08.05.2015 18:45:43
|
Aktien London Schluss: Kurssprung nach Wahlsieg von Cameron
LONDON (dpa-AFX) - Der Londoner Aktienmarkt hat am Freitag auf den Wahlausgang der britischen Parlamentswahlen euphorisch reagiert. Nachdem der Leitindex FTSE 100 im frühen Handel bereits die 7000-Punkte-Marke zurückerobert hatte, schloss er 2,32 Prozent höher bei 7046,82 Punkten. Die politische Unsicherheit sei nun vom Tisch, kommentierten die Experten vom Analysehaus Capital Economics. Die Wahl habe ein ausgesprochen marktfreundliches Ergebnis gebracht.
Die Konservative Partei von Premierminister David Cameron hatte die für eine Alleinregierung nötige absolute Mehrheit im britischen Unterhaus gewonnen. Die Tories erreichten am Vormittag die Schwelle von 325 der 650 zu vergebenden Mandate. Die vier Sitze der nordirischen Sinn-Fein-Partei bleiben traditionell unbesetzt.
BANKEN, IMMOBILIEN UND VERSORGER ZIEHEN AN
Marktteilnehmer zeigten sich insgesamt erleichtert darüber, dass die Gefahr einer unsicheren Regierungsbildung und die damit verbundenen Investitionsrisiken nun wohl gebannt seien. Das Wahlergebnis dürfte für Großbritannien einen neuen Investitionsschub bringen, war die Meinung auf dem Parkett.
Zu den größten Gewinnern im britischen "Footsie"-Index zählten Aktien von Banken, Immobilienkonzernen und Versorgern. So verteuerten sich die Papiere des Energiekonzerns Centrica um rund 8 Prozent. Die Anteilsscheine der Royal Bank of Scotland (RBS) (Royal Bank of Scotland (RBS)) gewannen mehr als 6 Prozent. Die Aktien des Infrastrukturunternehmens Babcock International sprangen an der Indexspitze um 9,39 Prozent nach oben.
HÖHERE BANKENABGABE VOM TISCH
Insbesondere Großbritanniens Banken dürften sich über das Wahlergebnis besonders freuen, erläuterten die Analysten von Bernstein. Sie verwiesen auf die Bankenabgabe, die die Labour-Partei weiter erhöhen wollte. Dies hätte die Gewinne der Banken belastet - und das sei wohl auch schon zum Teil in ihren Aktienkursen eingepreist gewesen. Bernstein hält nun vor allem die Aussichten für die Royal Bank of Scotland für überzeugend.
Zudem bleibe die Nachfrage nach erstklassigen Immobilienwerten ungebrochen hoch und sei nur durch die Wahlen ins Stocken geraten, meinten Experten. Entsprechend legten britische Immobilienwerte durch die Bank kräftig zu. Für Barratt Developments ging es beispielsweise um mehr als 7 Prozent aufwärts./ajx/das/la/men

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!