17.06.2013 15:07:32

Aktien New York Ausblick: Fester erwartet - Fed-Sitzung im Blick

    NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Börsen dürften fester in die neue Handelswoche starten. Zwei Tage vor dem mit Spannung erwarteten Leitzinsentscheid der US-Notenbank dreht sich an den Handelsplätzen alles um die Frage, welche Richtung die Fed mit ihrer künftigen Geldpolitik einschlägt. Rund eine halbe Stunde vor dem Handelsauftakt am Montag stand der Future auf den Dow Jones 0,67 Prozent höher, der Terminkontrakt auf den Technologieindex Nasdaq 100 (NASDAQ 100) stieg um 0,83 Prozent.

    Auf die Veröffentlichung des positiv ausgefallenen Frühindikators Empire State Index reagierten die Futures nur kurzfristig mit leichten Zuwächsen. Der Empire-State-Index lag im Juni bei 7,84 Punkten, nach minus 1,43 Punkten im Vormonat. Volkswirte hatten einen Anstieg auf 0,0 Punkte erwartet. Helaba-Expertin Viola Julien bezeichnete die Daten als erfreulich.

    Im Mittelpunkt des Anlegerinteresses steht aber die zweitägige Sitzung des Offenmarktausschusses der US-Notenbank Fed, die an diesem Dienstag beginnt. Sie gipfelt am Mittwoch in der Leitzinsentscheidung und den Konjunkturprognosen der US-Währungshüter. Von der Rede von Fed-Chef Ben Bernanke nach dem Zinsentscheid erhoffen sich Börsenbeobachter Hinweise darauf, ob und wann die Notenbank den bisher großzügigen Umfang ihrer Anleihenkäufe eindämmen könnte.

    Es habe reichlich Signale von verschiedenen US-Notenbankern gegeben, sagte ein Marktbeobachter. Nun sei es aber an Ben Bernanke, Fakten zu schaffen. Die Fed hat ein Ende ihrer lockeren Geldpolitik an eine nachhaltige Konjunkturaufhellung und insbesondere an die Entwicklung am Arbeitsmarkt geknüpft.

    Von Unternehmensseite dürften an diesem Montag die Papiere von Boeing im Blick stehen. Dem Flugzeugbauer winkt ein Auftrag von Qatar Airways für bis zu neun Langstreckenjets vom Typ Boeing 777-300ER. Unterdessen rückt die erwartete Langversion von Boeings "Dreamliner" offenbar näher. Mit der Flugzeugfinanzierungssparte des US-Konzerns General Electric (General Electric (GE)) , Gecas, unterzeichnete Boeing einen Vorvertrag über zehn Exemplare der 787-10. Boeing notierten im vorbörslichen Handel gut ein Prozent fester.

    Papiere des Telekom-Konzerns AT&T (AT&T) könnten ebenfalls einen Blick wert sein. Hier stehen Übernahmegerüchte um den spanischen Wettbewerber Telefonica im Raum. Die Zeitung "El Mundo" hatte berichtet, AT&T habe eine freundliche Übernahmeofferte über 70 Milliarden Euro für Telefonica geplant. Das Vorhaben sei aber an dem Einspruch der spanischen Regierung gescheitert. Telefonica hat den Bericht bereits dementiert. AT&T-Titel verteuerten sich (AT&T) vor Börsenbeginn um ein halbes Prozent.

    Zudem könnte noch ein Rating von S&P für den Rüstungskonzern Lockheed Martin etwas Bewegung bringen. Die Ratingexperten stuften den Ausblick für die Kreditwürdigkeit am vergangenen Freitag nach Handelsschluss von "negativ" auf "stabil" hoch. Auch bei Micron Technology könnte eine Analystenmeinung eine Rolle spielen: Die Citigroup erhöhte das Preisziel für den Chip-Hersteller./tav/edh

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!