DAX
23.05.2014 15:00:47
|
Aktien Frankfurt: Moderate Gewinne nach Konjunkturdaten aus Deutschland
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax hat am Freitag mit moderaten Gewinnen auf uneinheitlich ausgefallene Konjunkturdaten aus Deutschland reagiert. Das Börsenbarometer (DAX) stieg am frühen Nachmittag um 0,25 Prozent auf 9745,41 Punkte. Damit steuert der deutsche Leitindex auf ein Wochenplus von mehr als einem Prozent zu. Zudem lauert er rund 65 Punkte unter seinem Rekordhoch auf einen Impuls, um die in der Vorwoche erreichte Bestmarke zu testen. Der MDAX rückte um 0,54 Prozent auf 16 580,78 Punkte vor und der TecDAX legte um 0,28 Prozent auf 1254,20 Punkte zu. Der EuroSTOXX 50 gewann 0,18 Prozent.
Angetrieben von steigenden Investitionen der Unternehmen und der Kauflust der Verbraucher war die deutsche Wirtschaft zum Jahresauftakt so stark gewachsen wie seit drei Jahren nicht mehr. Zu Beginn des zweiten Quartals aber scheint sich die deutsche Konjunktur abzuschwächen. Die Stimmung in deutschen Unternehmen hat sich jedenfall im Mai stärker als erwartet eingetrübt - bleibt aber auf einem hohen Niveau. Nach einem Anstieg im April fiel das Geschäftsklima nun um 0,8 Punkte auf 110,4 Zähler, wie das Münchner Ifo-Institut mitteilte. Analysten hatten im Schnitt einen Rückgang auf 110,9 Punkte erwartet.
'KEIN GRUND FÜR WACHSTUMSSORGEN'
"Die Fantasie auf Zinssenkungen bleibt erhalten", schrieb Volkswirt Ralf Umlauf von der Landesbank Helaba. Trotz der leichten Enttäuschung sieht er aber keinen Grund für generelle Wachstumssorgen.
Die Aktien der beiden Versorger Eon und RWE knüpften an ihren jüngsten Aufwärtstrend an und zählten zu den Favoriten im Dax. Ein Bericht des "Handelsblattes" über mögliche Fortschritte bei den Gesprächen über die Auslagerung der Atomrisiken sorgte dafür, dass die Titel jeweils um rund ein Prozent stiegen.
STUDIEN BELASTEN K+S UND LINDE
In einem ansonsten nachrichtenarmen Umfeld sorgten Analystenkommentare für Aufmerksamkeit. So hatte das Analysehaus Liberum die Papiere von K+S (K+S) zum Verkauf empfohlen. Die Titel des Salz- und Düngemittelproduzenten verloren daraufhin als einer der schwächsten Werte im Dax ein halbes Prozent. Die US-Investmentbank Goldman Sachs strich ihre Kaufempfehlung für die Papiere des Industriegase-Spezialisten Linde, woraufhin die Papiere um 0,75 Prozent nachgaben.
Symrise-Aktien (Symrise) hingegen legten nach einer Hochstufung durch Goldman mehr als ein Prozent zu. Mit dem Zukauf des französischen Wettbewerbers Diana habe der Aromen- und Duftstoffhersteller hervorragenden Gebrauch von seinen Barmitteln gemacht, schrieb Analyst Michael Rae. Nach einem positiven Analystenkommentar der DZ Bank kletterten die Titel des Automobilzulieferers LEONI um rund anderthalb Prozent nach oben.
STABILUS MIT GELUNGENEM BÖRSENGANG
Der Autozulieferer Stabilus legte ein gelungenes Börsenbebüt hin. Die Aktien des Koblenzer Unternehmens starteten auf Xetra bei 22,75 Euro - ein Plus von knapp 6 Prozent gegenüber dem Ausgabepreis von 21,50 Euro. Die Preisspanne hatte bei 19 bis 25 Euro gelegen. Zuletzt wurden 23,235 Euro je Stabilus-Aktie gezahlt.
Eine Reihe von Unternehmen schüttete vor dem Wochenende zudem die Dividende aus, was ihre Aktien optisch belastete. Im Dax waren es die Deutsche Bank sowie der Spezialchemiekonzern LANXESS und im MDax Deutschlands zweitgrößter Stahlhersteller Salzgitter. Hinzu kamen aus dem TecDax der Internetdienstleister United Internet sowie Pfeiffer Vacuum (Pfeiffer Vacuum Technology). Die Lanxess-Aktien indes machten ihren Dividendenabschlag im Handelsverlauf wieder wett./la/ajx
--- Von Lutz Alexander, dpa-AFX ---

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Indizes in diesem Artikel
DAX | 22 287,56 | -0,12% |