07.06.2013 19:53:33

Aktien New York: Fest nach positiv aufgenommenen Arbeitsmarktdaten

    NEW YORK (dpa-AFX) - Positiv aufgenommene Arbeitsmarktdaten haben die US-Börsen am Freitag angetrieben. Der Dow (Dow Jones) stieg um 1,13 Prozent auf 15.210,57 Punkte. Der marktbreite S&P-500-Index (S&P 500) rückte um 1,00 Prozent auf 1.638,85 Punkte vor. An der technologielastigen Nasdaq-Börse ging es für den Auswahlindex Nasdaq 100 (NASDAQ 100) um 1,14 Prozent auf 2.983,92 Punkte nach oben.

    Der amerikanische Arbeitsmarkt hat im Mai seinen moderaten Erholungskurs fortgesetzt. Der Beschäftigungsaufbau lag zwar über den Markterwartungen, allerdings erhöhte sich die Arbeitslosenquote. Ein nicht unwesentlicher Teil dieses Anstiegs dürfte darauf zurückzuführen sein, dass sich wieder mehr Arbeitslose um einen Job bemühen.

    Mit den vorgelegten Statistiken dürften Experten zufolge Befürchtungen einer restriktiveren US-Geldpolitik zunächst abgeschwächt werden. Denn die US-Notenbank hatte ein Ende ihrer lockeren Geldpolitik an eine nachhaltige Konjunkturaufhellung und insbesondere an eine bessere Entwicklung am Arbeitsmarkt geknüpft. "Für eine vorschnelle Drosselung der monatlichen Wertpapieraufkäufe der Fed bietet das keine Grundlage", sagte Chefvolkswirt Thomas Gitzel von der VP Bank. Die Finanzmärkte sollten sich freuen, denn die moderate Erholung der US-Wirtschaft setze sich fort und die US-Notenbank dürfte vorerst bei ihrem expansiven Kurs bleiben.

    Fast alle Dow-Werte verbuchten Gewinne. Besonders gefragt waren die Titel des Flugzeugbauers Boeing und des Versicherers Travelers (Travelers Companies) , die um jeweils gut 2 Prozent nach oben kletterten.

    Der weltgrößte Einzelhändler Wal-Mart (Wal-Mart Stores) kauft im großen Stil eigene Aktien zurück. Zudem reicht das Unternehmen Geld in Form von Dividenden an seine Aktionäre weiter. Die Papiere stiegen um 1,11 Prozent.

    Die Anteilsscheine von AT&T (AT&T) aber fielen um 0,64 Prozent auf 35,58 US-Dollar, obwohl der Telekomkonzern mitgeteilt hatte, die Zahl der TV-, Internet- und Mobilfunk-Abos gesteigert zu haben. Börsianer verwiesen auf die hohen Vorlaufkosten, die mit der Gewinnung dieser neuen Kunden verbunden seien.

    Die Papiere von Gap stiegen um gut zwei Prozent, nachdem die Modekette einen unerwartet hohen, flächenbereinigten Umsatz für Mai mitgeteilt hatte. Die Aktien von Monsanto verteuerten sich ebenfalls um mehr als zwei Prozent. Der Saatgutkonzern hatte angekündigt, eigene Aktien im Volumen von 2 Milliarden US-Dollar zurückkaufen zu wollen./la/kja

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!