CEZ AS) stiegen um 1,12 Prozent auf 576,00 Kronen. Am Freitag hatte der Versorger schwache Jahreszahlen gemeldet und die Aktien schlossen nach drei Verlusttagen erstmals wieder im Plus.

ORCO-Titel stürzten um 20,87 Prozent auf 19,90 Kronen ab, nachdem eine Bank die Rückzahlung eines knapp 20 Millionen Euro schweren Kredits eingefordert hatte. Das Geld, das für die Finanzierung des Projektes Zlota 44 in Polen verwendet worden war, muss binnen 30 Tagen zurückgezahlt werden, hieß es. ORCO überlege nun den Verkauf von liquiden Mitteln, um die Rückzahlung zu bedienen, sagte ein Analyst.

An der russischen Börse hingegen fiel der RTS-Interfax-Index (RTS) um 1,07 Prozent auf 1222,47 Punkte./nuk/APA/la/stb

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!