NASDAQ Comp.
30.06.2014 20:16:47
|
Aktien New York: Dow kaum verändert - Quartalsplus bei 2,4 Prozent
NEW YORK (dpa-AFX) - Daten vom amerikanischen Immobilienmarkt haben am Montag die Stimmung an den US-Börsen leicht aufgehellt. Die Standardwerte-Indizes verringerten ihre Verluste, die Nasdaq-Börsen drehten ins Plus. Kaum Beachtung fand hingegen, dass sich die Stimmung der Einkaufsmanager in der US-Region Chicago im Juni etwas stärker als erwartet eingetrübt hatte.
Der Leitindex Dow Jones Industrial (Dow Jones) verlor rund zwei Stunden vor Handelsschluss 0,01 Prozent auf 16 849,56 Punkte. Im zweiten Quartal hätte er damit dennoch um 2,4 Prozent zugelegt, im ersten Halbjahr immerhin noch um etwas mehr als eineinhalb Prozent.
Deutlicher noch ist der Zuwachs für den marktbreiten S&P-500-Index (S&P 500), der an diesem Tag um 0,07 Prozent auf 1962,28 Punkte stieg. Sein Halbjahresplus beträgt derzeit rund sechs Prozent. An der Technologiebörse Nasdaq gewann der Auswahlindex NASDAQ 100 zum Wochenstart 0,33 Prozent auf 3857,21 Punkte und würde damit einen Gewinn von rund siebeneinhalb Prozent für die erste Jahreshälfte verbuchen.
In den USA war die Zahl der noch nicht vollständig abgeschlossenen Hausverkäufe im Mai mit plus 6,1 Prozent deutlich stärker gestiegen als erwartet. Volkswirte hatten lediglich mit einem Plus von 1,5 Prozent gerechnet.
In den Fokus rückten im Dow die Papiere von Merck & Co. (Merck), die mit plus 0,73 Prozent zu den Spitzenwerten an diesem Tag zählten. Der Pharmakonzern berichtete von positiven Studiendaten (Phase III) zum Medikament Emend gegen Übelkeit und Erbrechen nach einer Chemotherapie bei Kindern.
Die Aktien von AT&T hingegen zeigten sich mit plus 0,03 Prozent nur wenig verändert. Milliardär Carlos Slim reagierte auf die geplante Übernahme des Satellitenfernsehanbieters DirecTV durch den US-Telekomkonzern. Er kauft AT&T dessen Beteiligung an dem von ihm selbst geführten Mobilfunkanbieter America Movil ab.
Im Nasdaq waren die Anteilsscheine von Yahoo nach positiven Äußerungen von Piper Jeffray gefragt. Mit plus 2,60 Prozent zählten sie zu den Favoriten im Auswahlindex der Technologiebörse. Die Analysten hatten die Bewertung für die Aktie des Internetunternehmens auf "Overweight" angehoben. Der Wert der Beteiligung an der Handelsplattform Alibaba sei im Aktienkurs von Yahoo nicht ausreichend widergespiegelt,hieß es zur Begründung. Je näher der Börsengang von Alibaba rücke, desto realistischer sollte die Bewertung werden.
Die Titel des Halbleiterspezialisten Micron Technology legten mit plus 4,57 Prozent auf 32,95 Dollar noch deutlicher zu. Sie profitierten davon, dass die Credit Suisse sie auf ihre Empfehlungsliste gesetzt hatte. Seit Jahresbeginn sind Micron-Aktien damit um rund 50 Prozent gestiegen.
Ein Plus von 2,88 Prozent verbuchten zudem die Papiere von PPG Industries (American Pharmaceutical Partners). Der US-Chemiekonzern will mit einem Milliardenzukauf sein Geschäft mit Baufarben stärken und kauft daher das mexikanische Unternehmen Consorcio Comex. Die Übernahme wird mit 2,3 Milliarden US-Dollar (1,65 Mrd Euro) bewertet.
Weiter im Fokus bleibt außerdem der Börsengang von Gopro. Die Aktien sprangen um weitere knapp zehn Prozent hoch auf 39,43 Dollar. Die Papiere der für ihre Actionkameras Hero bekannte US-Firma war am vergangenen Donnerstag an der Börse gestartet. Der Ausgabepreis hatte beim anvisierten Höchstpreis von 24 Dollar gelegen. Inzwischen beläuft sich das Plus auf rund 64 Prozent./ck/he

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Indizes in diesem Artikel
Dow Jones | 43 552,43 | 0,21% | |
NASDAQ Comp. | 19 062,00 | -1,17% |